Gran Canaria Sehenswürdigkeiten (mit dem Auto): Die Top 24 Orte! - Reiseblog Urban Meanderer
63492
post-template-default,single,single-post,postid-63492,single-format-standard,eltd-core-1.0.3,ajax_fade,page_not_loaded,,borderland-ver-1.17, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,paspartu_enabled,paspartu_on_bottom_fixed,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
Wenn du die Gran Canaria Sehenswürdigkeiten mit dem Auto erkundest, lernst du Roque Bentayga und Co. kennen.

Gran Canaria Sehenswürdigkeiten (mit dem Auto): Die Top 24 Orte!

Gran Canaria bekommt oftmals die ehrenvolle Umschreibung „Miniaturkontinent“, weil die Insel auf kleinstem Raum so viele verschiedene Landschaften zu bieten hat. Um dir eine Vorstellung davon zu geben:

 

Du kannst in einer kurzen Autofahrt von den Sanddünen von Maspalomas und den kargen Landschaften im Inselsüden über das Gebirge mit den Kanarischen Kiefern bis in den üppig grünen Norden fahren und dabei eine wirklich beeindruckende Vielfältigkeit der Landschaft an dir vorbeiziehen sehen.

 

Auch deswegen ist es eine besonders gute Idee, die schönsten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten mit dem Auto zu erkunden. In diesem Artikel soll es genau darum gehen. Ich nenne dir die wichtigsten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten, sortiert nach ihrer Lage auf der Insel (Norden, Zentrum, Osten, Süden, Westen).

 

Diese Aufteilung sollte es dir leichter machen, zu erkennen, welche Ausflüge sich gut zu einem Tagesprogramm verbinden lassen. Auf diese Art kannst du an relativ wenigen Tagen viel von den schönsten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten mit dem Auto abgegrast haben.

 

Starten wir am besten gleich durch – und zwar im Norden in und rund um die Inselhauptstadt Las Palmas:

 

 

Die Gran Canaria Sehenswürdigkeiten im Norden

 

 

1. Las Palmas de Gran Canaria

 

Zu den Gran Canaria Sehenswürdigkeiten gehört die Playa de las Canteras in Las Palmas.

Mit der Playa de las Canteras hat Las Palmas einen mehr als netten Stadtstrand zu bieten

 

 

Ein Abstecher nach Las Palmas, der Hauptstadt der Insel, lohnt sich vor allem, wenn du Lust auf Großstadtatmosphäre, Museen, Stadtstrände und gute Ausgehmöglichkeiten hast. Sollte all das nicht der Fall sein, dann sind andere Ecken der Insel besser für dich geeignet.

 

Zu sehen gibt es hier allerdings einiges. Las Palmas de Gran Canaria ist eine der Großstädte Europas, die mit kilometerlangen Stränden punkten kann – darunter die Playa de las Canteras und die Playa de las Alcaravaneras.

 

Hervorzuheben ist besonders die Playa de Las Canteras: Dieser über drei Kilometer lange, goldfarbener Stadtstrand gilt als einer der besten Strände Europas. Dank des ganzjährig milden Klimas ist er selbst in den Wintermonaten meist wunderbar zum Entspannen am Meer geeignet.

 

Entlang der Strandpromenade findest du zahlreiche Bars und Restaurants, in denen du mit Blick aufs Meer essen und trinken kannst. Außerdem ist Las Canteras ein Paradies für Wassersportler. Vor allem Surfer gibt es hier massenweise.

 

Mit ihren über 500 Jahren Historie ist die Altstadt Vegueta für mich eindeutig die schönste Ecke der Stadt. Die koloniale Architektur, die gepflasterten Gassen und die besondere Atmosphäre versetzen einen gedanklich in die Vergangenheit. Das ist perfekt für alle, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Kanaren erhalten möchten.

 

Wichtige Adressen dort sind die Kathedrale Santa Ana im Stil der Gotik und Renaissance und die Casa de Colón, in dem du vor allem viel über die Verbindungen zwischen Gran Canaria und Amerika erfahren kannst.

 

Das Herzstück von Vegueta ist die Plaza de Santa Ana. Hier kannst du einen traditionellen Leche y Leche (Kaffee mit Milch und Kondensmilch) probieren oder den auf der Insel hergestellten Rum „Ron Arehucas“ probieren.

 

Zu den Gran Canaria Sehenswürdigkeiten in Las Palmas gehört die Kathedrale Santa Ana.

Die Kathedrale Santa Ana steht mitten in Vegueta

 

 

Gleich an Vegueta angrenzend stößt du in Triana auf ein weiteres lebendiges Viertel von Las Palmas.

 

Das Herz von Triana ist die Calle Mayor de Triana. Diese belebte Einkaufsstraße ist ideal zum Bummeln und Shoppen. Hier findest du Boutiquen, Modegeschäfte, Cafés und Restaurants.

 

Weitere Highlights in Triana sind der Park San Telmo, das Pérez-Galdós-Haus-Museum, das Pérez-Galdós-Theater und die neugotische Kirche San Francisco de Borja.

 

Theoretisch findet man hier folglich Programmpunkte für mehrere Tage. Wenn es aber nur ein Tagesausflug (oder Halbtagesausflug) sein soll, empfiehlt es sich, zunächst im Umfeld der Altstadt zu parken (gratis Parkplätze am Straßenrand bei den Koordinaten 28.099687, -15.418869).

 

Nach der Erkundung von Vegueta und Triana könnte es mit dem Auto weiter zur Playa de las Canteras gehen („Parking Intermodal El Rincón“ kann eine preiswerte Option sein). Die Stadt ist zu weitläufig, um diese beiden Orte nacheinander zu Fuß anzusteuern.

 

 

2. Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo

 

Unter Gran Canaria Sehenswürdigkeiten ist der Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo zu nennen.

Im Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo gibt es auch Drachenbäume zu sehen

 

 

Der Jardín Canario ist ein botanischer Garten, der nur wenige Autominuten außerhalb von Las Palmas liegt. Er wurde 1952 gegründet und erstreckt sich über 27 Hektar, auf denen mehr als 500 endemische Pflanzen und 2.000 tropische und subtropische Arten gedeihen.

 

Seine Geschichte beginnt in den 1950er Jahren, als ein schwedischer Botaniker namens Sventenius beschloss, einen botanischen Garten auf den Kanarischen Inseln zu schaffen. Mit seiner Leidenschaft für die kanarische Flora und seinem fundierten Wissen über endemische Arten setzte er seine Vision in die Tat um.

 

Dank seines Engagements wurde der Garten 1952 eröffnet. Im Inneren findest du eine faszinierende Vielfalt an Pflanzen.

 

Der Garten ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Zahlreichen Wege und Pfade laden dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen und versteckte Ecken zu entdecken.

 

 

Öffnungszeiten: Der Jardín Canario ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

 

Eintritt: gratis

 

 

3. Caldera de Bandama & Pico de Bandama

 

Bekanntlich sind die Kanarischen Inseln vulkanischen Ursprungs. Und bereits wenige Kilometer außerhalb des Zentrums von Las Palmas kannst du in die Caldera eines Vulkans hinabsteigen.

 

Eine der spannendsten Besonderheiten der Caldera de Bandama ist, dass sich direkt neben ihr der Gipfel des Pico de Bandama erhebt. Das bedeutet, dass du die Caldera nicht nur von ihrem Rand aus bestaunen kannst, sondern auch einen spektakulären Panoramablick vom Berggipfel genießen kannst.

 

Von dort oben wird dir erst die wahre Größe dieses Kraters bewusst: Der obere Umfang – nicht ganz perfekt kreisförmig, aber nah dran – misst über einen Kilometer im Durchmesser. Und wenn du weiter nach unten schaust, erkennst du auch die gewaltige Tiefe der Caldera. Vom Rand bis zum Boden sind es ganze 200 Meter.

 

Der damalige Ausbruch muss enorm gewesen sein. Aktuellen Schätzungen zufolge wären bei einer erneuten Eruption mehr als 100.000 Menschen betroffen.

 

Hier findest du bei All-Trails eine Wanderroute (2:15 Std. für 5,1 km), mit der du diese Ecke der Insel erkunden kannst.

 

 

4. Gran Canaria Sehenswürdigkeiten mit dem Auto: Teror

 

Nur etwa zwanzig Kilometer von Las Palmas de Gran Canaria entfernt liegt einer der schönsten und bedeutendsten Orte der Insel: Teror. Für die Einheimischen hat dieser Ort eine besondere Bedeutung, da hier die beeindruckende Basílica de Nuestra Señora del Pino steht, die der Schutzpatronin der Diözese der Kanarischen Inseln gewidmet ist.

 

Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut und beherbergt eine wertvolle Statue der Virgen del Pino aus dem 15. Jahrhundert, die nicht nur in religiöser Hinsicht, sondern auch historisch von großer Bedeutung ist.

 

Jedes Jahr am 7. September findet in Teror eine große Wallfahrt zu Ehren der Virgen del Pino statt. Tausende Menschen kommen zusammen, um die Traditionen, Kultur und Geschichte der Insel hautnah zu erleben.

 

Doch Teror hat noch mehr zu bieten: Die Altstadt mit ihren gepflasterten Straßen, historischen Gebäuden und bunten Holzbalkonen ist ein echtes Postkartenmotiv. Besonders sehenswert sind der Marktplatz, die Calle Real, die Alameda, das Monasterio Cisterciense und die Fuente Agria.

 

In kulinarischer Hinsicht sind die Chorizos de Teror zu erwähnen. Diese würzige, streichfähige Paprikawurst gibt es in drei Varianten (süß, mild und scharf) und ist auf den ganzen Kanaren beliebt.

 

 

5. Finca de Osorio

 

Der Pico de Osorio liegt inmitten eines riesigen Landguts von über 200 Hektar, das sich Finca de Osorio nennt. Das Anwesen beeindruckt mit dichten Lorbeerwäldern und einer Vielzahl einheimischer sowie exotischer Pflanzen, die eine besondere Kulisse schaffen.

 

Im Zentrum der Anlage erwartet dich ein typisch kanarisches Herrenhaus, umgeben von Flächen für Viehzucht und Anbau. Besonders sehenswert ist auch der Garten des Anwesens.

 

 

6. Gran Canaria Sehenswürdigkeiten: Arucas

 

Bei Gran Canaria Sehenswürdigkeiten muss die Parroquia de San Juan Bautista de Arucas erwähnt werden.

Die Kirche Parroquia de San Juan Bautista de Arucas überragt fast alles in Arucas

 

 

Arucas ist eine der schönsten Städte auf Gran Canaria. Mit ihrer beeindruckenden Altstadt und reichen Geschichte zählt sie zu den wichtigsten Orten der Insel. Auch diesen Ort erreichst du mit dem Auto schnell – sei es von Las Palmas, Teror oder der Caldera de Bandama.

 

Das Wahrzeichen des Ortes ist die Kirche Parroquia de San Juan Bautista de Arucas, die die Dächer der Stadt überragt. Ihre beeindruckende neugotische Fassade macht sie eindeutig zu einer der eindrucksvollsten Kirchen der Kanarischen Inseln.

 

Sehenswert sind auch der Jardín de la Marquesa (Eintritt 6 €), das Museo Municipal de Arucas und die Plaza de San Juan. Beim Bummeln durch die gepflasterten Straßen der Altstadt gibt es malerische Kolonialhäuser und traditionelle Architektur zu entdecken.

 

Arucas ist außerdem für seine Rum-Brennerei Destilerías Arehucas bekannt, in der der bekannte Rum „Ron Arehucas“ hergestellt wird. Bei einer Führung erfährst du mehr über die Herstellung und Geschichte des Rums und kannst einige Sorten probieren.

 

Für einen tollen Panoramablick über die Stadt lohnt sich ein Besuch des Mirador de la Montaña de Arucas. Kleiner Tipp: Folge ab dem Innenstadtbereich nicht den Anweisungen von Google, sondern den Ausschilderungen im Ort, wenn du ohne Umwege zum Mirador gelangen möchtest.

 

 

7. Die Gran Canaria Sehenswürdigkeiten mit dem Auto: Firgas

 

Wenn du die Gran Canaria Sehenswürdigkeiten mit dem Auto abgrast, ist Firgas eine gute Station.

Zu den schönsten Orten im Norden Gran Canarias gehört Firgas

 

 

Die kleine Stadt Firgas ist bekannt für das gleichnamige Mineralwasser und hat einen charmanten Ortskern. Von Arucas trennen Firgas nur wenige Autominuten, sodass sich der Besuch dieser beiden Gran Canaria Sehenswürdigkeiten gut verknüpfen lässt.

 

Das Highlight ist dort der Paseo de Canarias, wo kunstvolle Keramikarbeiten die verschiedenen Regionen der Kanaren darstellen. Auch die Kirche San Roque ist einen Blick wert.

 

Ebenfalls einen Abstecher ist der Mirador Panorámico de Moya wert, von dem aus du einen spektakulären Blick über die Schlucht Barranco de Azuaje hast.

 

 

8. Tilos de Moya

 

Zu den Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria gehören die Tilos de Moya.

Ein schöner Pfad führt durch die Tilos de Moya

 

 

Wenn du die Gran Canaria Sehenswürdigkeiten mit dem Auto erkunden willst, kann es von Firgas in die Nachbargemeinde Moya weitergehen. Das Naturschutzgebiet Tilos de Moya, in dem sich einer der letzten Lorbeerwälder der Insel befindet, ist dort ein perfektes Ziel, wenn du Lust auf eine leichte und kurze Wanderung hast.

 

Der Rundweg ist etwa zwei Kilometer lang. Er beginnt mit einer leichten Steigung, verläuft danach aber weitgehend flach. Der Teil des Pfades östlich der Straße (GC-704) ist meiner Meinung nach deutlich schöner, da er nicht direkt neben der Straße verläuft. Deswegen halte ich es fast für empfehlenswert, auf dieser Seite auch wieder zurückzuwandern.

 

Im Interpretationszentrum werden du interessante Infos über das Schutzgebiet und seine Natur geliefert.

 

 

9. Cenobio de Valerón als eine der Gran Canaria Sehenswürdigkeiten im Norden

 

Das Cenobio de Valerón war der größte kollektive Getreidespeicher der Ureinwohner Gran Canarias und ist das einzige Exemplar seiner Gattung, das du heute besichtigen kannst. Hier kannst du hautnah erleben, welche zentrale Rolle die Landwirtschaft für die alten Kanarenbewohner spielte.

 

Lange Zeit hielt man das Cenobio de Valerón für ein Kloster („Cenobio“), in dem die sogenannten „Harimaguadas“ – junge Frauen mit besonderen religiösen Aufgaben – lebten.

 

Heute weiß man, dass es sich um einen riesigen Getreidespeicher handelte. Unter einem natürlichen Felsbogen von 30 Metern Breite und 25 Metern Höhe, etwa 300 Meter über dem Meeresspiegel, findest du mehr als 350 Höhlen, Kammern und Silos, die sich auf mehreren Ebenen erstrecken.

 

Der Standort wurde sorgfältig gewählt: Der weiche Tuffstein ließ sich leicht bearbeiten, die Lage war vom Meer aus kaum zu sehen. Außerdem boten die steilen Felsen einen natürlichen Schutz vor Angriffen.

 

Mit einfachen Steinhacken schufen die Ureinwohner diese beeindruckende Festung, in der sie Getreide, Lebensmittel, Werkzeuge und wertvolle Gegenstände lagerten.

 

 

10. Museo y Parque Arqueológico Cueva Pintada

 

Das Museum und der Archäologische Park Cueva Pintada liegen in der Stadt Gáldar, die sich wiederum im Nordwesten von Gran Canaria befindet. Geboten bekommst du hier eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Kanarischen Inseln.

 

Die Cueva Pintada wird oft als „Sixtinische Kapelle“ der alten Ureinwohner, der Canarii, bezeichnet. Im Museum und Archäologischen Park kannst du eine außergewöhnliche Sammlung prähispanischer Wandmalereien auf dich wirken lassen, die nicht nur historisch wertvoll, sondern auch künstlerisch beeindruckend sind.

 

 

Öffnungszeiten: Von Oktober bis Mai von dienstags bis samstags zwischen 10 und 18 Uhr (letzte Führung um 16:30 Uhr) geöffnet. Sonntags und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr (letzte Führung um 16:30 Uhr) geöffnet. Von Juni bis September dienstags bis samstags zwischen 10:30 und 19:30 Uhr (letzte Führung um 18 Uhr) geöffnet. Sonntags und an Feiertagen von 11 bis 19 Uhr (letzte Führung um 17:30 Uhr) geöffnet.

 

Eintritt: 6 €

 

 

Die Gran Canaria Sehenswürdigkeiten im Zentrum der Insel

 

 

11. Tejeda und Roque Bentayga

 

Zu den Gran Canaria Sehenswürdigkeiten im Zentrum gehören Tejeda und Roque Bentayga.

Der Blick von Cruz de Tejeda in Richtung Roque Bentayga

 

 

Das Bergdorf Tejeda liegt malerisch zwischen den Bergen und ist mit seinen weißen Häusern in der traditionellen kanarischen Architektur ein echtes Postkartenmotiv.

 

Es macht Sinn, seinen Besuch mit einem Spaziergang durch das historische Viertel zu beginnen. Du brauchst dafür nur etwa eine halbe Stunde und kannst dabei das Rathaus und die Kirche Nuestra Señora del Socorro besichtigen. Ein klarer Pluspunkt ist, dass die Straßen komplett autofrei sind.

 

Ein weiteres Highlight im Umfeld von Tejeda ist das Centro de Interpretación del Roque Bentayga. Es liegt nur etwa zehn Autominuten von der Altstadt entfernt. Hier erfährst du alles über den archäologischen Komplex der Sierra de Bentayga. Der Eintritt ist kostenlos.

 

Bei den Gran Canaria Sehenswürdigkeiten gehört der Roque Bentayga zu den wichtigsten.

Der Roque Bentayga im Abendlicht (vom Mirador Degollada de Becerra aus gesehen)

 

 

Ebenfalls gut zu wissen: Die Wanderung von hier zum Roque Bentayga und zurück dauert weniger als eine Stunde. Unter diesem Link findest du den genauen Weg bei All-Trails.

 

Der Roque Bentayga gehört zu den sogenannten Basaltpitons, die für die geologische Struktur Gran Canarias typisch sind.

 

Was ein Piton ist? Es handelt sich um die erstarrten Schornsteine eines alten Vulkans, durch die einst Lava strömte. Über die Jahrhunderte hat die Erosion sie freigelegt und ihnen einzigartige Formen verliehen. Weitere Beispiele dafür sind der Roque Nublo und der Roque Camello, die alle im Zentrum der Insel liegen.

 

Zusatztipp: Auf dem Weg von Tejeda zum Roque Bentayga könntest du an der sogenannten Cesta de Tejeda anhalten, um den Panoramablick auf den Roque Bentayga zu genießen. Die Cesta de Tejeda ist eine Metallskulptur der Künstlerin Rita Loureiro und eine Hommage an die harte Arbeit der Bauern, die mit diesen traditionellen Körben vor allem Mandeln und Kartoffeln ernteten.

 

 

12. Mirador del Pico de los Pozos de las Nieves

 

Der Mirador del Pico de los Pozos de las Nieves gehört zu meinen liebsten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten.

Vom Mirador del Pico de los Pozos de las Nieves aus kann man den Teide auf Teneriffa sehen

 

 

Der Pico de los Pozos de las Nieves ist mit seine Höhe von 1.950 Metern der höchste Aussichtspunkt auf Gran Canaria. Direkt neben dem Parkplatz findest du eine offene Fläche, von der aus du von zahlreichen Plätzen einen Blick auf zwei Inseln gleichzeitig auf dich wirken lassen kannst: Gran Canaria und das benachbarte Teneriffa mit dem Teide, dem höchsten Berg Spaniens. Bei besonders guter Sicht kann man auch La Gomera erkennen.

 

Aber selbst an bewölkten Tagen kann sich die Anfahrt lohnen, wenn die Bergspitze aus dem Wolkenmeer hervorragt. Dann ragt auch der Teide auf Teneriffa aus einem Wolkenmeer heraus. Insbesondere beim Sonnenuntergang kann das für eine fast surreale Kulisse sorgen.

 

Der Mirador hier in luftigen Höhen gehört zu den beliebtesten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten. Bei guter Sicht füllen sich die wenigen Parkplätze deswegen schnell, sodass es Sinn machen kann, bereits vor dem Aussichtspunkt am Straßenrand zu parken.

 

 

13. Roque Nublo als eine der wichtigsten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten

 

Unter Gran Canaria Sehenswürdigkeiten ist der Roque Nublo eine der bekanntesten.

Zum Roque Nublo (links im Bild) kann man wandern

 

 

Es lässt sich schwer abstreiten: Der Roque Nublo ist das Wahrzeichen von Gran Canaria. Er liegt im Herzen des Parque Rural de Nublo und ist ein absoluter Blickfang in einer Höhe von 1.813 Metern. Mit ihren achtzig Metern Höhe liefert die Felsformationen einen spektakulären Anblick.

 

Der beste Weg, den Roque Nublo aus nächster Nähe zu erkunden, ist eine Wanderung. Es gibt mehrere Routen mit unterschiedlichen Ausgangspunkten, die dich zu diesem beeindruckenden Felsen führen.

 

Der Weg ab dem Mirador de la Goleta ist die bekannteste Route und etwa drei Kilometer lang. Je nach Tempo und Pausen brauchst du dafür ein bis zwei Stunden. Unterwegs erwarten dich atemberaubende Ausblicke, unter anderem am Roque del Fraile und dem Aussichtspunkt Mirador Panorámico el Tablón. Die Parksituation ist hier allerdings oft mehr als angespannt, wenn man nicht gerade zu den ersten oder letzten gehört, die am jeweiligen Tag zur Wanderung aufbrechen.

 

Denk bei Wanderungen auf Gran Canaria daran, ausreichend Wasser und Sonnenschutz im Rucksack zu haben.

 

 

14. Artenara und seine Höhlenwohnungen

 

Zu Gran Canaria Tipps gehört auch Artenara mit den Höhlenwohnungen.

In Artenara gibt es neben tollen Ausblicken auch Höhlenwohnungen zu sehen

 

 

Artenara und seine Höhlenwohnungen sind sind eine weitere der wichtigsten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten. Hier bekommst du vor allem Einblicke in die Lebensweise der alten Kanarenbewohner.

 

Im Ortskern von Artenara ist der Aussichtspunkt Unamuno eine gute erste Anlaufstelle. Dort findest du eine Skulptur zu Ehren des Schriftstellers Miguel de Unamuno, die an dessen Aufenthalt auf der Insel erinnert. Von hier aus bekommst du einen wirklich spektakulären Blick über das Umland geboten.

 

Außerdem lohnt sich ein Abstecher zur Ermita de la Virgen de la Cuevita – einer in den Felsen gehauenen Einsiedelei.

 

Ein weiteres Highlight im Dunstkreis von Artenara sind Risco Caído und die Montañas Sagradas von Gran Canaria. Diese beeindruckende Stätte wurde 2019 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, da sie das Erbe der Ureinwohner und ihre Verbindung zur Natur widerspiegelt.

 

Die archäologische Stätte Risco Caído besteht aus Höhlen, in die das Licht nur durch ein oberes Fenster fällt, was als eine Art antiker Erntekalender zu verstehen ist. Die Höhlen sind außerdem mit Gravuren und Malereien verziert, die das spirituelle Leben der damaligen Gemeinschaften zeigen.

 

Zur Stätte gehört auch die faszinierende Berglandschaft, die von den Ureinwohnern für Rituale und astronomische Beobachtungen genutzt wurde.

 

Da Risco Caído aus Naturschutz- und Sicherheitsgründen nicht direkt besichtigt werden kann, lohnt sich ein Besuch im Interpretationszentrum in Artenara. Dort findest du eine detailgetreue Nachbildung der Höhle und viele interessante Infos über ihre historische Bedeutung.

 

 

Öffnungszeiten des Interpretationszentrums: Täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

 

 

Die Gran Canaria Sehenswürdigkeiten im Osten der Insel

 

 

15. Cueva de Cuatro Puertas

 

Wenn du Gran Canaria mit dem Auto erkundest, lohnt auch ein Abstecher zur Cueva de Cuatro Puertas.

Auf den Spuren der Ureinwohner kannst du bei der Cueva de Cuatro Puertas wandeln

 

 

Die archäologische Fundstätte Cuatro Puertas liefert eines der wichtigsten Beispiele dafür, wie die Ureinwohner Gran Canarias einst lebten.

 

Neben der Cueva Pintada de Gáldar und dem Cenobio de Valerón, die beide im Norden der Insel liegen, zählt Cuatro Puertas zu den bedeutendsten vorspanischen Stätten Gran Canarias.

 

Die Höhle wurde in den weichen vulkanischen Tuffstein gegraben. Ihr auffälligstes Merkmal sind die vier großen, nach Norden ausgerichteten Türen, die zu einer Plattform führen. Auf dieser befinden sich rund zwanzig in den Stein gehauene Löcher, die vermutlich zur Befestigung eines Dachs dienten.

 

Auf dem Gipfel des Berges entdeckst du außerdem eine faszinierende, nach Osten ausgerichtete Struktur mit eingemeißelten Kanälen. Forscher vermuten, dass sie mit den magisch-religiösen Ritualen der alten Kanarenbewohner in Verbindung steht.

 

 

16. Barranco de los Cernícalos mit kleinen Wasserfällen

 

Gran Canaria Sehenswürdigkeiten: Im Barranco de los Cernícalos gibt es gute Wanderwege.

Im Barranco de los Cernícalos kann man gut wandern gehen

 

 

Der Barranco de los Cernícalos bietet eine schöne Wanderroute entlang eines Baches und zu einigen kleinen Wasserfällen. Der Weg ist leicht zu bewältigen und ideal für einen entspannten Spaziergang mit ein paar kurzen Kraxelabschnitten in der Natur.

 

Unterwegs erwarten dich kleine Höhlentunnel, durch die man sich manchmal gebückt bewegen musst, Felsabschnitte zum leichten Klettern und schmale Brücken, die du auf zwei Balken überquerst. Hin und wieder versperren umgestürzte Bäume oder Äste den Weg. Dazu werden zwischendurch großartige Ausblicke geboten!

 

Zur Beschreibung der Wanderroute bei All-Trails (6,9 km) geht es unter diesem Link.

 

 

17. Die Höhlenwohnungen im Barranco de Guayadeque

 

Beim Erkunden der Gran Canaria Sehenswürdigkeiten mit dem Auto lohnt eine Fahrt durchs Barranco de Guayadeque.

Wolken bei Regenwetter im Barranco de Guayadeque

 

 

Der Barranco de Guayadeque ist nicht nur landschaftlich ein Hingucker, sondern auch ein geschichtsträchtiger Ort, der so einige archäologische Besonderheiten zu bieten hat.

 

Diese beeindruckende Schlucht erstreckt sich über elf Kilometer und ragt mehr als tausend Meter in die Höhe. Die wilde, zerklüftete Landschaft mit steilen, bewachsenen Hängen ist unbedingt sehenswert. Besonders faszinierend sind außerdem die Höhlenwohnungen, die sogar heute noch bewohnt werden. Hier lebten einst die Ureinwohner der Kanarischen Inseln.

 

Auf beiden Seiten der Schlucht kannst du Überreste alter Siedlungen, riesige Grabstätten, Getreidespeicher und Höhlenräume entdecken, die sich spektakulär in die Felsen schmiegen. Zudem findest du hier einzigartige, in den Fels gehauene Restaurants und sogar eine kleine Einsiedelei, die dem Ort eine besondere Atmosphäre verleiht.

 

In den gemütlichen Höhlenrestaurants kannst du die traditionelle kanarische Küche kennenlernen.

 

Wenn du noch mehr über die Geschichte der Schlucht erfahren möchtest, lohnt sich ein Besuch im Interpretationszentrum. Dort bekommst du spannende Einblicke in das Leben der Ureinwohner und die archäologische Bedeutung dieses besonderen Ortes.

 

 

Öffnungszeiten Interpretationszentrum: Dienstag bis Sonntag von 9 Uhr bis 17 Uhr.

 

 

18. Barranco de las Vacas

 

Zu den Gran Canaria Sehenswürdigkeiten mit Social Media-Ruhm gehört der Barranco de las Vacas.

Durch Social Media sehr gut besucht: der Barranco de las Vacas

 

 

Eine der landschaftlichen Besonderheiten Gran Canarias ist die Schlucht Barranco de las Vacas, die nur wenige Autominuten vom Barranco de Guayadeque entfernt liegt. Mit ihren hohen, geschwungenen Felswänden, die an den berühmten Antelope Canyon in den USA erinnern, hat sich die Ecke zu einer der beliebtesten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten entwickelt.

 

Und tatsächlich: Die vom Wasser geformten, geschwungenen Felsen erinnern an die beeindruckenden Landschaften des amerikanischen Westens. Allerdings kam mir der Auftrieb hier unverhältnismäßig vor. Ich schätze, Instagram wird daran nicht ganz unschuldig sein…

Wie dem auch sei… Der bekannteste und schönste Abschnitt der Schlucht ist nur fünf Minuten vom Parkplatz entfernt, sodass du ihn ohne große Anstrengung erreichen kannst. Trotzdem lohnt es sich, einen der Wanderwege zu nehmen, die tiefer in den Barranco führen.

 

Tipp: Komm am besten früh, um nah an der Schlucht einen Parkplatz zu finden und dir die Landschaft nicht mit so vielen anderen Touristen teilen zu müssen. Direkt an der Zufahrt gibt es nur vier Parkplätze. Ein Stück weiter findest du eine weitere Parkmöglichkeit am Rand der Straße. Von dort aus muss man allerdings am Rand der kurvigen Landstraße gehen.

 

 

Die Gran Canaria Sehenswürdigkeiten im Inselsüden

 

 

19. Strand und Dünen von Maspalomas

 

Die bekannteste der Gran Canaria Sehenswürdigkeiten sind vermutlich die Dünen von Maspalomas.

Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria gehören eindeutig die Dünen von Maspalomas

 

 

Bei den Gran Canaria Sehenswürdigkeiten im Süden der Insel fallen mir als erstes die spektakulären Dünen und der Strand von Maspalomas ein. Diese Region gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Reisezielen auf Gran Canaria!

 

Hier werden – neben tollem Klima und kilometerlangen Sandstränden – zahlreiche Wassersportmöglichkeiten und ein lebendiges Nachtleben geboten.

 

Vom Leuchtturm Faro de Maspalomas führt eine wunderschöne Promenade direkt zum einzigartigen Naturschutzgebiet der Dünen von Maspalomas. Dieses beeindruckende Dünengebiet, das über Jahrtausende durch die Erosion von Korallen und Muscheln entstanden ist, erstreckt sich über mehr als 400 Hektar und gehört definitiv zu den beeindruckendsten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten.

 

Überblicken lässt sich die Dünenlandschaft sehr gut vom Mirador de las Dunas. Denk beim Erkunden daran, dass die Dünen ein empfindliches Ökosystem sind, das unter Schutz steht.

 

 

20. Puerto de Mogán

 

Einige Gran Canaria Sehenswürdigkeiten befinden sich in Puerto de Mogán.

Puerto de Mogán ist ein malerischer Urlaubsort an der Südküste

 

 

Puerto de Mogán ist einer der schönsten Urlaubsorte, die du auf Gran Canaria entdecken kannst. Das malerische Küstenstädtchen im Südwesten der Insel kann mit seinem Hafen, den gepflasterten Straßen, den bunten Hausfassaden und einer entspannten Atmosphäre punkten.

 

Die pastellfarbenen Häuser mit ihren blumengeschmückten Balkonen machen den Ort an einigen Stellen wirklich ausgesprochen fotogen.

 

Direkt neben dem Hafen liegt der Strand. Wenn du dein Erlebnis in Mogán noch besonderer machen möchtest, könntest du von hier zu einer Bootstour mit Schnorcheln oder einer Wal- und Delfinbeobachtungstour aufbrechen.

 

Falls du an einem Freitag dort bist, lohnt es sich außerdem, den Wochenmarkt besuchen, der sich rund um die Plaza de Castillete und die Avenida de Los Marreros erstreckt. An fast 500 Ständen findest du lokale Produkte, Kunsthandwerksarbeiten und lokale Spezialitäten.

 

 

21. Los Azulejos de Veneguera

 

Gran Canaria Sehenswürdigkeiten: Auch die Azulejos de Veneguera sind zu nennen.

Links im Bild siehst du einen Teil der Azulejos de Veneguera

 

 

Die Azulejos de Veneguera findest du an der GC-200. Was es da zu sehen gibt? Es handelt sich um die Hänge des Vulkans Tejeda, die an einigen Stellen mit ihren leuchtenden Grün- und Gelbtönen ins Auge springen.

 

Die Verfärbungen der Felsen sind wirklich außergewöhnlich und einen Blick wert, wenn man hier in der Ecke unterwegs bist. Ab Puerto de Mogán braucht man mit dem Auto weniger als eine halbe Stunde, um hierhin zu gelangen.

 

Von hier aus kannst du einen etwa halbstündigen Spaziergang zu den Charcos de los Azulejos machen. Im Sommer trocknet das Wasserbecken oft aus. Falls du zu also in den Sommermonaten hier unterwegs bist, lohnt sich dieser Abstecher also eventuell nicht.

 

 

Die Gran Canaria Sehenswürdigkeiten im Westen

 

 

22. Bodega Los Berrazales

 

In der Bodega Los Berrazales kannst du eine Kaffee- und Weinplantage bei Agaete besichtigen. Die Führung über das Gelände kostet 14 € pro Person. Am Ende darfst du den hauseigenen Wein und Kaffee probieren. Ergänzt wird das Angebot durch regionale Käsesorten, die perfekt zum Wein passen.

 

Der gesamte Besuch der Finca und der Bodega dauert, inklusive der Verkostung, rund eine Stunde. Zur offiziellen Website geht es unter diesem Link.

 

Ein besonderes Highlight: Vom Dach der Bodega hast du einen atemberaubenden Blick auf den Pinienwald von Tamadaba und das Valle de Agaete, das mit seinen Plantagen und Palmen eine beeindruckende Kulisse bietet.

 

 

Führungen: Montag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der letzte Einlass erfolgt um 16 Uhr.

 

Eintritt: 14 €

 

 

23. Mirador del Balcón

 

Zu den schönsten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten im Westen gehört der Mirador del Balcón.

Die Ausblicke vom Mirador del Balcón sollte man sich nicht entgehen lassen

 

 

Wenn du die Gran Canaria Sehenswürdigkeiten mit dem Auto erkundest, gibt es an der Westküste einen Aussichtspunkt, an dem du auf jeden Fall Halt machen solltest: der Mirador del Balcón. Direkt an der GC-200 gelegen, erreichst du ihn über eine Treppe, die am Straßenrand beginnt, wo auch einige Parkplätze verfügbar sind.

 

Auf dem „Balkon“ angekommen, erwartet dich ein atemberaubender Blick auf die steile Felsenküste, die von den Einheimischen auch „Schwanz des Drachens“ genannt wird. Und mit ein bisschen Fantasie kann man sich beim Blick auf die beeindruckende Felsformation tatsächlich eine riesigen Drachen vorstellen, der ins Meer eintaucht.

 

 

24. Gran Canaria Sehenswürdigkeiten: die beliebtesten Strände

 

Gran Canaria Tipps wären unvollständig ohne eine Nennung der Playa del Inglés.

Die Playa del Inglés gehört eindeutig zu den beliebtesten Stränden der Insel

 

 

Da wir uns auf einer Insel mitten im Atlantik befinden, dürfen natürlich auch Strände nicht unerwähnt bleiben! Neben den bereits erwähnten Playa de las Canteras und Playa de Maspalomas gibt es noch einige weitere Strände auf Gran Canaria, die sich sehen lassen können. Hier sind einige der besten:

 

 

Playa del Inglés: Ganz in der Nähe von Maspalomas gelegen, ist dieser kilometerlange Sandstrand einer der beliebtesten im Süden der Insel. Er bietet unter anderem hervorragende Bedingungen zum Surfen und Windsurfen.

 

Meloneras: Meloneras ist ein feinsandiger Strand in einer der exklusivsten Gegenden der Insel. Er eignet sich damit wunderbar für einen entspannten Tag am Meer.

 

Anfi del Mar: Der weiße Sand und das kristallklare Wasser machen den Strand Anfi del Mar ideal zum Entspannen. In der Hochsaison kann es hier allerdings ziemlich voll werden.

 

Playa de Amadores: Dieser in Puerto Rico gelegene Strand ist perfekt, um sich am Meer zu entspannen.

 

 

Abschließende Hinweise für eine Reise nach Gran Canaria

 

Nachdem ich dir die wichtigsten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten beschrieben habe, folgen hier noch ein paar weitere praktische Tipps für eine Reise auf die Kanareninsel. Ich gehe dabei auf günstige Flug- und Mietwagenangebote ein, nenne dir empfehlenswerte Unterkünfte und Ausflüge und gehe auf die besten Reiseführer für Gran Canaria ein.

 

Ehe es genau damit weitergeht: Hier der Link zu einer Karte bei Google Maps, auf der ich dir die Lage der genannten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten markiert habe:

 

 

 

 

1. Flüge und Mietwagenangebote für Gran Canaria

 

In meinen Gran Canaria Tipps gehe ich auf praktische Tipps zu Erkundung der Insel ein.

Ehe man Orte wie den Mirador del Balcón genießen kann, will die Reise organisiert werden

 

 

Gran Canaria liegt mitten im Atlantik, etwas mehr als 200 Kilometer von der Küste Afrikas und rund 3.000 Kilometer von Deutschland entfernt. Deshalb führt eigentlich kein Weg am Flugzeug vorbei, wenn du auf die Insel willst.

 

Zum Glück existieren jede Menge Direktverbindungen aus dem deutschsprachigen Raum. Egal, ob du von einem großen Flughafen oder einem kleineren startest: Die Chancen stehen gut, dass du einen passenden Flug von einem Flughafen in deiner Nähe findest.

 

Auf Skyscanner kannst du dir ganz bequem einen Überblick über günstige Verbindungen verschaffen und vielleicht auch direkt das perfekte Angebot für dich buchen:

 

 

 

 

Wenn du Gran Canaria ausgiebig und individuell erkunden willst, kommst du um einen Mietwagen kaum herum. Die Insel hat so viele beeindruckende Landschaften und versteckte Ecken zu bieten und viele davon erreichst du nur mit dem Auto.

 

Die gute Nachricht: Ein Mietwagen ist hier überraschend günstig. Ich habe zum Beispiel über Billiger-Mietwagen.de einen kleinen Wagen gebucht und pro Tag nur etwas über zwanzig Euro bezahlt – inklusive aller Versicherungen. Auch die Spritpreise sind deutlich niedriger als in Deutschland, was das Ganze noch preiswerter macht.

 

Über den folgenden Link kannst du dir ganz einfach einen Überblick über günstige Angebote verschaffen:

 

 

 

 

2. Unterkunftsempfehlungen für Gran Canaria

 

In den Gran Canaria Tipps nenne ich auch empfehlenswerte Unterkünfte.

Auf Gran Canaria gibt es einige schöne Unterkünfte (hier der Blick auf Moya)

 

 

Gran Canaria zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Europas. Entsprechend groß ist die Auswahl an Unterkünften. Das gilt vor allem für die sonnige Südküste. Wenn du möglichst viele Sonnenstunden genießen möchtest, bist du dort genau richtig.

 

Besonders im Winter kann es im Norden der Insel öfter mal bewölkt sein, weil sich die Passatwolken an den Bergen stauen. Dafür ist der Norden weniger touristisch und gibt dir einen authentischeren Einblick in das echte Leben auf der Insel.

 

Hier kommt eine kleine Auswahl an Unterkünften in verschiedenen Preisklassen, die auf Booking.com durch besonders gute Bewertungen auffallen:

 

 

Finca Tomás y Puri* (ab ca. 75 €/Nacht): In Fataga, einem ruhigen Ort im Süden der Insel, findest du diese charmante Finca. Wenn du Ruhe und Natur suchst, bist du hier richtig. Die Apartments sind gemütlich, gut ausgestattet und bieten eine tolle Aussicht – entweder von deiner eigenen Terrasse oder von der Gemeinschaftsterrasse. Die Gastgeber sind super herzlich und pflücken dir morgens frische Früchte direkt vom Baum. Zum Frühstück gibt es frisch gepressten Saft aus Orangen, Zitronen oder Mangos.

 

LAZURITE MASPALOMAS Apartamentos Sur* (ab ca. 80 €/Nacht): Diese Unterkunft in El Tablero bei Maspalomas punktet mit einer tollen Terrasse und liebevoll eingerichteten Apartments. Parkplätze findest du leicht. Der unkomplizierte Check-in sorgt für einen entspannten Start in den Urlaub.

 

Servatur Hartaguna – Adults Only* (ab ca. 95 €/Nacht): Wenn du einen entspannten Urlaub ohne Kinderlärm willst, ist dieses Hotel in Puerto Rico ideal. Die Studios sind modern eingerichtet, haben eine Küchenzeile, ein stylisches Bad und einen großen Balkon. Der Poolbereich mit Bar lädt zum Abschalten ein. Und obwohl das Hotel etwas höher liegt, bist du schnell im Zentrum – entweder zu Fuß oder bequem per Aufzug.

 

Apartamentos Cordial Magec Taurito* (ab ca. 140 €/Nacht): In Taurito, an der sonnigen Südküste, bietet diese Anlage großzügige Apartments mit großer Terrasse. Dazu gibt es einen beheizten Pool, gepflegte Außenanlagen und sogar einen kleinen Fitnessraum. Die Nähe zu Strand und Busstation macht die Lage besonders praktisch. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit.

 

Sunsuites Carolina & Collection* (ab ca. 160 €/Nacht): Direkt am Strand von San Agustín wohnst du hier mit eindrucksvollem Meerblick. Die Apartments verfügen über eine kleine Küche, was perfekt ist, wenn du mal selbst etwas kochen willst. Ein Einkaufszentrum mit Läden und Restaurants liegt direkt hinter der Anlage.

 

 

 

 

3. Gute Tourangebote für Gran Canaria

 

Zu den Gran Canaria Sehenswürdigkeiten gehören einige Orte im Gebirge.

Die schönsten Seiten der Insel kann man auch gut bei geführten Touren kennenlernen

 

 

Gran Canaria ist besonders gut geeignet für Aktivurlauber, die sich gerne bewegen und dabei die Insel aus einer neuen Perspektive erleben möchten – sei es auf dem Wasser oder in den Bergen. Hier findest du ein paar besondere Touren, die nicht nur Spaß machen, sondern dir auch Land und Leute näherbringen:

 

 

Surfen lernen am Playa del Inglés*: Du wolltest schon immer mal surfen? Dann bist du hier genau richtig! Seit 2007 bringt diese Surfschule Anfängern das Surfen bei – und zwar ganz entspannt und direkt an den Dünen von Maspalomas. Los geht es im Programm mit einer lockeren Einführung und ein bisschen Theorie, inklusive Videos mit hilfreichen Tipps. Weil die Schule mobil unterwegs ist, wird täglich der beste Surfspot ausgesucht. So lernst du unter optimalen Bedingungen.

 

Schnuppertauchen an der Playa de Amadores*: Nach einer ausführlichen Einweisung durch erfahrene Tauchlehrer geht’s direkt vom Strand ins Wasser. Du kannst dir ganz in Ruhe Zeit nehmen, um dich ans Atmen unter Wasser zu gewöhnen. Und wenn du bereit bist, startet dein erstes echtes Tauchabenteuer, bei dem du die Unterwasserwelt von Gran Canaria unter die Lupe nehmen kannst.

 

Buggy-Tour ab Las Palmas*: Lust auf ein bisschen Action? Dann ist diese Buggy-Tour genau das Richtige. Sie startet in Las Palmas und führt dich über spannende Strecken durch das beeindruckende Ayagaures-Tal. Oben am Aussichtspunkt Pedro Gonzales wartet ein Panoramablick über Berge und Stausee. Danach führt die Route weiter über Offroad-Wege und durch versteckte Canyons.

 

Katamaran-Tour mit Delfinbeobachtung und Schnorcheln*: Bei dieser Tour wirst du direkt am Hotel abgeholt und zum Hafen „Puerto Base“ gebracht. Von dort geht es weiter aufs offene Meer, wo du mit etwas Glück Delfine, Grindwale oder sogar Zwergwale sehen kannst. Unter Deck ermöglichen Fenster einen Blick in die Unterwasserwelt. Später ankert der Katamaran in einer malerischen Bucht, wo du schwimmen, schnorcheln oder einfach nur entspannen kannst.

 

 

Für eine beliebte Ausflugsziele werden außerdem Onlinetickets angeboten, mit denen man sich eventuelles Schlangestehen sparen kann:

 

 

 

 

 

 

 

 

4. Die besten Reiseführer für Gran Canaria

 

Gran Canaria ist vielleicht nicht riesig, aber steckt voller landschaftlicher, kultureller und historischer Highlights. Ich war fast schon erstaunt, wie viel es hier zu entdecken gibt.

 

Ein klassischer Reiseführer war dabei für mich ein ständiger Begleiter. So konnte ich immer mal wieder etwas nachlesen oder beim Blättern entscheiden, welcher Ort als Nächstes dran ist. Wenn du auch gerne gut vorbereitet losziehst, könnten diese beiden Bücher genau das Richtige für dich sein:

 

 

Gran Canaria Reiseführer vom Michael Müller Verlag*: Hier bekommst du auf über 170 Seiten einen richtig guten Überblick über alles, was die Insel zu bieten hat – von Stränden, Sehenswürdigkeiten und Unterkünften bis hin zu Restauranttipps und echten Geheimtipps. Besonders praktisch sind auch die 47 Extra-Seiten mit zwei Stadtspaziergängen, elf Wanderungen und fünf Radtouren. Ich habe oft in das Buch reingeschaut und fand es echt hilfreich. Klare Empfehlung!

 

Gran Canaria – Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen*: Wenn du nicht nur am Strand entspannen, sondern auch das bergige Hinterland erkunden willst, dann ist dieser Wanderführer eine gute Anlaufstelle. 85 abwechslungsreiche Touren führen dich zu versteckten Höhlen, urigen Dörfern oder auf Panoramawege mit eindrucksvoller Aussicht. Ob gemütlich oder sportlich… Hier findest du sicher etwas, das zu deinem Tempo passt.

 

 

 

 

Viel Spaß beim Erkunden der Gran Canaria Sehenswürdigkeiten (mit dem Auto)! Weitere Artikel von mir über die schöne Insel findest du unter den folgenden Links:

 

 

 

 

Pinne diesen Artikel über die schönsten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten mit wichtigen Gran Canaria Tipps bei Pinterest:

 

Hier beschreibe ich dir die 24 schönsten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten und erkläre, wie du sie am besten mit dem Auto erkunden kannst!

Die schönsten Gran Canaria Sehenswürdigkeiten

Hinweis: Alle mit einem Sternchen (*) versehenen Links in diesem Artikel sind Affiliate- bzw. Provisions-Links. Wenn du einem solchen Link folgst und etwas kaufst, erhalte ich dafür eine kleine Provision und damit einen Lohn für die viele Arbeit, die in einem Artikel wie diesem steckt. Das jeweils verlinkte Produkt wird für dich dadurch um keinen Cent teurer. Selbstverständlich empfehle ich dir nur Produkte, von denen ich überzeugt bin. Danke für deine Unterstützung!
Keine Kommentare

Über Kommentare freue ich mich!

Google Analytics deaktivieren.