Die 12 wichtigsten Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten als Rundgang (+ Tipps)
Ponta Delgada lieferte Schiffen auf dem Weg von Portugal nach Indien einst einen sicheren Hafen. Heute ist Ponta Delgada mit seinen etwa 67.000 Einwohnern das wirtschaftliche Herz der Azoren und deren größte Stadt. Der größte Teil der Azorenurlauber berührt hier zum ersten Mal azoreanischen Boden.
So war es auch bei mir. Und obwohl ich persönlich Ponta Delgada nicht als besonders spannend und malerisch empfand – vor allem im Vergleich zur beeindruckenden Naturlandschaft der Insel –, ist die Inselhauptstadt dennoch mindestens einen Halbtagesausflug wert.
Zu den wichtigsten Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten zählen prächtige Kirchen, idyllische Gartenanlagen, eine charmante Fußgängerzone und ein historisches Fort am Hafen.
Die Stadt blickt auf eine über 500-jährige Geschichte zurück und bietet neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten auch ein vielfältiges kulturelles Angebot. Von Ponta Delgada aus starten außerdem viele Whale-Watching-Touren. Und wer das Nachtleben von São Miguel erleben möchte, der findet hier die meisten Bars und Clubs der Insel.
In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über die wichtigsten Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten mit auf die Reise, sodass du die wichtigsten Orte der kleinen Stadt auf eine praktische Art und Weise kennenlernen kannst. Starten wir im absoluten Zentrum des Ortes – und zwar bei den Portas da Cidade:
Zentral gelegene Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten
1. Portas da Cidade
Das Stadttor von Ponta Delgada stammt aus dem Jahr 1738. Es ist bekannt als Portas da Cidade und ist das wohl markanteste Wahrzeichen der Stadt. Ursprünglich stand es direkt neben der alten Hafenmole, wurde aber später, als die Avenida Infante Dom Henrique gebaut wurde, an seinen heutigen Standort Praça de Gonçalo Velho versetzt.
Die Portas da Cidade bestehen aus drei imposanten Bögen, die mit Elementen wie dem königlichen Wappen und dem Stadtwappen verziert sind.
Ob du willst oder nicht, du wirst bei einem Spaziergang durch Ponta Delgadas Zentrum früher oder später an den Portas da Cidade vorbeikommen, die direkt in der Fußgängerzone liegen. Entsprechend macht es Sinn, den schönen Platz aus Ausgangspunkt für einen Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten Rundgang auszuwählen.
Direkt gegenüber von den Portas da Cidade steht die Statue des Entdeckers Gonçalo Velho Cabral, nach dem der Platz benannt worden ist. Dahinter findest du die Pfarrkirche São Sebastião mit ihrem wunderschönen manuelinischen Säulengang – der nächsten Stationen in unserem Rundgang entlang der wichtigsten Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten.
2. Igreja Matriz de São Sebastião
Die Igreja Matriz São Sebastião liegt nur wenige Meter von den Portas da Cidade entfernt. Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert an der Stelle einer alten Einsiedelei erbaut, die dem heiligen Sebastian gewidmet war. Heute zählt sie zu den bedeutendsten Bauwerken der Stadt.
Das Gebäude vereint verschiedene Stile und Epochen, wobei dem historisch und architektonisch geschulten Blick vor allem die manuelinischen und barocken Einflüsse an den Türen, den Altären und den kunstvollen Decken ins Auge fallen. So zumindest habe ich es mir sagen lassen, denn mein architektonischer Blick muss für solche Erkenntnisse noch etwas besser geschult werden.
Über die Jahre wurde die Kirche mehrfach umgestaltet, das allerdings nicht auf Kosten der sakralen Kunst innerhalb der Kirche. Besonders bemerkenswert sind die Statuen, der Schmuck und die prächtigen Gewänder, darunter Messgewänder aus dem 14. und 15. Jahrhundert.
Im 19. Jahrhundert spendete der wohlhabende Kaufmann António Joaquim Nunes da Silva der Stadt eine Uhr, die auf die Turmspitze der Igreja Matriz São Sebastião gesetzt wurde. Diese Uhr gilt heute als Wahrzeichen von Ponta Delgada und diente über hundert Jahre lang als der zentrale Zeitmesser für die Bewohner der Stadt.
3. Santuário do Senhor Santo Cristo dos Milagres im Convento de Nossa Senhora da Esperança
Nach einem Bummel durch Teile der Fußgängerzone Ponta Delgadas stößt du auf das Kloster Nossa Senhora da Esperança, das am Campo de São Francisco liegt. Die Kirche ist ein einschiffiger Bau mit einem Chorraum aus Zeiten des Barock.
Die Kirche wird zu den schönsten Gotteshäusern der Stadt gezählt. Im oberen Chor erwartet dich eine beeindruckende Reihe von Barockaltären mit Figuren aus derselben Epoche. Besonders hervorzuheben sind außerdem die kunstvollen Kacheln im Hauptteil der Kirche und im unteren Chor.
Viel wichtiger jedoch: Das Kloster ist die Heimat des Heiligtums Senhor Santo Cristo dos Milagres – und damit ein Ort, der für die Azoreaner eine immense Bedeutung hat. Das Bildnis des Senhor Santo Cristo dos Milagres ist einer der wichtigsten sakralen Kunstschätze Portugals und wird hier aufbewahrt. Und jedes Jahr, am fünften Sonntag nach Ostern, finden die aufwendigen Feierlichkeiten zu Ehren von Santo Cristo statt.
4. Forte de São Brás mit dem Museu Militar dos Açores
Die Militärfestung São Brás, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde, ist die letzte erhaltene Festung am Rande von Ponta Delgada. Sie wird von einer Büste des aus São Miguel stammenden Forschers, Schriftstellers und Präsidenten Teófilo Braga bewacht und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Militärarchitektur der damaligen Zeit.
Du erreichst die Festung, wenn du vom Convento de Nossa Senhora da Esperança über den Platz Campo de São Francisco auf den Hafen zugehst.
Schon im 16. Jahrhundert wurde erkannt, dass die Inseln São Miguel, Terceira, Faial und Pico strategisch besonders gefährdet waren – vor allem durch Piratenangriffe und Plünderungen. Gleichzeitig spielten sie eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklung der Region.
Der Bau der Festung begann 1551. Im Laufe der Jahrzehnte verfiel das Fort jedoch, insbesondere ab dem 17. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert, als Ponta Delgada eine Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs und der städtischen Entwicklung erlebte, wurde die Festung restauriert und die Artillerie verstärkt.
Seit den 1940er Jahren ist sie der Sitz des Militärkommandos der Azoren. 1999 wurde hinter den Festungsmauern das Militärmuseum eröffnet, das heute ein wichtiger Anlaufpunkt für alle ist, die sich für die (Militär-)Geschichte der Inseln interessieren. Wenn du das Museum besuchen möchtest, solltest du dafür ca. eine Stunden einplanen.
Öffnungszeiten: Von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr sowie samstags und sonntags zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet.
Eintritt: 3 €
5. Jardim Botânico António Borges
Der Jardim Botânico António Borges zählt zu den bedeutendsten historischen Gärten auf São Miguel und gehört eindeutig zu den schönsten Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde er als Privatgarten von António Borges da Câmara Medeiros angelegt, einem wohlhabenden Mitglied der städtischen Elite von Ponta Delgada. Dieser war selbst ein erfahrener Landschaftsgärtner und prägte mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft die Gestaltung dieses schönen Stadtgartens.
Der Garten gilt als perfektes Beispiel für die Landschaftsgestaltung des 19. Jahrhunderts, die damals stark beeinflusst war von der englischen Landschaftsschule. Man bekommt hier die Leidenschaft fürs Sammeln und Pflegen seltener Pflanzen zu spüren, die zur damaligen Zeit so populär war. Deswegen lohnt sich der Besuch des wunderschön angelegten Gartens bis heute! So gibt es unter anderem einen beeindruckenden Hibiskusbaum zu sehen.
Der Jardim António Borges ist wirklich eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt. Direkt neben dem Garten gibt es auch einen kleinen Kiosk mit ein paar Tischen, wo du gemütlich einen Kaffee oder ein Kaltgetränk trinken könntest.
Vom Forte São Brás erreichst du den Jardim António Borges am schnellsten, indem du nochmals am Convento de Nossa Senhora da Esperança vorbei in nördlicher Richtung spazierst.
Eintritt: Der Garten ist kostenlos zugänglich.
6. Igreja de Todos os Santos (früher Colégio dos Jesuítas)
Die Igreja Todos os Santos (auch bekannt als Colégio dos Jesuítas) ist ein barockes Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert und dient heute als Ausstellungsort der sakralen Kunst des Carlos-Machado-Museums. Sie liegt nur wenige Gehminuten östlich des Jardim Botânico António Borges und drängt sich damit als nächste Station im Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten Rundgang auf.
Die Kirche beherbergt seit 2004 diese Kunstausstellung, in der du unter anderem das beeindruckende Gemälde „Die Krönung der Jungfrau“ von Vasco Pereira Lusitano (1535-1609) sehen kannst.
Der Grundstein für die Kirche wurde am 1. November 1592, dem Allerheiligenfest, gelegt. Zeitgleich mit der Kirche bauten die Jesuiten auch das angrenzende Kloster, das als ihr Kolleg diente. Damals lebten dort zwischen zehn und sechzehn Ordensleute, die als Lehrer in der Stadt tätig waren.
Die Kirche selbst punktet mit ihrer Kombination aus wunderschönen Kacheln und den vergoldeten Verzierungen.
7. Jardim Botânico José do Canto
Der Botanische Garten José do Canto ist definitiv einer der schönsten Orte in Ponta Delgada. Es handelt sich um einen privaten Garten, den José do Canto, ein wohlhabender, gebildeter und naturverbundener Mann, im 19. Jahrhundert angelegt hat. Do Canto war ein echter Experte in Sachen Botanik, wie es auch in der Broschüre des Gartens beschrieben wird.
Von der Igreja Todos os Santos erreichst du ihn, indem du der Rua de Sant’Anna für wenige Minuten gen Norden folgst.
Der Garten selbst ist mit seinen Hunderten von Pflanzenarten aus der ganzen Welt wie eine grüne Oase im Herzen von Ponta Delgada. Es ist wirklich beeindruckend, wie viele monumentale Bäume hier stehen, die entweder durch ihre enorme Größe oder ihre besondere Form auffallen. Das ergibt ein kleines Paradies für Naturliebhaber in der Inselhauptstadt.
Es macht Spaß, in Ruhe durch den Garten zu schlendern, den kleinen Bambuswald zu entdecken und die riesigen Bäume zu bestaunen. Auch wenn der Garten heute nicht mehr ganz so viele Blumen hat wie zu Zeiten seines Schöpfers, würde José do Canto sicher stolz darauf sein, wie viele von seinen Ideen sich bis heute bewährt haben.
Öffnungszeiten: Der Botanische Garten José do Canto ist zwischen 10 und 19 Uhr (Sommerzeit) bzw. zwischen 10 und 17 Uhr (Winterzeit) geöffnet.
Eintritt: gratis
8. Jardim de Santana (Garten im Präsidentenpalast)
Kommen wir zur Grünanlage Nr. 3, mit der Ponta Delgada aufwarten kann: der Jardim de Santana. Dieser grenzt direkt an den Botanischen Garten an, sodass man ihm einen Besuch abstatten kann, wenn man noch nicht genug von schön angelegten Grünanlagen hat. Ein Besuch hier ist absolut kein Muss, kann sich aber dennoch lohnen, wenn man in der Ecke unterwegs ist.
Die Gartenanlage und der dazugehörige Palast stammen aus dem 19. Jahrhundert – und damit einer Epoche, in der die Azoren durch den Anbau und Export von Orangen nach Großbritannien wirtschaftlich aufblühten. Das Projekt wurde von Morgado José Jácome Correia in Auftrag gegeben und vom britischen Architekten Peter Wallace entworfen, der zwischen 1850 und 1857 in Ponta Delgada arbeitete.
Im Jahr 1977 erwarb die Regionalregierung der Azoren Palast und Garten vom Marques de Jácome Correia zu einem symbolischen Preis von etwa 80.000 Euro. Bis heute beherbergt die Anlage eine sehenswerte botanische Sammlung. Gemeinsam mit dem Palast wurde der Garten 1984 zum Regionaldenkmal erklärt.
Der Garten punktet mit einer Vielzahl exotischer Pflanzenarten, darunter ein imposanter „neuseeländischer Weihnachtsbaum“. Dieser besticht durch die verflochtenen Äste und die Dichte seiner Luftwurzeln.
Der Palast, heute Sitz der Regionalverwaltung der Azoren, wurde in Paris in Auftrag gegeben. Mit seiner eleganten Fassade ist er ein architektonisches Highlight, das aus dem Grün des Gartens herausragt.
Eintritt: 2 € (Man muss seinen Namen in die Besucherliste eintragen, da es sich um ein Regierungsgebäude handelt.)
9. Museu Carlos Machado
Das Carlos-Machado-Museum, eines der ältesten Museen auf den Azoren, wurde 1876 von dem Professor und Naturforscher Carlos Maria Gomes Machado gegründet. Heute gehört es zu den regionalen Museen, die von der Regierung der Azoren verwaltet werden. Es beherbergt eine Sammlung von ethnographischen Stücken über naturhistorische Sammlungen, die Botanik und Zoologie umfassen, bis hin zu Skulpturen und Gemälden.
Von den beiden zuvor beschriebenen Gartenanlagen erreichst du das Museum beispielsweise über die Rua do Contador.
Besonders hervorzuheben sind die Werke des Bildhauers Canto da Maia sowie der Maler Duarte Maia, Marciano Henriques da Silva, Raimundo Machado da Luz und Domingos Rebelo. Ein Besuch lohnt sich, wenn du Interesse für die Kunst und Geschichte der Azoren mitgebracht hast.
Öffnungszeiten: Täglich außer montags von 10 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Eintritt: ab 2 €
10. Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten: Mercado da Graça
Der Mercado da Graça ist einer der beliebtesten Orte in Ponta Delgada und damit eine der wichtigsten Stationen in einem Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten Rundgang. Du erreichst ihn vom Museu Carlos Machado kommend nach wenigen Minuten. Hier findest du alles, was das kulinarische Herz begehrt – besonders in Form von Ananas, einem der wichtigsten Exportgüter von São Miguel.
Aber auch andere Früchte wie Bananen, Gemüse, Cherimoya, gemahlener Pfeffer und Süßkartoffeln sind hier zu haben. Scharfe Chilischoten, die in vielen regionalen Rezepten verwendet werden, dürfen natürlich auch nicht fehlen. Oft wird sie sogar mit Frischkäse serviert.
Auf dem Markt findest du neben frischem Obst und Gemüse auch Fischhändler, Metzger sowie Läden, die Blumen, Souvenirs, Kunsthandwerk und andere landwirtschaftliche Produkte anbieten. Was den Markt besonders macht, ist die Tradition des direkten Handels, bei dem keine Zwischenhändler mitwirken. Das sorgt für faire Preise und frische Ware.
Vor dem 19. Jahrhundert gab es keine festen Orte für den Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten oder Vieh, der Handel fand einfach auf der Südseite der Igreja Matriz de São Sebastião und in den Arcadas do Cais statt. Der Markt von Graça wurde dann 1848 gebaut, um die Händler und ihre Esel von der Praça do Município zu verlagern und einen eigenen Standort für den Markt zu schaffen.
Heute ist der Mercado da Graça nicht nur bei Einheimischen beliebt, sondern auch eine der meistbesuchten Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten. Und das auch völlig zurecht!
Wenn du den Mercado da Graça besuchst, solltest du auf den Laden „O Rei dos Queijos“ achten, der direkt neben dem Markt liegt. In diesem traditionellen Geschäft findest du die besten Käsesorten der Azoren sowie eine Vielfalt an weiteren regionalen Köstlichkeiten.
Öffnungszeiten: Der Markt ist von Montag bis Mittwoch zwischen 7:30 Uhr und 18:30 Uhr, Donnerstag zwischen 7:30 Uhr und 19:00 Uhr, Freitag zwischen 7:00 und 19:00 Uhr sowie Samstag zwischen 7 Uhr und 14 Uhr geöffnet.
Vom Mercado da Graça kommend bietet es sich an, zunächst über Rua dos Mercadores oder die Rua da Misericórdia zu bummeln. Falls du trotz des Marktbesuches noch Hunger haben solltest: Beliebte Adressen zum Einkehren im Zentrum sind „A Tasca“, „Louvre Michaelense“ und „Bar-Restaurante Aliança“. Weitere Einkehrmöglichkeiten gibt es an der Hafenpromenade, auf die ich jetzt zu sprechen komme:
11. Hafenpromenade von Ponta Delgada
An der Hafenpromenade von Ponta Delgada, offiziell Avenida Infante Dom Henrique, findest du eine Promenade mit zahlreichen Bars, Imbissen und Restaurants, die mit ihren Terrassen zum Einkehren einladen. Außerdem werden der Jachthafen, der Fischerei- und Frachthafen und die bereits beschriebene Festung São Brás direkt am Meer geboten.
Die Allee bietet jede Menge tolle Ausblicke auf den Atlantik sowie auf das historische Ponta Delgada mit seiner vier Jahrhunderte langen Geschichte. Kreuzfahrtschiffe legen hier an. Für Aktive Einheimische und Reisende gibt es Rad- und Joggingwege. Außerdem laden die Schwimmbäder direkt am Meer zu einer Abkühlung ein.
Auch wenn ich die Fußgängerzone nördlich der Portas da Cidade bevorzuge, da dort keine Autos zu sehen sind, sollte die Uferpromenade in einem Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten Rundgang nicht fehlen.
Weiter außerhalb gelegene Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten
12. Ananasplantagen
Nicht weit vom Zentrum Ponta Delgadas kannst du einige Ananasplantagen besuchen, denn nachdem die Orangenplantagen von Schädlingen heimgesucht wurden, stellten die Bauern auf Ananas um. Der Ananasanbau begann hier auf den Azoren im Jahr 1850 und wird bis heute in speziellen Glasgewächshäusern betrieben.
Seit 1864 wachsen die Pflanzen in Gewächshäusern, was die Ananas besonders schmackhaft macht. Es ist allerdings Geduld gefragt: Es dauert 24 bis 27 Monate, bis die Früchte reif sind.
Einen guten Einblick in den Ananasanbau auf São Miguel erhältst du bei den folgenden Adressen, die alle nur wenige Autominuten entfernt von Ponta Delgadas Zentrum liegen:
Plantação de Ananás dos Açores: Im Café der Plantage kannst du nicht nur die frischen Früchte probieren, sondern auch viele leckere Produkte rund um die Ananas genießen. Ein Besonderheit sind die Hot Tubs direkt in den Gewächshäusern, in denen du zwischen den Ananas-Pflanzen entspannen kannst.
Plantação Ananases A Arruda: Auf der Farm von Augusto Arruda in Fajã de Baixo kannst du kostenlos durch die Gewächshäuser schlendern und die verschiedenen Phasen des Ananasanbaus erleben. Das liefert einen spannenden Einblick in die Produktion!
Ananás Santo António: Diese kleinere Plantage bietet eine geführte Tour an – und das sogar kostenlos! Du musst vielleicht ein bisschen warten, bis eine Tour startet. Während der Führung kannst du Fragen stellen und erfährst interessante Details, die dir sonst vielleicht entgangen wären.
Am Ende der Tour wird im Souvenirladen ein kurzes Video gezeigt. In dem Laden findest du außerdem Bio-Produkte aus Ananas wie Ananaslikör und handgefertigte Souvenirs.
Vielleicht auch interessant für dich: Bei Get Your Guide stehen mehrere Touren rund um die Ananasproduktion bei Ponta Delgada zur Verfügung. Beim folgenden Angebot gehört nicht nur eine Führung durch die Gewächshäuser zum Programm, sondern auch eine Verkostung von Ananaswein:
Unter der folgenden Adresse findest du wiederum ein Tourangebot, bei dem neben einer informativen Führung durch eine Ananasplantage auch das Bad in einer der bereits erwähnten Hot Tubs, die in einem Gewächshaus steht, auf dem Programm steht:
Abschließende Tipps für eine Reise nach Ponta Delgada
Am Ende dieses Artikels über einen Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten Rundgang möchte ich dir noch einige hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben. Diese umfassen Informationen zur Anreise, Empfehlungen für Unterkünfte, spannende Tourangebote und die besten Reiseführer.
Bevor wir dazu kommen, hier ein Link zu einer Google Map, auf der ich die Standorte der erwähnten Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten markiert habe:
1. Tipps zur Anreise nach São Miguel
São Miguel befindet sich im Herzen des Atlantiks, weshalb die Anreise mit dem Flugzeug für Reisende aus Deutschland die naheliegendste Option ist. Der größte Flughafen der Azoren ist in Ponta Delgada, der größten Stadt der Inselgruppe.
In der Regel erfordert die Anreise von den meisten deutschen Flughäfen einen Zwischenstopp in Lissabon oder Porto, bevor man zu einer der Azoreninseln weiterfliegt. Besonders häufig werden São Miguel und Terceira vom Festland aus angeflogen. Gelegentlich gibt es jedoch auch Direktflüge nach Ponta Delgada, insbesondere ab Frankfurt.
Für Reisen zwischen den einzelnen Inseln stehen dir sowohl Flugzeuge als auch Fähren zur Verfügung. Hier findest du eine Übersicht der besten Flugangebote von Deutschland nach São Miguel:
Nach der Ankunft auf der Insel São Miguel ist ein Mietwagen ideal, um die wunderschöne Insel auf entspannte Weise zu erkunden. Mit einem eigenen Fahrzeug hast du die Möglichkeit, die schönsten Sehenswürdigkeiten sowie versteckte Orte in deinem eigenen Tempo zu entdecken und eventuell zufällig auf weitere Geheimtipps der Insel zu stoßen.
Die meisten Straßen sind gut ausgebaut, allerdings können sie an einigen Stellen recht schmal sein. Daher ist es oft ratsam, ein kleineres Auto zu wählen. Persönlich nutze ich gerne billiger-mietwagen.de, um meinen Mietwagen zu reservieren. Dort findest du schnell eine Übersicht über die besten Angebote.
2. Empfehlenswerte Unterkünfte in Ponta Delgada bzw. auf São Miguel
São Miguel bietet ein für europäische Verhältnisse attraktives Preisniveau und eine breite Palette an erstklassigen Übernachtungsmöglichkeiten. Auf der Insel findest du alles – von Hotels über Ferienwohnungen bis hin zu Ferienhäusern.
In der Hauptsaison im Sommer sind die Unterkünfte jedoch oft stark gefragt. Wer ein gutes Angebot ergattern möchte, sollte die Nebensaison ab November in Betracht ziehen. In den kühleren Monaten empfiehlt es sich, eine beheizbare Unterkunft zu wählen, da die hohe Luftfeuchtigkeit in einigen Gebäuden das Wohlfühlen beeinträchtigen kann. Ein Zimmer mit Meerblick kann dabei natürlich einen besonderen Pluspunkt darstellen.
Die größte Auswahl an Unterkünften befindet sich in Ponta Delgada. Ein Aufenthalt dort hat sowohl Vor- als auch Nachteile: Die zentrale Lage sowie das vielfältige Angebot an Restaurants und Nachtleben sind klare Pluspunkte, die auf den Azoren einzigartig sind.
Im Folgenden findest du einige Empfehlungen für Unterkünfte in unterschiedlichen Preiskategorien und Regionen der Insel, sodass für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei ist. Zunächst zwei Hotels in Ponta Delgada:
Vila Rosario* (ab ca. 45 €/Nacht): Diese Unterkunft liegt zentral in Ponta Delgada und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, das durch zahlreiche positive Bewertungen untermauert wird.
Casa do Contador – Suites & Pool* (ab ca. 80 €/Nacht): Dieses charmante Stadthaus in Ponta Delgada ragt mit seinen stilvoll gestalteten Zimmern und einem Frühstückskorb mit regionalen Köstlichkeiten, der direkt vor die Tür geliefert wird, aus der Masse heraus. Der Garten mit Pool und gemütlichen Sitzmöglichkeiten lädt zum Entspannen ein, während Restaurants und Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar sind.
Im Anschluss noch einige gute Unterkünfte, die sich in verschiedenen Ecken der Insel befinden:
Apartamentos Francisco Martins* (ab ca. 40 €/Nacht): Diese preiswerten Apartments in Vila Franca do Campo bieten einen einladenden Wohnbereich mit Fernseher sowie eine komplett ausgestattete Küche, die mit Backofen, Mikrowelle, Toaster und Wasserkocher versehen ist. Im hauseigenen Restaurant werden traditionelle azoreanische Speisen serviert.
Sao Vicente Lodge – Atlantic Retreat* (ab ca. 70 €/Nacht): Diese Unterkunft im Nordwesten der Insel verfügt über moderne Zimmer, die mit Balkon, Flachbildfernseher, Tablet und eigenem Bad ausgestattet sind. Besonders hervorzuheben ist der Außenpool, der für zusätzlichen Erholungsfaktor sorgen kann.
Mosteiros Place* (ab ca. 115 €/Nacht): In der malerischen Ortschaft Mosteiros im Westen der Insel gelegen, trumpft diese Unterkunft mit sauberen und gut ausgestatteten Zimmern sowie einem köstlichen Frühstücksbuffet auf. Klimaanlagen, die ebenfalls als Heizung fungieren, sorgen für zusätzlichen Komfort. Für die Anreise ist ein Auto erforderlich.
Hotel Verde Mar & SPA* (ab ca. 115 €/Nacht): Dieses luxuriöse 5-Sterne-Haus in Ribeira Grande, im nördlichen Teil der Insel gelegen, verwöhnt seine Gäste mit einem Spa-Bereich und einigen Zimmern, von denen einige einen atemberaubenden Blick auf das Meer bieten.
Octant Furnas* (ab ca. 185 €/Nacht): Dieses exklusive Hotel in Furnas, das über einen eigenen Wellnessbereich und ein gehobenes Restaurant verfügt, ist ideal für Reisende mit hohen Ansprüchen.
3. Spannende Tourangebote in Ponta Delgada und auf São Miguel
Wenn du São Miguel mit deinem eigenen Mietwagen erkundest, kannst du die Insel auf eigene Faust und nach deinem eigenen Tempo umfassen. Doch es lohnt sich auch, die Insel gemeinsam mit einem einheimischen Guide zu entdecken, um tiefere Einblicke in die Kultur, Geschichte und Natur der Region zu erhalten.
Ein unvergessliches Erlebnis auf São Miguel sind Bootsausflüge zum Wal- und Delfinbeobachten. Bei einer dieser Touren kannst du Wale und Delfine in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Hier sind einige Highlights:
Walbeobachtung mit Terra Azul*: Eine unvergessliche Aktivität, die auf São Miguel, Pico und Faial zu empfehlen ist. Terra Azul ist ein führender Anbieter für Walbeobachtungstouren auf São Miguel. Es wird empfohlen, Tickets im Voraus zu buchen, insbesondere während der Hauptreisezeit.
Historischer Rundgang durch Ponta Delgada*: Hier erkundest du Ponta Delgada drei Stunden lang an der Seite eines einheimischen Guides.
Ganztagestour zu den verborgenen Juwelen von São Miguel (ab Ponta Delgada)*: Diese Tour führt dich zu beeindruckenden Berggipfeln, Wasserfällen, Klippen und einem idyllischen kleinen See. Bei diesem Ausflug kannst du das authentische Flair der Insel erleben, fernab der großen Menschenmengen.
Vulkanseen-Tour zu Sete Cidades für Kreuzfahrtreisende*: Diese Tour richtet sich speziell an Kreuzfahrtpassagiere und bietet individuelle Zeiten an, an die Ankunft des Schiffes in Ponta Delgada angepasst. Die Route führt entlang der Westküste von São Miguel und konzentriert sich auf die bekannteste Sehenswürdigkeit der Azoren: den beeindruckenden Vulkankrater von Sete Cidades mit seinen leuchtend grünen und blauen Seen.
Für Reisende der besonders sportlichen und aktiven Seite könnten schließlich die folgenden Angebote attraktiv sein:
4. Die besten Reiseführer für eine Reise nach Ponta Delgada, São Miguel & die Azoren
Zum Abschluss dieses Artikels über die wichtigsten Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten möchte ich dir einige Reiseführer ans Herz legen, die dir bei der Planung deiner Reise auf die Azoren nützlich sein könnten:
Azoren-Reiseführer vom Michael Müller Verlag*: Dieser ausführliche Reiseführer mit mehr als 500 Seiten bietet umfassende Informationen zu allen Azoreninseln. Neben detaillierten Tipps zu den wichtigsten Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten und unzähligen weiteren Tipps für São Miguel findest du zahlreiche Vorschläge für Wandertouren sowie spannende Hintergrundinformationen zu Geschichte, Geografie und Anreisemöglichkeiten. Außerdem enthält er Empfehlungen für Touren, Unterkünfte und Restaurants auf allen Inseln.
DUMONT Reise-Taschenbuch Azoren*: Mit etwa 300 Seiten ist dieser Reiseführer eine kompaktere Variante. Die Autorin bietet durchdachte Tourvorschläge und teilt ihre persönlichen Geheimtipps, darunter auch einige weniger bekannte Orte auf São Miguel, die abseits der typischen Touristenwege liegen.
Michael Müller Reiseführer Portugal*: Dieser umfangreiche Reiseführer umfasst über 700 Seiten und liefert eine Fülle an Informationen über die schönsten Regionen Portugals, großzügig bebildert und detailliert beschrieben. Allerdings fehlen Informationen zu den Azoren und Madeira – ein Umstand, der meines Wissens für alle Portugal-Reiseführer zutrifft, da sich die Autoren in diesen Ausgaben in der Regel auf das Festland konzentrieren. Solltest du deine Azorenreise mit einem Besuch des portugiesischen Festlandes kombinieren, ist dieser Reiseführer jedoch eine hervorragende Unterstützung bei deiner Planung.
Weitere Artikel von mir über die Azoren findest du unter folgenden Links:
Pinne diesen Artikel über die schönsten Ponta Delgada Sehenswürdigkeiten mit wichtigen Ponta Delgada Tipps bei Pinterest: