Dublin Hotel Empfehlung: Die wichtigsten Dublin Hotel Tipps!
In Irland ist für mich zwar die Landschaft der klare Star, aber auch die irische Hauptstadt Dublin hat so einiges zu bieten, sodass sich ein Aufenthalt von ein paar Nächten unbedingt lohnt.
Eines lässt sich kaum abstreiten: Dublin ist ein teures Pflaster, was Unterkünfte anbelangt. Wenn Großveranstaltungen anstehen, sollte man es möglichst meiden, in Dublin eine Unterkunft zu suchen. Die Auswahl ist dann gering und das sowieso schon hohe Preisniveau steigt in noch unangenehmere Höhen.
Das Angebot an Unterkünften ist einer vielbesuchten europäischen Hauptstadt angemessen. Von Hotels aller Sternekategorien über Bed and Breakfasts, Hostels mit Schlafsälen und Apartments wird alles geboten.
Zur groben Orientierung: Die Stadt wird vom Fluss Liffey in zwei Hälften geteilt. Auf der Südseite des Flusses findest du vor allem touristisch geprägte Viertel, während die Nordseite eher von Wohngebieten dominiert wird.
In diesem Artikel über die wichtigsten Dublin Hotel Tipps stelle ich dir Unterkünfte aller Preiskategorien vor und gehe auf die Dubliner Viertel ein, die am besten für Reisende geeignet sind: Temple Bar, Saint Stephen’s Green und Grafton Street und Ballsbridge. Unter manchen Bedingungen kann es außerdem sinnvoll sein, ein Hotel in der unmittelbaren Nähe des Flughafens zu buchen.
Bevor es mit dem Artikel über Dublin Hotel Empfehlungen so richtig losgeht, folgt hier der Link zu einer Karte bei Google Maps, auf der ich dir die Lage der im Folgenden vorstellten Hotels und Stadtteile markiert habe (blau = Temple Bar, grün = St. Stephen’s Green, rot = Ballsbridge, gelb = Flughafen):
1. Dublin Hotel Empfehlung: Temple Bar
Eines der bekanntesten Viertel auf der Südseite des Flusses Liffey ist Temple Bar. Wenn du das irische Nachtleben erleben möchtest, ist dies der exakt richtige Ort für dich. Temple Bar ist das wohl beliebteste Viertel, um in Dublin zu übernachten.
Hier gibt es die bekanntesten Pubs mit Live-Musik und viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind in kurzer Zeit zu Fuß erreichbar.
Falls du gerne abends unterwegs bist, ist Temple Bar ideal für dich. Allerdings sind die Übernachtungspreise hier oft höher als in anderen Teilen Dublins. Und auch der Lärmpegel ist bis in die Morgenstunden höher als anderswo in der Stadt.
A) Vorteile einer Unterkunft in Temple Bar
- Temple Bar liegt im absoluten Zentrum von Dublin, sodass die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt relativ zügig zu Fuß erreichbar sind.
- Auch die Nahverkehrsanbindung ist hervorragend.
- Man übernachtet in einem der bekanntesten Viertel Dublins, das für sich genommen schon eine Sehenswürdigkeit ist.
- Zahlreiche Ausgehmöglichkeiten liegen direkt vor der Tür.
B) Nachteile einer Unterkunft in Temple Bar
- Temple Bar ist Irlands bekanntestes Ausgehviertel. Entsprechend herrscht hier Lautstärke und Hektik bis tief in die Nacht, was insbesondere an den Wochenenden auch in vielen Hotelzimmern hörbar sein kann.
- Temple Bar ist sein sehr touristisches Viertel.
- Hier herrscht ein eher hohes Preisniveau bei den Unterkünften und auch in den von vielen Touristen besuchten Pubs.
- Wegen des Nachtlebens und der damit einhergehenden Lautstärke sind viele Hotels in Temple Bar für Familien mit Kindern eher weniger gut geeignet.
C) Dublin Hotel Empfehlung für Temple Bar
- Gogartys Temple Bar Hostel* (ab ca. 80 € pro Nacht für ein Doppelzimmer oder 22 € für ein Bett im Schlafsaal): Mitten im pulsierenden Viertel Temple Bar gelegen, ist man hier direkt im Zentrum von Dublin – der nächste Pub ist nur einen Katzensprung entfernt. Wer eine günstige Übernachtungsmöglichkeit sucht und das Dubliner Nachtleben nicht verpassen möchte, ist hier genau richtig. Im Preis ist auch ein einfaches Frühstück inbegriffen.
