Meine Top 5 Las Palmas de Gran Canaria Geheimtipps & Insider Tipps - Reiseblog Urban Meanderer
63529
post-template-default,single,single-post,postid-63529,single-format-standard,eltd-core-1.0.3,ajax_fade,page_not_loaded,,borderland-ver-1.17, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,paspartu_enabled,paspartu_on_bottom_fixed,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
Einige Las Palmas de Gran Canaria Geheimtipps bzw. Insider Tipps gibt es rund um die Playa de las Canteras zu entdecken.

Meine Top 5 Las Palmas de Gran Canaria Geheimtipps & Insider Tipps

Bei meinen Recherchen vor meiner Reise nach Gran Canaria gehörte die Größe der Inselhauptstadt Las Palmas zu den größten Überraschungen für mich. Die größte Stadt der Kanaren befindet sich in den Top 10 der größten Städte Spaniens und ist die Heimat von über 380.000 Einwohnern. Wenn man die umliegenden Orte mit einbezieht, kommt man sogar auf über 630.000 Einwohner.

 

Ich hatte mit einer etwas kompakteren und gemütlicheren Inselhauptstadt mit vielleicht 150.000 Einwohnern gerechnet. Stattdessen kommt hier fast schon ein leichtes Metropolengefühl auf.

 

Las Palmas de Gran Canaria hat als große Highlights die Altstadtviertel Vegueta und Triana sowie die Playa de las Canteras samt ihrer belebten Promenade zu bieten. Darüber hinaus gibt Sehenswürdigkeiten wie das Aquarium „Poema del Mar“ und einige Museen zu besuchen.

 

Vergessen werden darf natürlich auch nicht das ganzjährig milde Klima, dank dem sich die belebten Stadtstrände und das Umland besonders gut genießen lassen.

 

Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten gibt es auch Orte abseits der üblichen Touristenpfade zu erkunden. Genau solche Las Palmas de Gran Canaria Geheimtipps bzw. Insider Tipps beschreibe ich dir in diesem Artikel.

 

Damit hast du die Möglichkeit, dich auch einmal von den touristischsten Ecken der Stadt zu lösen. Außerdem gehe ich auf die kulinarischen Besonderheiten ein, die es hier zu entdecken gibt.

 

Halten wir uns nicht länger auf und starten mit der Erkundung von Las Palmas de Gran Canaria Geheimtipps – und zwar ganz im Norden der Stadt:

 

 

1. El Confital mit Playa del Confital & Mirador de la Cruz

 

Unter Las Palmas Geheimtipps sollte El Confital nicht fehlen.

Bis El Confital dringen nur wenige Touristen vor

 

 

Las Palmas de Gran Canaria ist eine erstaunlich weitläufige Stadt. Ich hätte allerdings nicht erwartet, eine Mondlandschaft erkunden zu können, ohne das Stadtgebiet zu verlassen. Genau das ist aber möglich – und zwar im Vulkangebiet El Confital im Norden von Las Palmas.

 

El Confital liegt auf der Halbinsel La Isleta und ist vom Strand Las Canteras aus bequem zu Fuß erreichbar. Man muss einfach nur dem Küstenweg folgen.

 

Das Gebiet steht unter Naturschutz, sodass du hier keine modernen Gebäude findest. Nur zwei Maschinengewehrnester und zwei Bunker aus dem Bürgerkrieg erinnern an die Vergangenheit.

 

Sein faszinierendes, fast Mars-ähnliches Aussehen verdankt El Confital seinem rein vulkanischen Ursprung. Auf engstem Raum gibt es hier ganze sechzehn Vulkane. Einst lebten die kanarischen Ureinwohner an diesem Ort. Die Landschaft ist bis heute fast unverändert geblieben und wirkt wild und rau, wenn man mal von den meist angenehmen Temperaturen absieht.

 

Einige Las Palmas Geheimtipps befinden sich in El Confital.

El Confital hat ein paar sehenswerte Wanderpfade zu bieten

 

 

Die Playa del Confital ist ein sehr schöner Strand mit guten Wegen für lange Spaziergänge direkt am Meer. Auch für Surfer, Windsurfer und Bodyboarder ist dieser Ort eine gute Anlaufstelle, denn die Wellenbedingungen sind hier hervorragend.

 

Darüber hinaus sind hier beeindruckende Felsformationen und Klippen sowie atemberaubende Sonnenuntergänge von den Aussichtspunkten oder der Siedlung Las Coloradas aus zu sehen. In der Umgebung gibt es außerdem einen verlassenen militärischen Bereich, den du erkunden kannst.

 

Wer es abenteuerlicher mag, kann durch die Hügel wandern. Von weiter oben werden tolle Aussichten geboten.

 

Hervorzuheben ist in dieser Hinsicht der Mirador de la Cruz. Die Wanderung zu diesem Aussichtspunkt ist leicht und die Aussicht auf Las Palmas, den Hafen und das weite Meer absolut beeindruckend.

 

 

2. Las Palmas Geheimtipps: Parque de Pepe el Limpiabotas

 

Unter Las Palmas Insider Tipps ist der Parque de Pepe el Limpiabotas zu nennen.

Der Parque de Pepe el Limpiabotas bietet Ausblicke aufs Meer und in Richtung Stadt

 

 

Der Parque de Pepe el Limpiabotas ist ein kleiner, gemütlicher Park mit Blick aufs Meer. Praktischerweise liegt der Park kurz vor dem Eingang zu El Confital, sodass sich der Besuch dieser beiden Las Palmas Geheimtipps gut kombinieren lässt. Man kann hier sehr gut ein Picknick einlegen, wenn man sich auf dem Weg von der Playa de las Canteras in Richtung El Confital befindet.

 

Von diesem Park bzw. Aussichtspunkt aus kannst du die teils beeindruckend hohe Wellen beobachten und direkt auf die Vulkanfelsen laufen. Geboten wird eine tolle Aussicht entlang der Küste.

 

Hier geht es außerdem meist ruhig zu und der Park ist alles andere als überlaufen. Im Parque de Pepe el Limpiabotas triffst du vor allem auf Einheimische, da er eindeutig außerhalb der üblichen Touristenpfade liegt.

 

 

3. Las Palmas Geheimtipps: Weitere Aussichtspunkte

 

Muss bei Las Palmas Geheimtipps genannt werden: der Mirador de Schamann.

Der Blick vom Mirador de Schamann über Stadt und Hafen

 

 

In Las Palmas gibt es einige Hügel, von denen man die Stadt mit ihren Stränden und dem Hafen wunderbar überblicken kann. Sie sind nicht so leicht zu erreichen, da sie eher im touristischen Niemandsland liegen, was sich südlich der Playa de las Canteras bzw. nördlich der Altstadt befindet.

 

Mit der Buslinie 32 kommt man allerdings recht nah an die folgenden Aussichtspunkte, die einen Abstecher wert sein können:

 

Mirador de Schamann: Der Mirador de Schamann ist ein schöner Ort, um sich hinzusetzen und die Stadt fast komplett zu überblicken. Von hier aus hast du allerdings vor allem einen tollen Blick auf den Hafen mit seinen Kränen und Schiffen. Von kleinen Booten bis zu großen Regatten und richtigen Pötten ist alles dabei. Vergiss nicht, deinen Spaziergang zum Mirador de Cuatro Cañones fortzusetzen, der nur ca. zehn Gehminuten entfernt ist und auf den ich jetzt genauer eingehe:

 

Mirador Cuatro Cañones: Hier erwartet dich einer der wohl besten Ausblicke auf Las Palmas. Direkt unter dir liegen der Parque Doramas und das Pueblo Canario, die sich beide in einer gehobenen Wohngegend im schönen Stadtteil Ciudad Jardín befinden. Im Gegensatz zum Mirador de Schamann gibt es hier auch ein bisschen Bepflanzung. In der angrenzenden Straße findest du außerdem gute Parkmöglichkeiten, sodass du hier ganz unkompliziert anhalten und den Ausblick genießen kannst.

 

Einer meiner Las Palmas de Gran Canaria Geheimtipps ist der Mirador Cuatro Cañones.

Eine etwas andere Perspektive liefert der Mirador Cuatro Cañones

 

 

Mirador Paseo La Cornisa: Ein weiterer eindrucksvoller Aussichtspunkt hoch über den Dächern von Las Palmas ist der Mirador Paseo La Cornisa. Der kleine Aufstieg lohnt sich, denn oben angekommen erwartet dich eine atemberaubende Aussicht. Noch gilt dieser Mirador als einer der Las Palmas Geheimtipps und ist damit gut geeignet als Ziel für eine kleine Stadtwanderung, die mit einem Panoramablick über die Stadt belohnt wird. Die Plattform bietet einen fast 180-Grad-Blick über den Hafen. Parkmöglichkeiten gibt es am Straßenrand.

 

 

4. Rooftop Bars für noch weitere Aussichtspunkte

 

Unter Las Palmas Insider Tipps für Rooftopbars ist Alis Rooftop zu nennen.

Alis Rooftop im Hotel Santa Catalina gehört zu den bekanntesten Rooftopbars der Stadt

 

 

Rooftop-Bars sind weitere gute Anlaufstellen, wenn man Ausblicke über eine Stadt genießen möchte. Und Las Palmas de Gran Canaria ist ausgesprochen reich an Rooftop-Bars. Das verwundert wenig, wenn man bedenkt, wie mild das Klima hier ganzjährig ist.

 

Eine der bekanntesten Rooftop-Bars der Stadt ist Alis Rooftop, das sich auf der Terrasse des noblen Hotels Santa Catalina befindet. Dieses Hotel ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1890 ein gesellschaftlicher Hotspot der Stadt. Berühmtheiten wie King Charles oder die spanische Königsfamilie haben hier bereits übernachtet.

 

Ein Anziehungspunkt für Nicht-Gäste ist die Dachterrasse, die täglich geöffnet ist und einen der besten Ausblicke auf die Stadt bietet. Freitags und samstags kannst du dir hier außerdem Live-Musik anhören.

 

Wie bereits erwähnt: Nicht zuletzt dank des fantastischen Klimas gibt es in Las Palmas de Gran Canaria zahlreiche weitere Dachterrassen, auf denen du ein Getränk genießen und dabei erstklassige Ausblicke auf dich wirken lassen kannst. Auch sie sollten in einem Artikel über Las Palmas de Gran Canaria Insider Tipps nicht fehlen.

 

Wenn es vor allem der Blick auf den Hafen sein soll, solltest du das Hotel LIVVO Lumm oder das Design Plus BEX Hotel besuchen. (Insbesondere letzteres ist auch schlichtweg eine gute Unterkunftsempfehlung, auf die ich später noch eingehe).

 

Im Viertel Triana kannst du in den Rooftop-Bars der Boutique-Hotels Cordial Malteses oder Cordial La Peregrina die mehr als netten Aussichten genießen.   In Vegueta wiederum lohnt sich ein Besuch im Hotel Veintiuno, während du an der Playa de Las Canteras die Dachterrasse des Hotel Aloe ausprobieren könntest, um von dort aus unter anderem den Stadtstrand überblicken zu können.

 

 

5. Las Palmas de Gran Canaria Insider Tipps: regionale Spezialitäten

 

Zu den Las Palmas de Gran Canaria Insider Tipps bei Restaurants gehört Camino al Jamonal.

In Las Palmas gibt es Restaurants wie das Camino al Jamonal, in denen du regionale Spezialitäten probieren kannst

 

 

Las Palmas ist als Inselhauptstadt der beste Ort auf Gran Canaria, um die kulinarische Seite der Kanarischen Inseln kennenzulernen. Damit du das für dich ausnutzen kannst, folgt hier zuerst ein Überblick über typische lokale Gerichte.

 

Daran anschließend nenne ich dir Restaurants in Las Palmas, in denen du einige dieser Gerichte probieren kannst. Zunächst also zu den Gerichten, die für Gran Canaria bzw. die Kanaren typisch sind:

 

Mojo: Mojo ist eine bekannte kanarische Soße. Sie besteht aus Öl, Essig, Knoblauch und Paprika (grün oder rot). Je nach Variante kommen noch Kräuter, Nüsse, Tomaten oder Avocado hinzu. Das Ergebnis ist als Dip oder als Sauce für Fleisch- und Fischgerichte geeignet.

 

Gofio: Gofio ist eine der wichtigsten Zutaten der kanarischen Küche. Dieses geröstete Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchten wird für viele Gerichte und Desserts verwendet und verleiht ihnen eine spezielle Geschmacksnote.

 

Sancocho: Ein absoluter Klassiker der kanarischen Küche ist Sancocho. Dieser Fischeintopf wird aus gesalzenem Fisch (z. B. Seebarsch) zubereitet, der mehrere Tage in Salzlake und dann im Salz selbst reift. Nach einem Entsalzungsprozess wird er mit Kartoffeln und Süßkartoffeln gekocht und mit Petersilie, Koriander und Zwiebeln verfeinert. Dazu gibt es meist rote Mojo-Soße und Gofio Pella.

 

Rancho Canario: Dieser deftige Eintopf basiert auf Kichererbsen und enthält Fleisch, Speck, Chorizo und Blutwurst.

 

Puchero Canario: Puchero Canario ist ein reichhaltiger Eintopf aus verschiedenen Fleischsorten, Gemüse und Hülsenfrüchten, die zusammen in einer aromatischen Brühe gekocht werden. Serviert mit Gofio und Mojo ist Puchero ein typisches Gericht für Gran Canaria.

 

Ropa Vieja Canaria: Dieser Eintopf besteht aus Kichererbsen, Rindfleisch, Kartoffeln und Gemüse.

 

Carne Fiesta: Dieses Gericht ist etwas für Fleischliebhaber. Mariniertes Schweinefleisch wird mit lokalen Gewürzen verfeinert und langsam gegart, bis es saftig ist. Meist wird das Gericht zusammen mit Papas Arrugadas (Runzelkartoffeln) und Mojo serviert.

 

Viejas con Papas Arrugadas: Wenn du Fisch magst, solltest du unbedingt Viejas probieren. Dieser typisch kanarische Fisch wird gegrillt und mit Papas Arrugadas (Runzelkartoffeln) serviert. Dazu gibt es grüne oder rote Mojo-Soße.

 

Pata Asada: Für Fans von Schweinefleisch ist die Pata Asada (gebratene Keule) ein echtes Highlight. Mariniert und im Ofen gebraten, wird sie mit Papas Arrugadas und Mojo serviert.

 

Caldo de Papas: Dieses einfache Gericht besteht aus Kartoffeln, Brühe, Knoblauch und Zwiebeln.

 

Unter Las Palmas Insider Tipps für Lokale ist das Amigo Camilo zu erwähnen.

Auch im Amigo Camilo kannst du die kanarische Küche kennenlernen

 

 

Restaurants in Las Palmas, in denen du einige dieser Spezialitäten probieren kannst und sich eine Nennung unter Las Palmas Insider Tipps verdient haben, sind die folgenden:

 

El Padrino Restaurante: Das El Padrino ist ein traditionsreiches Restaurant, das besonders für seinen Puchero Canario bekannt ist. Auch Sancocho und Gofio stehen auf der Speisekarte. Seit den 1970ern gilt dieses Lokal nahe der Playa del Confital unter Einheimischen als eine gute Adresse für regionale Küche. Wenn du also die oben beschriebene Ecke rund um die Playa del Confital erkundest, lohnt sich ein Abstecher hierhin.

 

Corazón de Venezuela: Von außen wirkt dieses Lokal eher unscheinbar, aber im Inneren erwartet dich sehr gute venezolanische Küche (und auch ein empfehlenswertes Sancocho). Das südamerikanische Flair sorgt außerdem für eine besondere Atmosphäre, sodass sich das fast an der Playa de las Canteras gelegene Restaurant eine Nennung unter Las Palmas Geheimtipps verdient hat.

 

Camino al Jamonal: Das Camino al Jamonal ist ein kleines Restaurant mit einer großen Auswahl an traditionellen spanischen Gerichten. Die Preise sind etwas gehoben. Dafür kannst du hier in einem stilvollen Ambiente mit tollem Service Ropa Vieja auf hohem Niveau genießen.

 

Amigo Camilo: Im nur wenige Meter vom Camino al Jamonal entfernt gelegenen Amigo Camilo werden unter anderem Gofio und Papas Arrugadas angeboten, sodass du auch hier gut aufgehoben bist, wenn du die regionale Küche probieren möchtest.

 

 

Abschließende Hinweise für eine Reise nach Las Palmas & Gran Canaria

 

In meinen Las Palmas Insider Tipps gehe ich auch auf praktische Hinweise ein.

Hier folgen noch ein paar praktische Hinweise zu einer Reise in die Inselhauptstadt

 

 

Jetzt hast du ein paar Anregungen, mit denen du Las Palmas Geheimtipps bzw. Las Palmas Insider Tipps abseits der üblichen Pfade ansteuern kannst. Ganz am Ende dieses Artikels sind wir allerdings noch nicht angekommen, da ich noch ein paar praktische Tipps für eine Reise nach Las Palmas bzw. nach Gran Canaria loswerden möchte.

 

Eingehen werde ich dabei auf die Anreiseoptionen, Mietwagenangebote, empfehlenswerte Unterkünfte und Touren sowie die besten Reiseführer. Damit geht es auch sofort weiter. Hier vorab jedoch noch schnell der Link zu einer Karte bei Google Maps, auf der ich die Lage der vorgestellten Las Palmas Geheimtipps bzw. Las Palmas Insider Tipps markiert habe:

 

 

 

 

1. Flug- und Mietwagenangebote für Gran Canaria

 

In meinen Las Palmas Insider Tipps gehe ich auf günstige Flugangebote ein.

Der Flughafen von Gran Canaria wird von Deutschland aus oft angeflogen und liegt nicht weit von Las Palmas entfernt

 

 

Gran Canaria liegt mitten im Atlantik. Die Küste Afrikas ist etwa 200 Kilometer und Deutschland rund 3.000 Kilometer entfernt. Deshalb führt eigentlich kein Weg am Flugzeug vorbei, wenn du auf die Insel willst – außer natürlich, du bist länger mit einem Van unterwegs bist und steigst in Südspanien auf die Fähre in Richtung Kanaren.

 

Zum Glück existieren jede Menge direkte Flugverbindungen aus dem deutschsprachigen Raum. Egal, von wo genau du startest: Die Chancen stehen gut, dass du einen passenden Flug von einem Flughafen in deiner Nähe findest.

 

Auf Skyscanner kannst du dir ganz bequem einen Überblick über günstige Verbindungen verschaffen. Möglicherweise ist ja direkt das perfekte Angebot für dich darunter:

 

 

 

 

Wenn du Gran Canaria wirklich intensiv und auf eigene Faust entdecken willst, dann ist das ohne Mietwagen nur schwer möglich. Die Insel steckt voller beeindruckender Landschaften und versteckter Ecken – und viele davon erreichst du eben nur mit dem Auto.

 

Das Gute daran: Ein Mietwagen wird dich hier nicht unbedingt in die Arme eines Schuldnerberaters treiben. Ich habe zum Beispiel über Billiger-Mietwagen.de einen kleinen Wagen gemietet und pro Tag nur etwas über zwanzig Euro gezahlt – und das sogar inklusive aller wichtigen Versicherungen.

 

Auch beim Tanken geht man nicht pleite, denn die Spritpreise sind deutlich günstiger als bei uns in Deutschland. Wenn du schauen willst, was gerade so an Angeboten verfügbar ist, dann schau unter dem folgenden Link bei Billiger-Mietwagen rein:

 

 

 

 

2. Las Palmas de Gran Canaria Geheimtipps: gute Unterkünfte

 

Zu den Las Palmas Geheimtipps kann das bekannte Hotel Santa Catalina nicht gezählt werden.

Eines der bekanntesten Hotels in Las Palmas ist das noble Hotel Santa Catalina

 

 

Gran Canaria zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Europas. Entsprechend groß ist die Auswahl an Unterkünften in der Inselhauptstadt Las Palmas.

 

Was man bedenken sollte, wenn man in Las Palmas de Gran Canaria eine Unterkunft bucht: Besonders im Winter kann es im Norden der Insel öfter mal bewölkt sein, weil sich die Passatwolken an den Bergen stauen. Das sorgt dafür, dass Las Palmas häufiger unter einer Wolkendecke liegt, als die an der Südküste gelegenen Orte rund um Maspalomas.

 

Wer allerdings auf Gran Canaria die Mischung aus Großstadtatmosphäre und Strandurlaub erleben möchte, kommt an Las Palmas nicht vorbei. Hier kommt eine kleine Auswahl an Unterkünften in verschiedenen Preisklassen in Las Palmas, die auf Booking.com durch besonders gute Bewertungen auffallen:

 

 

Design Plus Bex Hotel* (ab ca. 60 €/Nacht fürs Doppelzimmer): Wenn du eine Unterkunft mit praktischer Lage suchst – nahe am Hafen und mit guter Ausgangslage für Sightseeing – dann schau dir dieses Hotel hier mal an, das ich bereits erwähnt habe. Die Dachterrasse lädt zum Entspannen mit Aussicht ein. Falls du mit dem Auto unterwegs bist: Es gibt eine Parkgarage gleich nebenan mit Sondertarifen für Hotelgäste.

 

La Palmera Hotel Boutique* (ab ca. 70 €/Nacht fürs Doppelzimmer): Das La Palmera ist ein kleines Hotel in einer ruhigen Villengegend. Es ist besonders gut geeignet, wenn du es familiär und entspannt magst. Die Gastgeberin wird als sehr herzlich beschrieben und gibt sich alle Mühe, dass man sich als Gast wie zuhause fühlt. Für zehn Euro bekommst du ein leckeres Frühstück geboten.

 

Boutique Hotel Cordial Malteses* (ab ca. 90 €/Nacht fürs Doppelzimmer): Diese Unterkunft liegt ganz in der Nähe vom Busbahnhof San Telmo und der Altstadt. Zentraler geht es also kaum, sodass du von hier aus gut aufbrechen kannst, um Las Palmas Geheimtipps zu erkunden. Das Hotel ist stylisch, die Zimmer sind sauber und gemütlich. Ein Highlight: die schöne Dachterrasse, die perfekt geeignet ist, um nach einer ausgiebigen Stadterkundung den Tag ausklingen zu lassen.

 

Boutique Hotel Cordial Plaza Mayor de Santa Ana* (ab ca. 100 €/Nacht fürs Doppelzimmer): Dieses Hotel bietet eine Top-Lage direkt an der Plaza Mayor, was hervorragend ist, wenn du mitten im Geschehen sein willst. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und es gibt auch hier eine Dachterrasse mit Aussicht.

 

Santa Catalina, a Royal Hideaway Hotel* (ab ca. 160 €/Nacht fürs Doppelzimmer): Hier bekommst du mit die höchste Hotelqualität in der ganzen Stadt geboten. Das 5-Sterne-Hotel bietet unter anderem Live-Klaviermusik am Abend, eine Dachterrasse mit Pool, großartiges Frühstück und ein Wellness-Center (gegen Aufpreis). Das Fitnessstudio ist ebenfalls erwähnenswert. Die Lage ist zentral. Und wenn du mit dem Auto anreist, kannst du es für zwanzig Euro pro Nacht in der Garage parken.

 

 

 

 

 

3. Gute Tourangebote für Las Palmas & Gran Canaria

 

Der Roque Bentayga ist ebenfalls kein Geheimtipp.

Von Las Palmas aus werden unter anderem geführte Tagesausflüge zu den Highlights im Inselinneren angeboten

 

 

Bei Get Your Guide bestehen Tourangebote für Las Palmas vor allem aus Ausflügen in verschiedene Ecken von Gran Canaria. Das ermöglicht es, auch ohne Mietwagen nicht nur die Inselhauptstadt, sondern auch einige landschaftlich tolle Ecken der Insel kennenzulernen, ohne dafür einen Auto mieten zu müssen.   Neben diesen geführten Tagesausflügen könnte in der weitläufigen Stadt auch ein Ticket für die Hop-On-/Hop-Off-Busse interessant für dich sein:

 

 

Stadtbesichtigung im Hop-On/Hop-Off-Bus*: Wenn du Las Palmas ganz entspannt entdecken willst, ist der Kauf eines Tickets für den roten Doppeldeckerbus keine schlechte Idee. Du kannst oben sitzen, um den Panoramablick zu genießen und steigst einfach dort aus und ein, wo es für dich interessant wird – ob Altstadt, Hafen oder Einkaufsstraße. Ein Audioguide erzählt dir während der Fahrt alles Wichtige über die vorbeiziehenden Sehenswürdigkeiten.

 

Tagestour zu den Highlights von Gran Canaria ab Las Palmas*: Wenn du Gran Canaria etwas besser kennenlernen willst, aber nicht selbst fahren bzw. kein Auto mieten möchtest, ist diese Tagestour perfekt. Du bekommst den schönen Barranco de Guayadeque zu sehen, kannst dort alte Höhlenwohnungen besuchen und später die berühmten Dünen von Maspalomas auf dich wirken lassen. Das ist definitiv eine gute Mischung.

 

Tagestour zum Pico de las Nieves und Roque Nublo*: Dieser Tagesausflug führt dich von Las Palmas auf zum höchsten Punkt der Insel – dem Pico de las Nieves. Unterwegs hältst du am Vulkankrater von Bandama, genießt spektakuläre Aussichten und entdeckst das hübsche Bergdorf Teror mit seiner bekannten Basilika.

 

Buggy-Tour ab Las Palmas*: Wenn du Lust auf eine etwas abenteuerlichere Aktion hast, dann ist diese Buggy-Tour durch das Ayagaures-Tal genau das Richtige. Du fährst über kurvige Straßen, erreichst den Aussichtspunkt Pedro Gonzales mit Blick auf Berge und Stausee, ehe es Offroad weiter durch Canyons geht, die du sonst garantiert nie zu Gesicht bekommen würdest.     Für einige beliebte Sehenswürdigkeiten werden bei Get Your Guide außerdem Onlinetickets angeboten, mit denen man sich eventuelles Anstehen an der Kasse sparen kann:

 

 

 

 

 

 

 

4. Die besten Reiseführer für Gran Canaria

 

Zu den Geheimtipps für Las Palmas gehört die Plaza Mayor de Santa Ana nicht.

Wenn du mehr über die Stadtgeschichte von Las Palmas erfahren möchtest, lohnt sich der Blick in einen Reiseführer

 

 

Gran Canaria ist zwar nicht riesig, bietet aber viele spannende Orte zum Erkunden – sei es es in landschaftlicher, kultureller oder geschichtlicher Hinsicht.

 

Ein klassischer Reiseführer war für mich eine große Hilfe dabei, das Beste aus meiner Zeit auf der Insel herauszuholen. Ich habe immer mal wieder geblättert, nachgelesen oder mich inspirieren lassen, welcher Ort als Nächstes auf der To-Do-Liste landet. Wenn auch du gern immer wieder etwas über dein Reiseziel nachliest, könnten diese beiden Bücher genau richtig für dich sein:

 

 

Gran Canaria Reiseführer vom Michael Müller Verlag*: Auf über 170 Seiten bekommst du hier einen richtig guten Überblick über alles, was du auf der Insel sehen und erleben kannst. Ausführlich wird über Strände, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Restaurants berichtet. Selbstverständlich wird auch ausführlich auf Las Palmas eingegangen. Dazu addieren sich noch 47 Extra-Seiten mit zwei Stadtspaziergängen, elf Wanderungen und fünf Radtouren. Ich hab das Buch ständig zur Hand gehabt und kann es wirklich empfehlen.

 

Gran Canaria – Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen*: Wenn du zwischendurch auch mal die Wanderschuhe schnüren willst, kann dieser Wanderführer sehr nützlich sein. Er stellt dir 85 Touren vor. Von entspannten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Strecken mit beeindruckenden Ausblicken ist alles dabei. Egal ob du Höhlendörfer entdecken, Panoramawege laufen oder einfach nur in die Natur eintauchen willst… Hier findest du sicher was Passendes.

 

 

 

 

Viel Vergnügen beim Erkunden Las Palmas de Gran Canaria Geheimtipps! Weitere Artikel über Gran Canaria findest du unter den folgenden Links:

 

 

 

 

 

Pinne diesen Artikel über meine liebsten Las Palmas de Gran Canaria Geheimtipps bzw. Las Palmas de Gran Canaria Insider Tipps bei Pinterest:

 

Hier beschreibe ich meine liebsten Las Palmas de Gran Canaria Geheimtipps, mit denen du die Inselhauptstadt abseits der Touristenpfade kennenlernst!

Die besten Las Palmas de Gran Canaria Insider Tipps

Hinweis: Alle mit einem Sternchen (*) versehenen Links in diesem Artikel sind Affiliate- bzw. Provisions-Links. Wenn du einem solchen Link folgst und etwas kaufst, erhalte ich dafür eine kleine Provision und damit einen Lohn für die viele Arbeit, die in einem Artikel wie diesem steckt. Das jeweils verlinkte Produkt wird für dich dadurch um keinen Cent teurer. Selbstverständlich empfehle ich dir nur Produkte, von denen ich überzeugt bin. Danke für deine Unterstützung!
Keine Kommentare

Über Kommentare freue ich mich!

Google Analytics deaktivieren.