São Miguel Sehenswürdigkeiten: Die 27 schönsten Orte auf São Miguel! - Reiseblog Urban Meanderer
62713
post-template-default,single,single-post,postid-62713,single-format-standard,eltd-core-1.0.3,ajax_fade,page_not_loaded,,borderland-ver-1.17, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,paspartu_enabled,paspartu_on_bottom_fixed,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
Zu den Sao Miguel Sehenswürdigkeiten und schönsten Orten auf Sao Miguel gehört die Lagoa das Sete Cidades.

São Miguel Sehenswürdigkeiten: Die 27 schönsten Orte auf São Miguel!

Die Insel São Miguel ist mit ihrer Länge von 64 Kilometern und einer Breite von 8 bis 15 Kilometern die größte Insel der Azoren. Und da sie sogar minimal größer als Madeira ist, darf sie sich als größte Insel Portugals bezeichnen.

 

São Miguel wurde 1444 erstmals besiedelt. Die mehr als 137.000 Einwohner leben hauptsächlich von der Viehzucht (man sagt, dass es auf der Insel mehr Kühe als Einwohner gibt) und den daraus gewonnenen Erzeugnissen (Milch, Käse, Butter, Fleisch). Weitere Einkommensquellen sind die Fischerei und zunehmend auch der Tourismus.

 

Die Bedeutung des Tourismus spürt man sogar in der Nebensaison: Von allen Azoreninseln zieht São Miguel die meisten Reisenden an. Neben den eindrucksvollen Aussichtspunkten (Miradouros) hat São Miguel viele weitere Vorzüge zu bieten: schwarze Sandstrände, Wasserfälle, grüne Hügel, tropische Wälder, Steilküsten sowie den allgegenwärtigen Atlantik, der von Walen und Delfinen bewohnt wird.

 

Eine weitere Besonderheit sind die natürlichen Becken mit heißem Wasser, die durch die vulkanische Aktivität der Insel entstanden sind und in denen man baden kann.

 

Um es zusammenzufassen: Auf São Miguel gibt es kulturell und landschaftlich viel zu entdecken. In diesem Artikel findest du deswegen einen umfassenden Überblick über die schönsten São Miguel Sehenswürdigkeiten. So lernst du die schönsten Orte in den verschiedenen Regionen von São Miguel kennen und erhältst gleichzeitig praktische Tipps zu deren Erkundung.

 

Starten wir im Westen der Insel, wo sich einige der bekanntesten São Miguel Sehenswürdigkeiten befinden, ehe es mit den zentral gelegenen und schließlich den westlich liegenden Sehenswürdigkeiten weitergeht:

 

 

São Miguel Sehenswürdigkeiten: Der Westen der Insel

 

1. Lagoa das Sete Cidades mit Miradouro da Vista do Rei

 

Unter Sao Miguel Sehenswürdigkeiten darf der Miradouro da Vista do Rei bei der Lagoa das Sete Cidades nicht fehlen.

Blick vom Miradouro da Vista do Rei auf die Lagoa das Sete Cidades

 

 

Die Lagoa das Sete Cidades („See der sieben Städte“) beschreibt einen See, der im Krater eines erloschenen Vulkans im Westen von São Miguel liegt. Der See besteht aus zwei unterschiedlichen Gewässern, die zwar miteinander verbunden sind, aber ihre eigenen, ganz besonderen Farben und Eigenarten haben: ein Teil ist blau, der andere grün. Eine schmale Straße bzw. ein schmaler Streifen Land trennt die beiden Teile des Sees.

 

Portugiesen haben eine Vorliebe für Legenden. Das zeigt sich auch bei der Lagoa das Sete Cidades. Eine alte Legende erklärt, warum die beiden Lagunen unterschiedliche Farben haben. Folgendermaßen soll es sich zugetragen haben:

 

Einst verliebte sich eine blauäugige Prinzessin unsterblich in einen grünäugigen Hirten. Doch ihre Liebe war verboten. Im Moment ihres Abschieds vergossen beide so viele Tränen, dass sie zwei Teiche entstehen ließen – einer blau wie die Augen der Prinzessin, der andere grün wie die des Hirten.

 

Die ganze Landschaft und die Lagune verdanken ihren Namen außerdem einer mythischen Insel, die als Sete Cidades oder auch als Antília bekannt ist. Seefahrer berichteten über Jahrhunderte von dieser geheimnisvollen Insel im Nordatlantik, die jedoch niemals gefunden wurde. Die Legende ihrer Existenz inspirierte lange die Entdecker und Seeleute verschiedener Königreiche.

 

Wenn du diese eindrucksvolle Landschaft von oben bewundern möchtest, solltest du unter anderem den Aussichtspunkt „Miradouro Vista do Rei“ besuchen. Dieser bietet einen spektakulären Blick auf die Caldeira das Sete Cidades, inklusive der beiden Seen in Blau und Grün.

 

Dieser Ort gehört zu den charakteristischen Flecken der Insel bzw. der ganzen Azoren und zählt völlig zu recht zu den bekanntesten São Miguel Sehenswürdigkeiten, auch wenn mir persönlich andere Teile der Insel (vor allem Küstenabschnitte) noch besser gefallen haben.

 

Kleiner Tipp: Um die Postkartenlandschaft in ihrer vollen Pracht zu genießen, solltest du Vista do Rei an einem sonnigen Tag besuchen. So vermeidest du den häufigen Nebel. Das ist auf den Azoren aber leichter gesagt als getan, denn das Wetter kann sich hier von Minute zu Minute ändern.

 

Ein Trick, um deine Chancen zu verbessern: Schau vorher auf SpotAzores.com nach. Dort gibt es Live-Webcams, die dir zeigen, ob sich die Fahrt lohnt oder ob das Ziel gerade im Nebel verschwunden ist.

 

Weiterer Tipp: Besonders Wanderfans kommen an der Lagoa das Sete Cidades auf ihre Kosten, denn rund um den Vulkankrater gibt es 18 Kilometer gut gepflegte Wanderwege, die herrliche Aussichten bieten. Hier ein Beispiel für eine dieser Wanderungen bei All-Trails:

 

 

 

 

2. Verlassenes Hotel Monte Palace

 

Bei Sao Miguel Sehenswürdigkeiten muss die Ruine des Hotels Monte Palace genannt werden.

Die Ruine des Hotels Monte Palace im Nebel

 

 

Das Monte Palace, heute verlassen und mit Graffiti überzogen, war einst ein luxuriöses 5-Sterne-Hotel mit Premiumblick über die Landschaft von Sete Cidades. Es liegt direkt am berühmten Aussichtspunkt Vista do Rei.

 

Eröffnet wurde das Monte Palace 1989, aber bereits 18 Monate später wegen zahlreicher Probleme wieder geschlossen. Es war ein ehrgeiziges Projekt, das jedoch zur falschen Zeit am falschen Ort umgesetzt wurde.

 

Heute ist das Hotel eine verlassene Ruine, überwuchert von Unkraut und an vielen Stellen bedeckt mit Graffiti. Vor allem der atemberaubende Panoramablick von den oberen Etagen macht die Hotelruine zu einer der kuriosesten São Miguel Sehenswürdigkeiten – und damit zu einem Ort genau nach meinem Geschmack.

 

Die Geschichte des Monte Palace begann im Jahr 1977, als eine Firma mit französischen und belgischen Investoren beschloss, auf den Azoren zu investieren und dieses Luxushotel zu bauen. Die Kosten für diesen Spaß lagen im Bereich mehrerer Millionen Euro.

 

Nach langen Verzögerungen wurde das Hotel im April 1989 eröffnet. Der erhoffte Erfolg blieb jedoch aus. Bereits im Oktober 1990 musste das Hotel Konkurs anmelden, und nach nur 18 Monaten schloss es seine Türen. Besonders kurios: Das Monte Palace gewann in dieser kurzen Zeit sogar den Preis für das „Beste Hotel der Welt“. Aber auch das half natürlich nicht gegen den immer weiter anwachsenden Schuldenberg.

 

Warum es so schnell bergab ging? Ein Grund war, dass die Azoren damals kein besonders beliebtes Reiseziel waren. Die meisten Gäste kamen von den Azoren oder waren Portugiesen vom Festland. Außerdem war das Hotel nicht ganz leicht zu erreichen, denn wer es besuchen wollte, musste ein Auto mieten. Die Straßen auf São Miguel waren in den 1980er Jahren allerdings nicht gerade in bestem Zustand, was die Anreise zusätzlich erschwerte…

 

Das Hotel selbst war laut Aussage damaliger Besucher jedoch beeindruckend, was man beim Erkunden der Ruine auch heutzutage noch erahnen kann. Es hatte fünf Stockwerke mit insgesamt 88 Zimmern, von denen die meisten Suiten waren. Zwei luxuriöse Restaurants servierten hochwertige Köstlichkeiten.

 

Dazu gab es unter anderem eine Bar, drei Konferenzräume, einen Schönheitssalon, eine Bank, einen Nachtclub und diverse Geschäfte. Mehr als 100 Angestellte arbeiteten täglich in dem Hotel.

 

 

3. Aussichtspunkt Cerrado das Freiras & Miradouro da Lagoa de Santiago

 

Zu den wichtigsten Sao Miguel Sehenswürdigkeiten zählt die Lagoa das Sete Cidades, die hier vom Miradouro Cerrado das Freiras zu sehen ist.

Der Blick vom Miradouro Cerrado das Freiras auf die Lagoa das Sete Cidades

 

 

Der Aussichtspunkt Cerrado das Freiras bietet dir einen weiteren Panoramablick auf die Seen von Sete Cidades. Er befindet sich auf der Rückseite der Lagoa de Santiago, auf die du ebenfalls einen Blick werfen kannst, wenn du nur etwa 300 Meter weiter zum Miradouro da Lagoa de Santiago fährst oder gehst, um die Aussicht vom dortigen Aussichtspunkt zu genießen.

 

Die Lagoa de Santiago ist ein weiterer See im direkten Umfeld der Lagoa das Sete Cidades. Das Wasser schimmert hier in einem besonders tiefen Grün. Die steilen Hänge rundherum machen es ziemlich schwierig, bis ans Wasser zu gelangen.

 

Es gibt allerdings einen schmalen Weg links vom Miradouro da Lagoa do Santiago. Wer den hinuntergeht, kann die Lagune aus der Nähe bewundern – allerdings ist der Weg nichts für schwache Nerven.

 

 

4. Miradouro da Grota do Inferno & Lagoa do Canário

 

Sao Miguel schönste Orte: die Lagoa do Canário darf unter Sao Miguel Sehenswürdigkeiten nicht fehlen.

Die Lagoa do Canário wenn sich der Nebel lichtet

 

 

Wenn du in der Gegend bist, solltest du unbedingt einen Abstecher zum Miradouro da Grota do Inferno einplanen. Von diesem aus genießt du einen Panoramablick auf die Lagoa das Sete Cidades, die Lagoa do Canário, die Lagoa Rasa, die Lagoa de Santiago, die Serra Devassa und den über den Vulkanrand emporragenden Atlantik.

 

Voraussetzung ist natürlich eine gute Sicht, die mir bei zwei Anläufen nicht vergönnt war. Ich bin mir trotzdem sicher, dass dieser Aussichtspunkt zu den Highlights der Insel gehört.

 

Auch bei Nebel lohnt sich allerdings ein Abstecher hierhin, da die kleine, aber feine Lagoa do Canário vom Parkplatz aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichen ist. Der Pfad führt durch einen sehenswerten Wald. Achte auf die Karpfen im Wasser.

 

Wanderungen bei All-Trails, die in dieser Ecke der Insel interessant für dich sein könnten:

 

 

 

 

 

 

5. Miradouro do Pico do Carvão & Aqueduto do Carvão

 

Eine der Sao Miguel Sehenswürdigkeiten ist das Aqueduto do Carvão.

Das Aqueduto do Carvão im Nebel

 

 

Der Miradouro do Pico do Carvão ist ein weiterer empfehlenswerter Aussichtspunkt auf São Miguel,der in einem Artikel über São Miguel Sehenswürdigkeiten nicht fehlen sollte. Aber auch hier gilt: Checke vorher das Wetter, denn bei Nebel oder Wolken sieht man kaum etwas.

 

Bei guten Sichtverhältnissen bekommst du einen Weitblick über Teile der wunderschönen Insellandschaft zu sehen.

 

In der direkten Nachbarschaft des Aussichtspunktes stößt du auf das Aqueduto do Carvão. Dieses alte steinerne Aquädukt ist definitiv einen Stopp wert. Es ist komplett von Moos und weiteren Pflanzen überwuchert, die in verschiedenen Grün- und Orangetönen leuchten. Hier war ich begeistert von den vorbeiziehenden Nebelschwaden, die zusammen mit dem alten Bauwerk für eine ganz besondere Atmosphäre gesorgt haben.

 

 

6. São Miguel schönste Orte: Ponta da Ferraria

 

Unter Sao Miguel Tipps ist Ponta da Ferraria zu nennen.

Tropensturm an der Ponta da Ferraria

 

 

An der Westküste von São Miguel liegt Ponta da Ferraria. Wegen seiner atemberaubenden Landschaft wurde diese Ecke der Insel als regionales Naturdenkmal eingestuft. Besonders beliebt ist Ponta da Ferraria wegen der natürlichen Schwimmbecken und den heißen Quellen, die vulkanischen Ursprungs sind. Wenn die Brandung mitspielt, stößt du hier folglich auf einen perfekten Spot, um im warmen Wasser zu baden.

 

Vor nicht allzu langer Zeit wurde das dortige Gebäude restauriert. Jetzt findest du dort nicht nur die Thermen, sondern auch ein Restaurant. Etwas weiter, in einer mondähnlichen Landschaft, liegt das Meeresschwimmbecken. Dank der unterirdischen Thermalquelle bleibt das Wasser hier immer angenehm warm.

 

Aber es geht nicht nur ums Baden! Du kannst auch die Umgebung erkunden und die beeindruckende Natur genießen. Ich war hier bei starker Brandung, was dazu beitrug, Ponta da Ferraria ganz weit oben in der Liste der für mich schönsten Orte auf São Miguel zu platzieren.

 

Außerdem kannst du auf dem Weg zur Ponta da Ferraria einen Abstecher zum Leuchtturm Farol da Ferraria einlegen, der ganz in der Nähe liegt.

 

 

7. Miradouro da Ponta do Escalvado

 

Schönste Orte Sao Miguel: Der Miradouro da Ponta do Escavaldo gehört dazu.

Der Ausblick vom Miradouro da Ponta do Escavaldo in Richtung Ponta da Ferraria

 

 

Am Miradouro da Ponta do Escalvado erwartet dich eine wunderschöne Aussicht. Außerdem liefern Infotafeln interessante Fakten über die vulkanischen Ursprünge von Mosteiros und Ferraria.

 

Der Aussichtspunkt bietet wirklich einen fantastischen Blick. Es lohnt sich also auf jeden Fall, hier für einige Zeit anzuhalten und den Ausblick auf den Atlantik und die Küstenlandschaft der Westseite der Insel zu genießen. Außerdem bietet all das sicherlich auch eine würdige Kulisse für einen Sonnenuntergang mitten im Atlantik!

 

 

8. Praia dos Mosteiros & Ort Mosteiros

 

Zu den Sao Miguel Sehenswürdigkeiten gehört Mosteiros.

Blick auf den Ort Mosteiros an der Westküste der Insel

 

 

Das gemütliche Dorf Mosteiros liegt im äußersten Westen der Insel. Besonders der Strand des Ortes kann sich sehen lassen. Mit seiner malerischen Kulisse, dem feinen Sandstrand und den Ausblicken auf die vorgelagerten Felsbrocken, gehört er zu den Orten, die man in dieser Ecke von São Miguel unbedingt auf dem Schirm haben sollte.

 

 

9. Ponta Delgada

 

Unter Sao Miguel Sehenswürdigkeiten muss Ponta Delgada genannt werden.

Im Zentrum von Ponta Delgada

 

 

Ponta Delgada, einst ein sicherer Hafen für Schiffe auf dem Weg nach Indien, ist mit rund 67.000 Einwohnern heutzutage das wirtschaftliche Zentrum der Azoren.

 

Die Stadt kann auf über 500 Jahre Geschichte zurückblicken. Neben den vielen Shoppingmöglichkeiten hat Ponta Delgada kulturell einiges zu bieten. Zu sehen gibt es unter anderem schöne Kirchen, malerische Gartenanlagen, eine einladende Fußgängerzone und ein altes Fort am Hafen.

 

Von hier aus starten auch viele Whale-Watching-Touren. Und wenn du abends gerne das Nachtleben der Insel kennenlernen möchtest, findest du in Ponta Delgada die meisten Ausgehmöglichkeiten auf São Miguel.

 

Spannend fand ich übrigens die Tatsache, dass man von dem kleinen Flughafen der Insel in nur ca. sechs Stunden direkt nach New York fliegen kann.

 

Insgesamt war ich jedoch kein allzu großer Fan von Ponta Delgada, da nach Tagen des Erkundens der wunderschönen Insellandschaft die an Bausünden nicht ganz arme Inselhauptstadt nahezu zwangsläufig etwas langweilig daherkommen musste.

 

Wenn du Ponta Delgada eines einheimischen Guides kennenlernen möchtest, könnte das folgende Angebot für einen historischen Stadtrundgang interessant für dich sein:

 

 

 

 

10. Besuch einer Ananasplantage

 

Zu den Sao Miguel Tipps gehören die Ananasplantagen bei Ponta Delgada.

Ananas im Gewächshaus auf São Miguel

 

 

Wo wir gerade bei Ponta Delgada waren: Ebenfalls erwähnenswert sind die Ananasplantagen im direkten Umfeld der Stadt, die einen Besuch wert sind.

 

Der Ananasanbau wurde 1850 auf den Azoren eingeführt und wird bis heute in speziellen Glasgewächshäusern betrieben. Nachdem die Orangenplantagen hier durch Schädlinge zerstört wurden, begannen die Bauern Ananas zu kultivieren. Die Pflanzen wachsen seit 1864 in Gewächshäusern, was die Ananas besonders hochwertig macht. Allerdings braucht man etwas Geduld – es dauert 24 bis 27 Monate, bis die Früchte reif sind.

 

Hier die wichtigsten Anlaufstellen:

 

Plantação Ananases A Arruda: Auf der Farm von Augusto Arruda in Fajã de Baixo kannst du kostenlos durch die Gewächshäuser spazieren und einen Eindruck von den verschiedenen Phasen der Ananasproduktion gewinnen. So erhält man einen spannenden Einblick in den Ananasanbau!

 

Plantação de Ananás dos Açores: Im Café der Plantage kannst du nicht nur die frischen Früchte kosten, sondern auch viele weitere Ananas-Produkte. Ein besonderes Highlight sind die Hot Tubs direkt in den Gewächshäusern, wo du zwischen den Ananas-Pflanzen entspannen kannst.

 

Ananás Santo António: Diese Plantage ist zwar kleiner, bietet aber eine geführte Tour an – und das auch noch kostenlos. Du musst nur etwas warten, bis eine Tour startet. Während der Führung kannst du Fragen stellen und erfährst interessante Details, die du sonst vielleicht nicht mitbekommen würdest.

 

Am Ende der Tour wird ein kurzes Video im Souvenirladen gezeigt. In diesem Laden werden Bio-Produkte aus Ananas (unter anderem Ananaslikör) und handgefertigte Souvenirs angeboten.

 

Bei Get Your Guide werden wiederum verschiedene Touren rund um die Ananasproduktion bei Ponta Delgada angeboten. Beim folgenden Angebot gehört nicht nur eine Führung durch die Gewächshäuser zum Programm, sondern auch eine Ananasweinverkostung:

 

 

 

 

Unter dem folgenden Link findest du ein Tourangebot, bei dem neben einer informativen Führung durch eine Ananasplantage auch das Bad in einer Hot Tub, die in einem Gewächshaus steht, dazugehört:

 

 

 

 

São Miguel Sehenswürdigkeiten: Das Zentrum der Insel

 

11. Lagoa do Fogo vom Miradouro da Barrosa & Miradouro da Lagoa do Fogo

 

Bei Sao Miguel Sehenswürdigkeiten gehört die Lagoa do Fogo dazu.

Die Lagoa do Fogo gefiel mir im Abendlicht besonders gut

 

 

Die Lagoa do Fogo ist nicht nur der zweitgrößte, sondern auch der höchstgelegene See auf São Miguel. Er liegt auf 575 Metern Höhe. Um den besten Blick auf ihn zu genießen, solltest du am Miradouro da Barrosa und am Miradouro da Lagoa do Fogo anhalten.

 

Einer meiner liebsten Aussichtspunkte auf der Insel lag außerdem im direkten Umfeld vom Miradouro da Barrosa – und zwar bei den Koordinaten 37.764827, -25.495610. Bei guter Sicht kann man von dort aus nicht nur die Lagoa do Fogo überblicken, sondern auch den Westen der Insel.

 

Vom Aussichtspunkt Lagoa do Fogo aus kannst du hinunter ans Ufer des Sees mit dem kleinen Strand wandern. Es sind etwa zwei Kilometer Fußweg. Immer zu bedenken: Das Wetter hier oben kann sich schnell ändern. Eben noch strahlend blauer Himmel, und plötzlich befindest du dich in dichtem Nebel.

 

Wanderung bei All-Trails:

 

 

 

 

Sao Miguel schönste Orte: Dieser Ausblick beim Miradouro da Barrosa gehört dazu.

Der Blick in Richtung Ponta Delgada von meinem liebsten Aussichtspunkt der Insel beim Miradouro da Barrosa

 

 

12. Caldeira Velha

 

Eine der schönsten Naturlandschaften auf São Miguel ist die Caldeira Velha. Sie liegt an den Hängen der Serra da Água de Pau, also am selben Berg, an dem sich auch die Lagoa do Fogo befindet. Die Umgebung ist einfach schön: Überall dominieren üppiges Grün und riesige Farne.

 

Im gleichnamigen Park kann man zur Ruhe kommen und die Natur genießen. Der Park ist voll von verschiedenen Pflanzenarten und bietet zwei thermalen Pools mit warmem Wasser: Das kleine Becken hat angenehme 38 °C, das große ist mit 21 °C etwas kühler.

 

Im Centro de Interpretação Ambiental da Caldeira Velha erhältst du für 3 € Eintrittskarten. Außerdem erfährst du mehr über die geothermalen Quellen und die Flora und Fauna der Insel.

 

 

13. Vila Franca do Campo & Ilhéu de Vila Franca do Campo

 

Unter Sao Miguel Sehenswürdigkeiten müssen Vila Franca do Campo und die Ilhéu de Vila Franca do Campo erwähnt werden.

Vila Franca do Campo und die Ilhéu de Vila Franca do Campo

 

 

Vila Franca do Campo war die erste Hauptstadt von São Miguel, bevor Ponta Delgada diese Rolle übernahm. Heute ist die Stadt bekannt für ihre Landwirtschaft, den Weinanbau und das vorgelagerte Inselchen Ilhéu de Vila Franca do Campo.

 

Dieses Inselchen ist ein typisches Postkartenmotiv, deren Erscheinungsbild sich durch einen Unterwasserausbruch herausbildete: Der charakteristische Kratersee der kleinen Insel hat durch Erosion und die Zeit seine runde Form bekommen.

 

Die kleine Insel diente einst als Militärfestung, Hafen und Walbeobachtungsstation, ist heute jedoch wegen der dort nistenden Vögel ein Naturschutzgebiet. Sie kann per Boot besucht werden. Unter dem folgenden Link findest du eine Tour, die zu der Insel führt:

 

 

 

 

Bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum von Vila Franca do Campo lassen sich wiederum die schmalen, kopfsteingepflasterten Straßen, die traditionellen Häuser und die einladenden Gärten erkunden.

 

Hier sind ein paar Orte, die du im historischen Zentrum ansteuern könntest:

 

  • Igreja do Senhor Bom Jesus da Pedra
  • Igreja de São Miguel Arcanjo
  • Museu Municipal de Vila Franca do Campo
  • Parque de Lazer Poço Largo
  • Igreja de São Pedro

 

Nicht zu vergessen ist im Zusammenhang mit Vila Franca do Campo die in den Bergen oberhalb der Stadt fast schon thronende Kirche Ermida da Nossa Senhora da Paz, die unbedingt einen eigenen Abschnitt in deinem Artikel über die wichtigsten São Miguel Sehenswürdigkeiten verdient hat und in architektonischer Hinsicht zu den schönsten Orten der Insel zählt:

 

 

14. Ermida da Nossa Senhora da Paz

 

Sao Miguel Sehenswürdigkeiten: Die Ermida da Nossa Senhora da Paz muss genannt werden.

Die Ermida da Nossa Senhora da Paz gehört zu den bekanntesten Bauten der Insel

 

 

Laut Legende wurde die Ermida da Nossa Senhora da Paz (Kapelle Unserer Lieben Frau des Friedens) im Jahr 1522 an dem Ort erbaut, an dem ein Hirte ein Heiligenbild in einer Höhle entdeckte. Ursprünglich also aus dem 16. Jahrhundert stammend, wurde die Kapelle 1764 neu aufgebaut und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder restauriert.

 

Mit ihrer wunderschönen Innen- und Außenausstattung gehört die Kapelle zu den bekanntesten der Azoren. Sie ist im typischen Barockstil erbaut und hat einen Hauptaltar sowie zwei Seitenschiffe. Ein lange Treppe führt vom Parkplatz hinauf zur Kapelle.

 

Die Ausblicke von hier oben über Vila Franca do Campo und auf den Ozean sind beeindruckend und rechtfertigen für sich genommen bereits die Anfahrt.

 

 

15. Praia dos Moinhos

 

Unter Sao Miguel Sehenswürdigkeiten darf der Praia dos Moinhos nicht unerwähnt bleiben.

Der leere Praia dos Moinhos im November

 

 

Der Strand von Moinhos gehört zu den Stränden der Insel, bei denen es neben der beeindruckenden Kulisse auch Gastronomie im direkten Umfeld gibt. Das macht es leicht, hier einen ausgedehnten Strandtag zu verbringen!

 

 

16. Die Teeplantagen Gorreana und Porto Formoso

 

Unter Sao Miguel Sehenswürdigkeiten zu nennen: Fábrica de Chá Gorreana mit den Teeplantagen.

Die Teeplantage der Fábrica de Chá Gorreana kann sich sehen lassen

 

 

Bei einem Aufenthalt auf São Miguel lohnt es sich, die einzigen Teeplantagen Europas zu erkunden. Die Teeplantagen von Gorreana und Porto Formoso liegen weniger als drei Kilometer voneinander entfernt. Hier kannst du alle Phasen der Teeproduktion kennenlernen, durch die Plantagen spazieren und natürlich den hier produzierten Tee probieren.

 

In der Fábrica de Chá do Porto Formoso ist es möglich, sich auf der schönen Terrasse mit einem tollen Blick auf die Küste zu entspannen und sich einen Tee zu gönnen. Du hast dort auch die Möglichkeit, dir die ein oder andere Teesorte als Souvenir mitzunehmen.

 

Der Besuch der Porto Formoso Plantagen wird von einem Führer begleitet. Selbst wenn du die Fabrik in Porto Formoso besucht hast, solltest du einen Stopp in den Teeplantagen von Gorreana einlegen. Dort kannst du durch die etwa einen Kilometer langen Feldwege auf der dem Gebäudetrakt gegenüberliegenden Straßenseite spazieren und damit die Teeplantage aus nächster Nähe kennenlernen.

 

Außerdem punktet die Fábrica de Chá Gorreana mit einer selbstgeführten Tour, bei der du viel über den Teeherstellungsprozess erfahren kannst. Im Obergeschoss gibt es ein gemütliches Restaurant mit einer großen Auswahl an Snacks und Hauptgerichten. Und das Beste: Du kannst dir dort kostenlosen grünen und schwarzen Tee gönnen!

 

 

17. Praia do Areal de Santa Bárbara

 

Zu den Sao Miguel Sehenswürdigkeiten gehört der Praia do Areal de Santa Bárbara.

Der Praia do Areal de Santa Bárbara wird oft von deutlich mehr Surfern besucht als an diesem Tag

 

 

Der Praia do Areal de Santa Bárbara ist einer der beliebtesten Strände auf der Insel. Ich bin eigentlich ein deutlich größerer Fan von den abgelegeneren Stränden. Es lässt sich aber nicht abstreiten, dass dieser Strand im urbanen Umfeld von Ribeira Grande einige Vorteile mit sich bringt.

 

Der Strand ist relativ lang und hat tollen, weichen Sand. Außerdem ist er der Lieblingsspot vieler einheimischer Surfer. Oben auf den Klippen gibt es eine Beachbar und ein Restaurant, wo du nach dem Strandaufenthalt eine Kleinigkeit essen kannst.

 

Alternativ besteht die Möglichkeit, sich im nahegelegenen Supermarkt Continente Modelo in Ribeira Grande mit Snacks und Getränken einzudecken und den Sonnenuntergang bei einem Picknick am Strand zu genießen.

 

 

Schönste Orte São Miguel: Der Osten der Insel

 

18. Miradouro do Salto do Cavalo

 

Zu den Sao Miguel Sehenswürdigkeiten gehört der Miradouro do Salto do Cavalo.

Blick vom Miradouro do Salto do Cavalo in Richtung Furnas

 

 

Die Aussicht vom Miradouro do Salto do Cavolo ist besonders eindrucksvoll, denn du kannst von hier aus beide Seiten der Insel sehen. Wenn man in der Nähe von Furnas ist, lohnt sich der Abstecher hierhin also unbedingt. Apropos Furnas…

 

 

19. Furnas mit dem Terra Nostra Park

 

Zu den beliebtesten Sao Miguel Sehenswürdigkeiten zählt der Terra Nostra Park in Furnas.

Der Terra Nostra Park in Furnas bei Regen

 

 

Der wohl bekannteste Ort im sehr touristischen Furnas ist der Terra Nostra Park. Dieser zwölf Hektar große Park mit üppiger Vegetation bietet eine sehenswerte botanische Sammlung mit großen Farnen, Hortensien und vielem mehr und zählt zu den bekanntesten São Miguel Sehenswürdigkeiten.

 

Neben einem Spaziergang durch den botanischen Garten steht hier für die meisten Besucher ein Bad in dem Becken mit eisenhaltigem, 38 Grad warmem Thermalwasser auf dem Programm.

 

Kleiner Tipp zum Bad in diesem Becken: Bring dir nicht unbedingt deine liebste Badebekleidung mit. Das erdfarbene Wasser lädt zwar zu einem entspannenden Bad ein, beschmutzt Badebekleidung allerdings teils so nachhaltig, dass man sie wegwerfen muss.

 

 

Eintritt Terra Nostra Park: 16 €

 

Öffnungszeiten Terra Nostra Park: 10:30 bis 16:30 Uhr

 

 

In Furnas gibt es weitere beliebte Thermalquellen. Dazu zählt die Poça da Dona Beija. Vor einigen Erweiterungen befand sich dort ein Wasserfall, bei dem die Einheimischen in einer Höhle mit natürlich auf 35 Grad erhitztem Wasser badeten. Nach einigen Renovierungen gibt es mittlerweile mehrere Becken, in denen man in warmem Wasser entspannen kann.

 

Ein Vorteil dieses Ortes ist es, dass er später als der Terra Nostra Park geschlossen wird (23 Uhr) und die Eintrittspreise ein bisschen günstiger ausfallen.

 

Kleiner Hinweis: Besuche die Poça da Dona Beija eher nur dann, wenn du keine Zeit oder Lust hast, den Terra Nostra Park zu erkunden. Ein weiterer Grund kann der wirklich sehr hoch gegriffene Eintrittspreis beim Terra Nostra Park sein – einem der touristischsten Orte auf der ganzen Insel.

 

Die Poça da Dona Beija hat täglich, also auch an Sonn- und Feiertagen, von 8:30 bis 23 Uhr geöffnet (der letzte Einlass ist um 22:15 Uhr). Der Eintritt kostet 8 € pro Person, und die Tickets kannst du nur direkt am Eingang kaufen. Du darfst maximal eineinhalb Stunden dort verbringen. Wenn du mehr Infos brauchst, schau einfach auf der offiziellen Website unter diesem Link vorbei.

 

Unter dem folgenden Link findest du außerdem ein Angebot, bei dem neben einem Bad in der Poça da Dona Beija eine geführte Naturwanderung und das Essen eines traditionellen Eintopfs aus der Region, der unter der Erde mit der Wärme der umliegenden Thermalquellen gekocht wird, zum Programm gehört:

 

 

 

 

Ein weiterer kleiner Tipp für Furnas: Wenn du durch die Avenida Victor Manuel Rodrigues spazierst, wundere dich nicht, wenn du ein auf dem Kopf stehendes Haus siehst – das ist die Casa Invertida! Bei diesem „Kunstwerk“ handelt es sich eigentlich um ein Umspannwerk der Elektrizitätsgesellschaft.

 

 

20. Lagoa das Furnas

 

Darf unter Sao Miguel Sehenswürdigkeiten nicht fehlen: die Lagoa das Furnas.

Die Lagoa das Furnas vom Miradouro do Pico do Ferro

 

 

Furnas liegt an der sehr schönen Lagoa das Furnas, an deren beiden Enden es einige Sehenswürdigkeiten gibt, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Auf der Südseite lohnt sich der Abstecher zur hübschen Kapelle Senhora da Vitória.

 

Auf der Nordseite erwartet dich ein Ort namens Antigo Pomar das Caldeiras da Lagoa das Furnas. Hier bereiten die Einheimischen ihren traditionellen Eintopf (Cozido das Furnas) in Öfen zu, die durch vulkanische Aktivität beheizt werden. Wenn du diese Spezialität probieren möchtest, bist du hier an einer der besten Stellen dafür.

 

Dieser Eintopf ist eines der traditionellsten Gerichte der Azoren. Die Kochzeit beträgt etwa sechs Stunden.

 

Ein weiteres Highlight ist der Miradouro do Pico do Ferro, von dem aus du den Blick auf den See, die Stadt Furnas und die Umgebung genießen kannst. Du erreichst den oberhalb des Ortes gelegenen Aussichtspunkt am besten per Auto. Vom Parkplatz aus sind es nur etwa 50 Meter den Hügel hinauf.

 

Wanderung bei All-Trails:

 

 

 

 

21. Cascata da Ribeira Quente Wasserfall

 

Zu den schönsten Orten auf Sao Miguel gehört der der Wasserfall Cascata da Ribeira Quente unweit von Furnas.

Der Wasserfall Cascata da Ribeira Quente unweit von Furnas gehört für mich zu den eindrucksvollsten Wasserfällen der Insel

 

 

Der Wasserfall Cascata da Ribeira Quente liegt südlich von Furnas, direkt an der Straße, die nach Ribeira Quente führt. Er gehört zu den schönsten Wasserfällen der Insel, was etwas heißen will.

 

Der Zugang zum Wasserfall befindet sich zwischen zwei kleinen Tunneln an der Straße. Wenn du ihn sehen möchtest, musst du dein Auto vor oder hinter den Tunneln abstellen und den Rest zu Fuß gehen. Einen gut geeigneten Stellplatz findest du bei Google unter den Koordinaten 37.746842, -25.307550.

 

Auf der Straße gibt es keine Bürgersteige. Der zu durchquerende Tunnel ist allerdings nur hundert Meter lang und die Autos fahren hier normalerweise auch nicht allzu schnell. Für die Autos gibt es genügend Platz zum Überholen.

 

Sobald du den ersten Tunnel durchquert hast, kannst du bereits den beeindruckenden Wasserfall sehen. Nach dem Überqueren der Schutzmauer auf der rechten Seite folgst dem schmalen Pfad zum Wasserfall. Es ist ein kleiner Bach zu überqueren, um näher an den Wasserfall zu gelangen. Dabei ist es nicht unwahrscheinlich, nasse Füße zu bekommen.

 

Manch einer kehrt hier lieber um und begnügt sich mit dem Anblick des Wasserfalls aus der Entfernung, anstatt weiterzugehen. Der Wasserfall ist allerdings nur fünf Minuten entfernt.

 

 

22. Praia do Fogo

 

Wenn du schon beim Wasserfall von Ribeira Quente vorbeischaust, kannst du auch einen Blick auf den Praia do Fogo in Ribeira Quente werfen. Der Strand ist schön, punktet aber vor allem dadurch, dass hier heiße Quellen den Ozean wärmen.

 

An einigen Stellen im flachen Wasser sind das Wasser und der Sand entsprechend angenehm warm. Viel Spaß bei der Suche!

 

 

23. Wasserfälle Cascata do Salto do Prego und/oder Salto do Cagarrão

 

Bei Sao Miguel Sehenswürdigkeiten darf die Cascata do Salto do Prego nicht fehlen.

Nach einer schönen Wanderung zu erreichen: der Wasserfall Cascata do Salto do Prego

 

 

Im Südosten der Insel liegen die zwei fantastischen Wasserfälle Salto do Prego und Salto do Cagarrão relativ nah beieinander, sodass du sie beide in einer Wanderung ansteuern könntest. Eine Möglichkeit ist es, im Dorf Faial da Terra beim bei Google als „Trilho do Sanguinho“ markierten Ort zu starten. Dort gibt es am Straßenrand einige Parkplätze.

 

Der erste Teil des Weges führt dich zum Salto do Prego (ca. 2,5 km). Auf dem Pfad kannst du die tropische Natur in ihrer vollen Pracht erleben, während du einige Steigungen zurückzulegen hast.

 

Sobald du am Salto do Prego angekommen bist, kannst du dich dort im Wasser abkühlen. Mit wie vielen anderen Wanderern du dir den Wasserfall teilen musst, hängt von der Jahreszeit und der Tageszeit ab. Im Sommer kann es insbesondere morgens recht voll werden.

 

Wenn du den Salto do Prego auf dich wirken lassen hast, hast du drei Optionen: Du kannst entweder den Weg zum Salto do Cagarrão fortsetzen, auf dem selben Weg zum Parkplatz zurückkehren oder über das größtenteils verlassene Dorf Sanguinho zum Parkplatz zurückwandern.

 

Der Weg vom Salto do Prego zum Salto do Cagarrão ist etwa zwei Kilometer lang und führt rund hundert Meter bergauf. Unterwegs kommst du an kleinen Quellen vorbei, die in die Ribeira do Faial da Terra münden.

 

Wanderungen bei All-Trails, die in der Hochsaison teils sehr gut besucht sind:

 

 

 

 

 

 

24. Miradouro da Ponta da Madrugada

 

Zu meinen Sao Miguel Tipps gehört auch der Miradouro da Ponta da Madrugada.

Sturm und dunkle Wolken am Miradouro da Ponta da Madrugada

 

 

Der Miradouro da Ponta da Madrugada war definitiv einer meiner Lieblingsaussichtspunkte auf den Azoren. Trotz – oder gerade wegen Sturm – konnte ich die fantastische Aussicht in vollen Zügen genießen.

 

Der Parkplatz liegt direkt am Aussichtspunkt, und es sind nur ein paar Schritte bis zum ersten Blickpunkt. Außerdem gibt es ein paar Picknickplätze, wo du dir perfekt ein Pausenbonbon gönnen könntest.

 

 

25. Miradouro Ponta do Sossego

 

In einem Text über Sao Miguel Sehenswürdigkeiten muss der Miradouro Ponta do Sossego genannt werden.

Am Miradouro da Ponta do Sossego gibt es nicht nur tolle Aussichten, sondern auch eine schöne Parkanlage zu bewundern

 

 

Von diesem Aussichtspunkt bietet sich dir ein eindrucksvoller Blick. Das Besondere an diesem Ort ist aber der kleine Feldweg, der mit Hortensien gesäumt ist und direkt an der Klippe entlangführt. Auch hier lohnt es sich, ein Picknick mitzunehmen, um die paradiesische Umgebung richtig zu genießen.

 

Der zum Aussichtspunkt gehörende Park gehört zu den schönsten und am besten gepflegten, die ich auf der ganzen Insel gesehen habe. Du wirst außerdem von einigen Katzen begrüßt, die hier ganz offensichtlich das Sagen haben.

 

 

26. Miradouro do Salto da Farinha & Miradouro Pedra dos Estorninhos

 

Unter den schönsten Orten auf Sao Miguel darf der Salto da Farinha nicht fehlen.

Den Wasserfall Salto da Farinha gibt es vom nach ihm benannten Miradouro zu sehen

 

 

Unweit des Ortes Salga sind die zwei Aussichtspunkte Miradouro do Salto da Farinha & Miradouro Pedra dos Estorninhos zu entdecken, von denen man einen tollen Blick auf das Meer, einen kleinen Strand, die Nordküste der Insel mit ihren schwarzen Klippen und den Wasserfall Salto da Farinha genießen kann.

 

Wie bei vielen Aussichtspunkten auf den Azoren gibt es auch hier einige einladende Picknicktische und Grillplätze.

 

Ein kleiner Tipp: Von den Aussichtspunkten kannst du die 500 Meter bis zum kleinen Strand hinunterlaufen und den Salto da Farinha-Wasserfall aus der Nähe bestaunen. Wenn dich der sehr steile und teils recht enge Weg nicht abschreckt, ist es allerdings auch möglich, per Auto in zwei Minuten relativ nah an den Strand und Wasserfall heranzufahren.

 

 

27. Parque Natural da Ribeira dos Caldeirões

 

Sollte unter Sao Miguel Sehenswürdigkeiten genannt werden: der Parque Natural da Ribeira dos Caldeirões.

Zwei weitere Wasserfälle bekommst du im Parque Natural da Ribeira dos Caldeirões zu sehen

 

 

An der Ostküste der Insel findest du mit dem Parque Natural da Ribeira dos Caldeirões einen wunderschönen Naturpark, der mit seinem Wasserfall, dem klaren Bach, dem See, den Wassermühlen und der vielfältigen Flora punktet.

 

Hier herrscht eine entspannte Atmosphäre und es gibt von zwei Wasserfällen und dem üppigen Grün der exotischen Pflanzen bis hin zu kleinen Wassermühlen einiges zu erkunden.

 

Für mich galt allerdings auch hier: Die Landschaft der Insel, die man in der freien Wildbahn vor allem in Wanderungen erkunden kann, gefiel mir noch eine ganze Runde besser als die hier in gelungener Parkform präsentierte Variante der landschaftlichen Vorzüge São Miguel.

 

Außerdem werden ein Café für ein gepflegtes Kaffeepäuschen sowie ein Souvenirladen geboten, falls du das ein oder andere Stück Ware aus China mit Azorenstempel als Andenken mit nach Hause nehmen möchtest.

 

 

Abschließende Tipps für eine Reise nach São Miguel

 

Zum Abschluss dieses Artikels über die schönsten Orte auf São Miguel möchte ich dir noch einige praktische Tipps mit auf den Weg geben. Dazu gehören Infos zur Anreise, zu empfehlenswerten Unterkünften, zu Tourangeboten und zu den besten Reiseführern.

 

Ehe es damit weitergeht folgt hier der Link zu einer Karte bei Google Maps, auf der ich dir die Lage der vorgestellten São Miguel Sehenswürdigkeiten markiert habe:

 

 

 

 

1. Tipps zur Anreise nach São Miguel und zu Mietwagenangeboten

 

In meinen São Miguel Tipps gehe ich auch auf Optionen für Mietwagen ein.

Per Mietwagen lässt sich São Miguel am besten erkunden

 

 

Durch die Lage von São Miguel mitten im Atlantik ist die Anreise per Flugzeug die am meisten genutzte Option für Reisende. Der größte Flughafen der Azoren gehört auch zu der größten Stadt der Inselgruppe: Ponta Delgada auf São Miguel.

 

Von den meisten deutschen Flughäfen ist bei der Anreise ein Zwischenstopp in Lissabon oder Porto nötig, um auf eine der Azoreninseln zu gelangen, von denen São Miguel und Terceira am häufigsten vom Festland aus angeflogen werden. Vereinzelt werden – insbesondere von Frankfurt – Direktflüge nach Ponta Delgada angeboten. Zwischen den einzelnen Inseln kann man dann per Flugzeug oder Schiff pendeln.

 

Unter dem folgenden Link findest du eine Übersicht über die besten Angebote für Flüge von Deutschland nach São Miguel:

 

 

 

 

Nach der Landung lässt sich die relativ kleine Insel am besten per Mietwagen erkunden. Erst ein eigenes Auto ermöglicht es, die besten São Miguel Sehenswürdigkeiten und auch einige unbekanntere Orte nach und nach abzugrasen. Die Straßen sind weitgehend gut ausgebaut. Manchmal kann es jedoch sehr eng werden, sodass es Sinn machen kann, eher ein kleineres Auto auszuwählen.

 

Am liebsten buche ich mir einen Mietwagen über billiger-mietwagen.de. Dort gewinnt man schnell einen Überblick über die besten Angebote:

 

 

 

 

2. Empfehlenswerte Unterkünfte auf São Miguel

 

In meinen São Miguel Tipps gehe ich auch auf empfehlenswerte Unterkünfte ein.

Gute Unterkünfte gibt es auf São Miguel so einige

 

 

São Miguel bietet für europäische Verhältnisse ein relativ niedriges Preisniveau und eine breite Auswahl an hervorragenden Unterkünften. Vorhanden sind sowohl Hotels als auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser, die jedoch in der Hauptsaison im Sommer oft gut ausgelastet sind.

 

Wer ein echtes Schnäppchen machen möchte, sollte die Nebensaison nutzen, die im November beginnt. In den kälteren Monaten kann es sich lohnen, auf beheizte Unterkünfte zu achten. Die hohe Luftfeuchtigkeit in den Gebäuden kann die Gemütlichkeit nämlich etwas beeinträchtigen. Ein Meerblick ist natürlich ein großer Pluspunkt bei der Wahl der Unterkunft.

 

Die größte Auswahl an Unterkünften findest du in Ponta Delgada. Dort zu übernachten, bringt Vor- und Nachteile mit sich: Die zentrale Lage sowie das vielseitige Angebot an Gastronomie und Nachtleben sind klare Vorteile, die du auf den Azoren sonst nirgends so findest.

 

Hier sind einige Empfehlungen für Unterkünfte in unterschiedlichen Preiskategorien und Regionen der Insel:

 

 

Apartamentos Francisco Martins* (ab ca. 40 €/Nacht für ein Apartment): Diese Apartments in Vila Franca do Campo bieten dir einen gemütlichen Wohnbereich mit Fernseher. Die Küche ist bestens ausgestattet mit Backofen, Mikrowelle, Toaster und Wasserkocher. Im hauseigenen Restaurant kannst du traditionelle azoreanische Gerichte probieren.

 

Vila Rosario* (ab ca. 45 €/Nacht für ein Doppelzimmer): Die Vila Rosario liegt zentral in Ponta Delgada und ist bei Gästen aufgrund des hervorragenden Preis-Leistungsverhältnisses äußerst beliebt, was die die unzähligen positiven Bewertungen belegen.

 

Sao Vicente Lodge – Atlantic Retreat* (ab ca. 70 €/Nacht): Diese Unterkunft im Nordwesten der Insel bietet dir eine Terrasse, einen Sitzbereich mit Flachbild-TV und Tablet sowie ein eigenes Bad. Zusätzlich gibt es einen Außenpool, Poolhandtücher, eine Minibar, eine Kaffeemaschine und einen Wasserkocher in jedem Zimmer.

 

Casa do Contador – Suites & Pool* (ab ca. 80 €/Nacht für ein Studio): Dieses stilvolle Stadthaus in Ponta Delgada punktet mit liebevoll eingerichteten Zimmern und einem Frühstückskorb mit regionalen Produkten, der direkt vor die Tür geliefert wird. Der kleine Garten mit Sitzgelegenheiten und Pool drängt sich zum Entspannen förmlich auf. Dank der zentralen Lage sind Restaurants und Sehenswürdigkeiten in Ponta Delgada fußläufig erreichbar.

 

Mosteiros Place* (ab ca. 115 €/Nacht): Im malerischen Dorf Mosteiros im Westen der Insel gelegen, überzeugt diese Unterkunft mit freundlichem Personal, sehr sauberen Räumen und einer perfekt eingerichteten Wohnung mit einer Klimaanlage, die auch zum Heizen genutzt werden kann. Das Frühstücksbuffet wird von vielen Gästen als hervorragend gelobt. Für die Anreise zur Unterkunft ist ein Auto erforderlich.

 

Hotel Verde Mar & SPA* (ab ca. 115 €/Nacht): Diese 5-Sterne-Unterkunft in Ribeira Grande im Norden der Insel lädt mit einem luxuriösen SPA-Bereich zum Entspannen ein. Einige Zimmer bieten einen schönen Blick auf den Atlantik.

 

Octant Furnas* (ab ca. 185 €/Nacht): Dieses exklusive Hotel in Furnas verfügt über einen eigenen Wellnessbereich und ein gehobenes Restaurant – perfekt für einen Aufenthalt mit höchsten Ansprüchen.

 

 

 

 

3. Spannende Tourangebote auf São Miguel

 

Sao Miguel Tipps wären nicht vollständig ohne Hinweise zu den heißen Quellen, in denen Cozido gekocht wird.

In geführten Touren kannst du unter anderem mehr über die heißen Quellen der Insel und den in diesen gekochten Cozido das Furnas erfahren

 

 

Mit einem Mietwagen lässt sich São Miguel sehr umfassend erkunden. Es macht jedoch unter anderem auch Sinn, an der Seite einheimischer Guides mehr über Land und Leute zu erfahren oder bei einem Bootsausflug Wale und Delfine vor der Küste der Insel zu beobachten:

 

 

Walbeobachtungstour und Bootstour zu kleinen Inseln mit TERRA AZUL*: Eine der faszinierendsten Aktionen, die du auf den Azoren – besonders auf den Inseln Faial, Pico und São Miguel – machen kannst, ist Wale beobachten. Ich war im November auf São Miguel und habe leider an keiner solchen Tour teilgenommen, aber das steht definitiv auf meiner Liste für die nächste Reise. In den Hauptreisezeiten ist es am besten, im Voraus sein Ticket für eine dieser Touren zu buchen. Hier findest du ein Angebot von einem der führenden Anbieter auf São Miguel: Terra Azul.

 

Verborgene Juwelen von São Miguel Ganztagestour mit dem Van (ab Ponta Delgada)*: Verbringe einen Tag damit, die versteckten Schätze der Insel São Miguel fernab der großen Touristenströme zu entdecken. São Miguel ist überall atemberaubend und hat neben den bekannten und belebten Attraktionen noch viel mehr zu bieten! Auf dieser Tour erwarten dich beeindruckende Aussichten von Berggipfeln, Wasserfälle, Klippen und ein idyllischer kleiner See – lauter faszinierende Orte, die abseits der Haupttouristenpfade liegen.

 

ALLE KREUZFAHRTEN – Ponta Delgada Sete Cidades Vulkanseen Tour*: Dieses Angebot ist nur für Kreuzfahrtreisende interessant. Die Startzeit für diesen Landausflug wird individuell an dein Kreuzfahrtschiff in Ponta Delgada angepasst. Auf dieser Tour entlang der Westküste von São Miguel liegt der Fokus darauf, den bekanntesten Ort der Azoren kennenzulernen: den beeindruckenden Vulkankrater von Sete Cidades mit seinen Grünen und Blauen Seen.

 

 

Wenn du dich eher zu den aktiven und sportlichen Reisenden zählst, könnten wiederum die folgenden Angebote interessant für dich sein:

 

 

 

 

 

 

 

 

4. Die besten Reiseführer für eine Reise nach São Miguel bzw. auf die Azoren

 

Zum Abschluss dieser Artikels über die wichtigsten São Miguel Sehenswürdigkeiten nenne ich dir noch ein paar Reiseführer, die für die Planung deiner Reise auf die Azoren interessant für dich sein könnten:

 

 

Azoren-Reiseführer vom Michael Müller Verlag*: Mit über 500 Seiten bietet dieser Reiseführer umfassende Informationen zu allen Azoreninseln. Neben ausführlichen Tipps zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf São Miguel findest du hier auch hervorragende Vorschläge für Wanderungen. Ergänzt wird das Ganze durch spannende Hintergrundinfos zu Geschichte, Geografie und Anreisemöglichkeiten sowie Empfehlungen zu Touren, Unterkünften und Restaurants auf allen Inseln.

 

DUMONT Reise-Taschenbuch Azoren*: Mit etwa 300 Seiten ist dieser Reiseführer kompakter als der von Michael Müller. Die Autorin punktet mit hervorragenden Tourvorschlägen und teilt zudem ihre persönlichen Lieblingsorte – darunter auch einige Geheimtipps, die nicht auf der typischen Touristenroute liegen.

 

Michael Müller Reiseführer Portugal*: Dieser Reiseführer umfasst über 700 Seiten, die wunderschön bebildert und voller nützlicher Informationen über die schönsten Orte in Portugal sind. Hinweise zu den Azoren oder Madeira fehlen jedoch – was meines Wissens nach übrigens für alle Reiseführer gilt, die sich auf ganz Portugal konzentrieren. Falls du vor oder nach deiner Azorenreise noch Zeit auf dem portugiesischen Festland verbringen möchtest, dann sei dir dieser Reiseführer für deine Planung empfohlen.

 

 

 

 

 

Pinne diesen Artikel über die schönsten São Miguel Sehenswürdigkeiten mit wichtigen São Miguel Tipps bei Pinterest:

 

Hier beschreibe ich die schönsten São Miguel Sehenswürdigkeiten, sodass du auf der schönen Azoreninsel nichts verpasst!

Die schönsten São Miguel Sehenswürdigkeiten

Hinweis: Alle mit einem Sternchen (*) versehenen Links in diesem Artikel sind Affiliate- bzw. Provisions-Links. Wenn du einem solchen Link folgst und etwas kaufst, erhalte ich dafür eine kleine Provision und damit einen Lohn für die viele Arbeit, die in einem Artikel wie diesem steckt. Das jeweils verlinkte Produkt wird für dich dadurch um keinen Cent teurer. Selbstverständlich empfehle ich dir nur Produkte, von denen ich überzeugt bin. Danke für deine Unterstützung!
Keine Kommentare

Über Kommentare freue ich mich!

Google Analytics deaktivieren.