- Temple Bar Inn* (ab ca. 130 € pro Nacht für ein Doppelzimmer): Das Hotel liegt am Rand von Temple Bar, sodass es vor allem am Wochenende etwas lauter werden kann – je nach Blickwinkel ist das ein Vorteil oder eher ein Nachteil. Die zentrale Lage im Stadtgebiet kann jedenfalls praktisch sein. Besonders hervorzuheben ist das stylische Design der Zimmer und der Aufenthaltsbereiche.
- Harding Hotel* (ab ca. 150 € pro Nacht): Dieses Hotel befindet sich ebenfalls mitten in Temple Bar und bietet direkten Zugang zu einem Hotelpub, in dem regelmäßig Livemusik gespielt wird. Die Zimmer sind sauber und komfortabel. Das Gebäude punktet außerdem mit seinem historischen Charakter.
- NYX Hotel Dublin Christchurch* (ab ca. 180 € pro Nacht für ein Doppelzimmer): Ein stylisches 4-Sterne-Hotel im Herzen von Dublin, nur einen kurzen Spaziergang vom lebhaften Zentrum Temple Bars entfernt. Trotz der zentralen Lage sind die Zimmer überraschend ruhig. Hervorzuheben ist das außergewöhnliche Design des gesamten Hotels.
- Gogartys Temple Bar Apartments* (ab ca. 225 € für ein Apartment mit zwei Schlafzimmern für bis zu 4 Personen): Diese Apartments bieten viel Platz, besonders für Gruppen von bis sechs Reisenden, die in zentraler Lage übernachten möchten. Die eigene Küche macht die Selbstverpflegung möglich.
2. Dublin Hotel Empfehlung: St. Stephen’s Green & Grafton Street
St. Stephen’s Green ist ein zentral gelegener Park in Dublin. Der Park ist insbesondere bei Einheimischen sehr beliebt.
Die Gegend rund um den schönen Park und rund um die Grafton Street ist etwas ruhiger als Temple Bar. Hier findest du elegante Geschäfte, kleine Boutiquen und gehobene Restaurants und Bars.
Außerdem ist die Umgebung von eleganten Stadthäusern geprägt. Bei einem Spaziergang um den Merrion Square (einst Heimat des Schriftstellers Oscar Wilde) und den Fitzwilliam Square kann man sich gedanklich fast schon in vergangene Zeit zurückversetzen.
Die Grafton Street wiederum, die von der Parkanlage bis zum Fluss Liffey führt, bietet ebenfalls eine gut Gegend zum Übernachten in Dublin. Die ganz günstigen Unterkünfte wirst du hier allerdings kaum finden, da das Viertel vor allem für Hotels der luxuriöseren Sorte bekannt ist.
A) Vorteile einer Unterkunft in St. Stephen’s Green
- In vielen Ecken von St. Stephen’s Green geht es deutlich ruhiger zu als in Temple Bar.
- Die Auswahl an Unterkünften ist groß.
- Individuelle Geschäfte und hochwertige Lokale befinden sich im direkten Umfeld.
- Hier wohnt man in einer Gegend mit schönen viktorianischen Gebäuden und Parkanlagen.
- Das absolute Stadtzentrum samt zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar und auch die Nahverkehrsanbindung ist gut. Das ist optimal, wenn du eine vergleichsweise ruhige, aber zentrale Lage suchst, von der aus du Dublins Sehenswürdigkeiten schnell erreichen kannst, ohne den größten Trubel direkt vor der Tür zu haben.
B) Nachteile einer Unterkunft in St. Stephen’s Green
- Auch in dieser Ecke der Stadt herrscht ein hohes Preisniveau bei den Unterkünften.
- Du übernachtest hier in einer touristischen Ecke im Zentrum der Stadt, mit den damit einhergehenden Vorteilen, aber auch Nachteilen.
- Die Lautstärke ist wegen vieler Pubs und Clubs nachts auch hier in manchen Ecken hoch.
- Hostels mit günstigen Betten in Schlafsälen sind hier eher nicht zu finden, sodass Alleinreisende mit geringem Budget in diesem Gebiet seltener preiswerte Angebote finden werden.
C) Dublin Hotel Empfehlung für St. Stephen’s Green
- Harcourt Hotel* (ab ca. 95 € pro Nacht für ein Doppelzimmer): Eine der wenigen erschwinglichen Übernachtungsmöglichkeiten in zentraler Lage, bei der man trotzdem nicht auf Komfort verzichten muss. Allerdings kann es abends laut werden, da das Hotel einen eigenen Nachtclub betreibt. Ein Pluspunkt: Sowohl die Haltestelle des Flughafenbusses als auch eine Station der grünen U-Bahnlinie liegen fast direkt vor der Tür.
- Harrington Hall* (ab ca. 110 € pro Nacht für ein Doppelzimmer): Harrington Hall ist ein 4-Sterne-Hotel. Direkt gegenüber befindet sich einer der größten Clubs der Stadt, was für Nachtschwärmer ideal ist. Wer möchte, kann das Frühstück im benachbarten, etwas luxuriöseren Hotel dazubuchen.
- Drury Court Hotel* (ab ca. 135 € pro Nacht): Dieses Hotel bietet eine hervorragende Lage und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Besonders erwähnenswert ist das freundliche Personal, das von vielen Gästen immer wieder hervorgehoben wird. Obwohl das Hotel mitten im Kneipenviertel liegt, bleibt es in den meisten Zimmern ruhig.
- Kilronan House* (ab ca. 160 € pro Nacht): Dieses Hotel befindet sich in einem wunderschönen Altbau. Von hier aus lässt sich die Stadt gut zu Fuß erkunden. Oft führt der Weg durch den belebten und sehenswerten St. Stephen’s Green Park. Bis ins Zentrum dauert es zwar etwas mehr als zwanzig Minuten zu Fuß, dafür liegt das Hotel in einer ruhigen Gegend.
- The Merrion Hotel* (ab ca. 435 € pro Nacht): Ein 5-Sterne-Luxushotel am wunderschönen Merrion Square. Hier bekommt man in absoluter Bestlage Komfort und Service auf höchstem Niveau.
3. Dublin Hotel Empfehlung: Ballsbridge
Südlich des Dubliner Stadtzentrums, am Südufer des Grand Canal, liegt Ballsbridge. Die wohlhabende Wohngegend mit vielen Grünflächen liefert eine entspannte Atmosphäre und bietet eine große Auswahl an Restaurants und Bars.
Hier befinden sich außerdem viele Botschaften sowie die Häuser einiger berühmter Persönlichkeiten. Wenn du auf der Suche nach einem ruhigen Ort zum Entspannen nach langen Stadterkundungen bist, ist Ballsbridge nicht die schlechteste Adresse.
Die zahlreichen Parks und Gärten in der Umgebung machen diese Viertel auch besonders attraktiv für Familien.
Insgesamt übernachtet man hier in einem mondänen Vorort von Dublin mit schöner viktorianischer Architektur. Breite, von Bäumen gesäumte Alleen und schöne alte Gebäude verleihen dieser Ecke ihren eigenen Reiz.
A) Vorteile einer Unterkunft in Ballsbridge
- Ballsbridge hat viele schöne Ecken.
- Das Viertel bietet viel mehr Unterkünfte in ruhiger Lage, ohne den Lärm von Partys bis spät in die Nacht. Es ist deswegen gut für Familien geeignet.
- Ballsbridge liefert eine gute Unterkunftsauswahl im mittleren Preissegment (rund um ca. 150 €/Nacht).
- Von Ballsbridge aus lassen sich viele der besten Sehenswürdigkeiten Dublins bequem zu Fuß erreichen: St. Stephen’s Green, Dublin Castle, die National Gallery etc. Das Viertel liegt in unmittelbarer Nähe der Innenstadt, vermittelt einem aber eher das Gefühl, sich weit außerhalb der Stadt zu befinden.
- Im Stadtteil gibt es einige erstklassige Restaurants und Bars.
- Ballsbridge ist ein grüner Vorort, der mit Bus und DART-Zug gut an die Stadt angebunden ist.
B) Nachteile einer Unterkunft in Ballsbridge
- Hier stößt du auf eine nicht ganz so große Auswahl an Unterkünften wie in Temple Bar und rund um den Park St. Stephen’s Green.
- Ballsbridge eher ein Wohngebiet und weniger ein Ausgehviertel.
- Ein Vorteil kann die Nähe zu den Stränden südöstlich der Stadt sein.
- Hier ist man etwas weiter von den Sehenswürdigkeiten Dublins entfernt als in Temple Bar oder beim St. Stephen’s Green, sodass entweder zwanzigminütige Spaziergänge oder Busfahrten nötig sind, um ins Zentrum zu gelangen.
- Hostels mit Schlafsaalbetten sind nicht verfügbar, weswegen Unterkünfte der unteren Preiskategorie hier nicht zu finden sind.
C) Dublin Hotel Empfehlung: Ballsbridge
- Roxford Lodge Hotel* (ab ca. 115 € pro Nacht für ein Doppelzimmer): Dieses charmante 3-Sterne-Hotel im viktorianischen Stil bietet für Dubliner Verhältnisse ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zu Fuß braucht man etwa zwanzig Minuten, um ins Stadtzentrum zu gelangen.
- Broc House Suites* (ab ca. 140 € pro Nacht): Diese 4-Sterne-Unterkunft liegt eine Runde weiter außerhalb der Stadt. Wenn man mit einem Mietwagen unterwegs ist, hat man hier den Vorteil, dass ein Parkplatz zu jedem Zimmer gehört. Die Studios bieten viel Platz und eine eigene Küche, was ideal für Selbstversorger ist.
- Pembroke Hall* (ab ca. 150 € pro Nacht): Ein elegantes georgianisches Stadthaus in ruhiger Lage abseits des Trubels. Zu Fuß ist man schnell im Stadtzentrum, da das Hotel nahe dem Fitzwilliam Square und damit nahe der absoluten Innenstadt liegt.
- Ariel House* (ab ca. 180 € pro Nacht): Rund dreißig Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt, ist dieses Hotel perfekt, um sich nach einem intensiven Reisetag in der ruhigen Umgebung zu entspannen.
- InterContinental Dublin, an IHG Hotel* (ab ca. 300 € pro Nacht): Ein luxuriöses 5-Sterne-Hotel, bei dem das Frühstück im Preis inbegriffen ist. Wer bereit ist, etwas mehr für eine Übernachtung auszugeben, wird hier höchstwahrscheinlich gut aufgehoben sein.
4. Dublin Hotel Nähe Flughafen
Der Dubliner Flughafen befindet sich in Collinstown und damit sieben Kilometer nördlich von Dublin bzw. ca. neun Kilometer Luftlinie vom Stadtzentrum entfernt. Im Jahr 2019 wurden fast 33 Millionen Passagiere abgefertigt. Damit nimmt er Platz 13 unter den verkehrsreichsten Flughäfen in Europa ein. Hier ist folglich so einiges los.
Unter bestimmten Umständen kann es sich lohnen, sich im Umfeld des Flughafens eine Unterkunft zu suchen:
A) Vorteile einer Unterkunft in der Nähe des Airport Dublin
- Insbesondere bei frühen Abflügen vom Dublin Airport ist es praktisch, nicht noch eine weite Anfahrt zum Flughafen vor sich zu haben.
- Die Busse, die den Flughafen mit der Innenstadt verbinden, fahren nachts nicht. Dieses Problem kann dir egal sein, wenn du in einem Hotel im direkten Umfeld des Flughafens übernachtest.
- Die Unterkünfte im Umfeld des Flughafens bieten meistens einen kostenlosen Shuttlebus an, der die Hotelgäste direkt beim Terminal des Fluges abholt bzw. absetzt.
B) Nachteile einer Unterkunft in der Nähe des Flughafens Dublin
- Die Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten ist nicht fußläufig erreichbar, sodass man auf Busse, Taxis oder einen Mietwagen angewiesen ist.
- Es gibt keine Sehenswürdigkeiten im direkten Umfeld.
- Die Auswahl an Unterkünften im direkten Umfeld des Flughafens ist sehr niedrig.
- Die Atmosphäre der Hotels im Umfeld des Flughafens kommt nicht an die Atmosphäre eines guten Stadthotels heran, bei dem die Vorzüge Dublins direkt vor der Tür liegen.
C) Dublin Hotel Nähe Flughafen
- Clayton Hotel Dublin Airport* (ab ca. 125 € pro Nacht für ein Doppelzimmer): Dieses Hotel liegt nicht direkt am Flughafen, bietet aber einen kostenlosen Shuttleservice zu den Terminals, der rund um die Uhr etwa alle 25 Minuten fährt. Das ist besonders praktisch, wenn man einen frühen Flug erwischt hat und unkompliziert zum Terminal gelangen möchte.
- Maldron Hotel Dublin Airport* (ab ca. 150 € pro Nacht): Direkt am Flughafen gelegen, bietet dieses Hotel ebenfalls einen 24/7-Shuttleservice zu den Terminals, was perfekt ist für alle, die früh abreisen müssen.
- Carlton Hotel Dublin Airport* (ab ca. 180 € pro Nacht): Eine schicke Bar auf dem Dach, eine gute Anbindung ans Stadtzentrum und der Shuttlebus zum Flughafen machen dieses Hotel besonders attraktiv. Die großen Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten viel Komfort.
- Radisson Blu Hotel Dublin Airport* (ab ca. 200 € pro Nacht): Hier gibt es einen kostenlosen Transfer zu den Flughafenterminals, der alle zwanzig Minuten fährt. Alternativ ist der Flughafen auch in etwa zehn Minuten zu Fuß erreichbar. Zudem gelangt man mit dem Bus schnell in die Innenstadt.
Viel Erfolg bei deiner Hotelsuche in Dublin!
Unter den folgenden Links findest du weitere Artikel von mir zu Reisen nach Dublin bzw. Irland:
Pinne diesen Artikel über wichtige Dublin Hotel Tipps auf Pinterest: