Die 18 wichtigsten Málaga Sehenswürdigkeiten als Rundgang (+ Tipps) - Reiseblog Urban Meanderer
63333
post-template-default,single,single-post,postid-63333,single-format-standard,eltd-core-1.0.3,ajax_fade,page_not_loaded,,borderland-ver-1.17, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,paspartu_enabled,paspartu_on_bottom_fixed,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
Málaga Sehenswürdigkeiten Rundgang: Unter Málaga Tipps darf die Catedral de la Encarnación nicht fehlen.

Die 18 wichtigsten Málaga Sehenswürdigkeiten als Rundgang (+ Tipps)

Málaga gehört zu den ältesten Städten in ganz Europa. Bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. legten hier die Phönizier mit ihren Booten an und ließen sich nieder.

 

Die Stadt ist heutzutage vor allem bekannt für viel Sonnenschein und Strandurlaub, hat aber viel mehr als das zu bieten. Im historischen Zentrum findest du zahlreiche architektonische Schätze, die du dir nicht entgehen lassen solltest. An jeder Ecke spürt man die lange Geschichte der Stadt.

 

Außerdem gibt es hier hunderte Restaurants und Bars, in denen du typische Gerichte wie Espeto de Sardinas, Porra Antequerana oder Pescaíto Frito probieren kannst.

 

Um wirklich in Ruhe alle Highlights der Stadt zu entdecken und ihre Atmosphäre auf dich wirken zu lassen, solltest du dir also mindestens zwei Tage Zeit nehmen.

 

Ein gut geplanter Spaziergang entlang der wichtigsten Málaga Sehenswürdigkeiten ist perfekt, um sicherzugehen, dass man schnell viel von den besten Seiten der Hauptstadt der Costa del Sol zu sehen bekommt.

 

Genau deshalb beschreibe ich dir in diesem Artikel einen praktischen Málaga Sehenswürdigkeiten Rundgang, bei dem du in relativ kurzer Zeit viel von der Stadt zu sehen bekommst. Beginnen wir mit der Erkundung an der Plaza de la Merced mitten in der schönen Altstadt:

 

 

Die Málaga Sehenswürdigkeiten in der Altstadt

 

1. Plaza de la Merced als erste Station im Málaga Sehenswürdigkeiten Rundgang

 

In einem Málaga Sehenswürdigkeiten Rundgang kann die Plaza de la Merced die erste Station sein.

An der Plaza de la Merced befindet sich in diesem gelben Häuserblock links das Geburtshaus von Picasso

 

 

Die Plaza de la Merced, früher bekannt als Plaza del Mercado, ist ein geschichtsträchtiger Platz, an dem sich das Geburtshaus von Pablo Picasso befindet.

 

In dem Haus, in dem Picasso geboren wurde und bis 1884 lebte, kannst du eine kleine Ausstellung über die Kindheit des weltberühmten Künstlers sehen, in der auch einige persönliche Gegenstände der Familie ausgestellt werden.

 

Wenn du etwas tiefer in das Leben des großen Künstlers des 20. Jahrhunderts eintauchen möchtest, lohnt sich ein Besuch der Ausstellung. Unter dem folgenden Link kannst du dir dein Ticket vorab online sichern. Ein Audioguide ist im Preis enthalten:

 

 

 

 

Ebenfalls erwähnenswert: Auf einer der Bänke der Plaza de la Merced sitzt eine Skulptur von Picasso, die als Fotomotiv äußerst beliebt ist. In der Mitte des Platzes ragt der Obelisco de Torrijos empor – ein Denkmal für General Torrijos und seine 48 Gefährten, die 1831 am Strand von San Andrés hingerichtet wurden.

 

 

2. Römisches Theater

 

Unter Málaga Sehenswürdigkeiten muss das Römische Theater genannt werden.

Das Römische Theater in der prallen Sommersonne

 

 

Nach deinem Besuch der Plaza de la Merced steht ein kurzer Spaziergang durch die umliegenden Straßen zum Römischen Theater an.

 

Das Römische Theater liegt am Fuße der Alcazaba und ist das wichtigste noch erhaltene Bauwerk aus der Römerzeit in der Stadt. Es wurde im 1. Jahrhundert unter Kaiser Augustus erbaut und lag später jahrhundertelang unter der Erde verborgen, ehe es im Jahr 1951 durch Zufall bei Bauarbeiten wiederentdeckt wurde.

 

Heute zählt es zu den bedeutendsten historischen Málaga Sehenswürdigkeiten. Du kannst große Teile der ursprünglichen Tribüne, einige Marmortafeln im Orchesterbereich und die Kanzel besichtigen. Der Eintritt ist kostenlos.

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr; Sonntags von 10 bis 16 Uhr.

 

 

3. Alcazaba de Málaga

 

Eine der Málaga Sehenswürdigkeiten ist die Alcazaba.

Blick hinauf zur Alcazaba

 

 

Die Alcazaba ist eine maurische Festung aus dem 11. Jahrhundert, die am Fuße des Berges Gibralfaro thront und definitiv zu den wichtigsten Málaga Sehenswürdigkeiten gehört.

 

Ursprünglich als militärische Anlage gebaut, war sie eine der am besten geschützten Festungen während der Reconquista. Dicke Zinnenmauern, hohe Türme und klug angelegte Doppeltore machten sie nahezu uneinnehmbar.

 

Im Inneren erwartet dich eine Mischung aus Palästen, Gärten, Brunnen und Höfen – darunter die Puerta de los Arcos, die Plaza de Armas und der Torre del Homenaje. Von vielen Stellen kannst du eine fantastische Aussicht über die Stadt und Küste genießen.

 

Das wahre Highlight sind aber mit den Cuartos de Granada die ehemaligen Wohnräume der Könige. Hier gibt es kunstvolle Verzierungen und elegante Innenhöfe zu sehen. Das sorgt für eine Atmosphäre, die etwas an die in der berühmten Alhambra in Granada erinnert.

 

 

Öffnungszeiten: Von April bis Oktober zwischen 9 und 20 Uhr, von November bis März zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet.

 

Eintritt: 3,50 € werden für den Eintritt fällig. Wie bei der Festung Gibralfaro ist auch hier jeden Sonntag der Eintritt ab 14 Uhr gratis.

 

 

 

 

4. Museo Picasso

 

Unter Málaga Sehenswürdigkeiten darf das Museo Picasso nicht unerwähnt bleiben.

In dem Gebäude rechts im Bild hat sich das Museo Picasso angesiedelt

 

 

Das Museo Picasso befindet sich im wunderschönen Palacio de Buenavista und ist das wohl bedeutendste Museum in Málaga.

 

In diesem beeindruckenden Renaissance-Gebäude aus dem 16. Jahrhundert kannst du fast 300 Werke von Pablo Picasso bewundern, der die Kunstwelt mit bahnbrechenden Techniken wie dem Kubismus revolutionierte und dem Museum einige bekannte Werke schenkte.

 

Falls du noch tiefer in Picassos Welt eintauchen möchtest, lohnt sich diese geführte Tour durch das Museum mit einem Kunstexperten*. Du bekommst spannende Einblicke in Picassos Leben und sein Schaffen vermittelt und kannst dir außerdem das Anstehen an der Kasse ersparen.

 

 

Öffnungszeiten: Jeden Tag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Im Winter schließt das Museum eine Stunde früher und im Sommer eine Stunde später.

 

Eintritt: Ab 13 Euro. Zum Onlineticket für das Museum geht es unter dem folgenden Link:

 

 

 

 

5. Catedral de la Encarnación

 

Zu den wichtigsten Málaga Sehenswürdigkeiten gehört die Kathedrale.

Die Kathedrale ist eines der Wahrzeichen der Stadt

 

 

Wenn du vom Museo Picasso die Calle San Agustín entlang tiefer ins Zentrum schlenderst, stehst du schon nach wenigen Minuten vor der Kathedrale von Málaga, die mit vollem Namen Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación heißt. Sie gilt als eines der beeindruckendsten Renaissance-Bauwerke in Andalusien.

 

Der Bau der Kathedrale, die direkt an der barocken Plaza del Obispo liegt, begann im Jahr 1525 und zog sich bis 1782 hin. Wegen finanzieller Engpässe blieben einige Teile des Bauwerks unvollendet – darunter das Dach, die Hauptsakristei und der zweite Turm.

 

Aus diesem Grund wird die Kathedrale von den Einheimischen liebevoll „La Manquita“ genannt, was so viel wie „die Einarmige“ bedeutet.

 

Im Inneren solltest du dir unbedingt den Hochaltar und das kunstvoll gestaltete Chorgestühl von Pedro de Mena nicht entgehen lassen. Einen besonders schönen Blick auf die Kathedrale hast du von der Calle Císter aus.

 

 

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

 

Eintritt fürs Kircheninnere: 6 €

 

 

 

 

6. Centro Cultural Fundación Unicaja de Málaga im Bischofspalast

 

Zu den wichtigsten Málaga Sehenswürdigkeiten gehört die Kathedrale.

Direkt neben der Kathedrale ist der Bischofspalast ein Hingucker

 

 

Direkt gegenüber der Kathedrale von Málaga, an der malerischen Plaza del Obispo, steht der beeindruckende Bischofspalast. Dieses architektonische Schmuckstück aus dem 18. Jahrhundert beherbergt heutzutage das Diözesanmuseum für sakrale Kunst. Schon die ockerfarbene Barockfassade mit dem Bildnis der Virgen de las Angustias ist ein echter Hingucker.

 

Im Inneren erwarten dich unter anderem eine prächtige doppelläufige Kaisertreppe und zwei wunderschöne Innenhöfe, die dem Palast eine ganz besondere Atmosphäre verleihen.

 

 

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 10 bis 18:30 Uhr.

 

 

7. Plaza de la Constitución

 

Zu den Málaga Sehenswürdigkeiten in der Altstadt zählt die Plaza de la Constitución.

Die Plaza de la Constitución ist einer der zentralen Plätze in Málagas Altstadt

 

 

Am Ende der Calle Larios liegt die Plaza de la Constitución, die seit dem 15. Jahrhundert einer der zentralen Plätze Málagas ist. Von der Kathedrale bist du hier in wenigen Minuten.

 

Umgeben von beeindruckenden historischen Gebäuden wie der Escuela de San Telmo und der Casa del Consulado, versprüht der belebte Platz Großstadtatmosphäre. Besonders ins Auge fällt die Fuente de Génova, die ein sehr schöner Marmorbrunnen aus dem 16. Jahrhundert ist.

 

Die zahlreichen Terrassen der Bars und Restaurants laden definitiv dazu ein, hier eine Pause einzulegen, um ein kühles Getränk zu genießen oder ein paar Tapas zu probieren.

 

 

8. Málaga Sehenswürdigkeiten: Museo Carmen Thyssen

 

Nur ein paar Schritte von der Plaza de la Constitución entfernt hat sich das Museo Carmen Thyssen angesiedelt, das ein echtes Highlight für Kunstliebhaber ist. Es beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen spanischer Malerei aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert und sichert sich damit seinen Platz unter den wichtigsten Málaga Sehenswürdigkeiten.

 

Über 250 Werke aus der persönlichen Sammlung von Carmen Thyssen-Bornemisza sind hier ausgestellt. Das Museum befindet sich im wunderschönen Villalón-Palast, einem ehemaligen Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert.

 

 

Öffnungszeiten: Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr geöffnet.

 

Eintritt: 12 Euro

 

 

 

 

9. Calle Marqués de Larios

 

Unter Málaga Tipps darf die Calle Marqués de Larios nicht vergessen werden.

Die Calle Marqués de Larios ist die bekannteste Einkaufsstraße der Stadt

 

 

Die Calle Marqués de Larios ist die berühmteste Straße Málagas. Sie zählt zu den elegantesten und teuersten Einkaufsstraßen Spaniens und fällt mit ihren imposanten Gebäuden mit geschwungenen Fassaden ins Auge.

 

Ursprünglich wurde der Bau der 1891 eingeweihten Straße von der einflussreichen Familie Larios finanziert. Heute tummeln sich hier sowohl Touristen als auch Einheimische zum Shoppen oder um in einer der zahlreichen Bars einzukehren.

 

 

10. Mercado Central Atarazanas

 

Zu den kulinarischen Málaga Tipps gehört der Mercado Central Atarazanas.

Hinter diesem eleganten Eisenkonstrukt verbirgt sich der Mercado Central Atarazanas

 

 

Der Mercado de Atarazanas ist das Mekka für Feinschmecker in Málaga. Er befindet sich in einem interessanten Gebäude mit einer beeindruckenden Eisenkonstruktion und trägt seinen Namen wegen der alten nasridischen Schiffswerft, die sich einst an seinem Standort befand. Von der Calle Marqués de Larios kommend erreichst du ihn in wenigen Gehminuten.

 

Wenn du früh am Morgen kommst, könntest du dir zuerst ein paar Churros mit heißer Schokolade im Casa Aranda gönnen, was als echter Klassiker gilt. Danach lohnt sich ein Rundgang über das Marktgelände, wo du die vielen Stände mit ihren frischen, lokalen Produkten abgrasen kannst.

 

In den kleinen Restaurants im Markt kannst du dich außerdem durch traditionelle Tapas probieren.

 

 

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8 bis 14 Uhr geöffnet.

 

 

Die Málaga Sehenswürdigkeiten an der Küste

 

11. Barrio del Soho

 

Einige Málaga Sehenswürdigkeiten gibt es im Viertel Soho zu entdecken.

Es macht Sinn, bei einem Rundgang durch Málaga auch das Barrio del Soho anzusteuern

 

 

Das Barrio Soho, auch bekannt als Barrio de las Artes, gehört zu den hipsten Ecken Málagas und ist ein beliebter Ort für Street Art-Fans und Kulturbegeisterte. Vom Mercado Central de Atarazanas kommend, musst du keine fünf Minuten durch die Altstadt schlendern, bis du in Soho angekommen bist.

 

Hier kannst du beeindruckende Graffiti von bekannten Künstlern entdecken. Die meisten davon findest du rund um das CAC sowie in den Straßen Calle Barroso und Calle Casas de Campo.

 

Neben der Street Art gibt es im Soho-Viertel auch Kulturzentren wie das CAC Málaga, kleine Kunstgalerien und Designläden zu entdecken. Hier erhältst du entsprechend Einblicke in die moderne und kreative Seite Málagas.

 

 

12. Parque de Málaga

 

Dein Málaga Sehenswürdigkeiten Rundgang sollte dich auch in den Parque de Málaga führen.

Im Zentrum von Málaga gibt es weitläufige Parkanlagen

 

 

Um von Soho zur Hafenpromenade zu gelangen, bietet sich dir die Möglichkeit, durch den Parque de Málaga zu spazieren. Hier kannst du mitten in der Stadt unter tropischen Bäumen schlendern und die wunderschön angelegten Gärten im Barock- und Renaissancestil bewundern.

 

Überall gibt es hübsche Brunnen und Statuen berühmter Persönlichkeiten zu sehen. Außerdem bieten sich dir einige schattige Plätzchen, was insbesondere im andalusischen Sommer ein klarer Pluspunkt ist.

 

 

13. Museo de Málaga

 

Das Museum von Málaga entstand 1972 aus der Zusammenlegung des Museums der Schönen Künste und des Archäologischen Museums. Es liegt gleich nördlich des Parque de Málaga und befindet sich im eleganten neoklassizistischen Palacio de la Aduana aus dem Jahr 1788.

 

Hier gibt es mehr als 15.000 archäologische Fundstücke zu sehen. Dazu kommt eine Kunstsammlung mit rund 2.000 Werken, die sowohl Gemälde des 15. Jahrhunderts als auch moderne Kunst zu bieten hat.

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Samstag von 9 bis 21 Uhr sowie Donnerstag, Freitag, Sonntag von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

 

Eintritt: kostenlos für EU-Bürger

 

 

14. Málaga Sehenswürdigkeiten Rundgang: Centre Pompidou

 

Darf bei Málaga Sehenswürdigkeiten nicht fehlen: das Centre Pompidou.

Das Centre Pompidou ist ein Hingucker im Hafenbereich

 

 

Ein weiteres Highlight unter den Museen in Málaga ist das Centre Pompidou, das ein Ableger des berühmten Pariser Kunst- und Kulturzentrums mit gleichem Namen ist. Es als bunter Glaskubus bereits von außen ein absoluter Hingucker.

 

Eine kunstvoll gestaltete Treppe führt in die Ausstellungsräumlichkeiten, die eine hochwertige Sammlung moderner Kunst beherbergen.

 

Zu den ausgestellten Werken gehören Arbeiten von Größen wie Picasso, Miró oder Dalí. Wenn du eventuelle Warteschlangen vermeiden möchtest, kannst du dir unter dem folgenden Link dein Ticket im Voraus sichern:

 

 

 

 

Öffnungszeiten: Täglich außer dienstags von 9:30 bis 20 Uhr geöffnet.

 

Eintritt: 7 Euro

 

 

15. Hafenpromenade mit ihren Málaga Sehenswürdigkeiten

 

Zu Málaga Tipps ist auch die Hafenpromenade Muelle I zu zählen.

Blick auf Teile der Hafenpromenade mit der Farola

 

 

Ein Spaziergang am Hafen von Málaga lohnt sich ebenfalls. Hier gibt es immer was zu sehen – darunter Kreuzfahrtschiffe, Luxusjachten und Fischerboote. Es lohnt sich, bis zur Farola zu gehen – dem Leuchtturm der Stadt.

 

Außerdem kannst du hier das Viertel Muelle 1 erkunden, in dem vor allem viel Gastronomie geboten wird.

 

 

16. Playa de La Malagueta

 

Zu den beliebtesten Málaga Sehenswürdigkeiten zählt die Playa de La Malagueta.

Die Playa de La Malagueta ist nicht gerade unbeliebt

 

 

Vom Leuchtturm La Farola aus ist es nur noch ein Katzensprung bis zum beliebten Strand La Malagueta. Gerade bei schönem Wetter im Sommer steppt hier der Bär.

 

Zwar gibt es in der Provinz Málaga wesentlich malerischere Strände. Dieser über einen Kilometer lange Sandstrand kann sich allerdings dennoch sehen lassen, wenn man bedenkt, dass es sich um einen Stadtstrand handelt.

 

Falls es dir hier zu voll sein sollte, kannst du einfach zum benachbarten Strand La Caleta weiterziehen, der etwas weiter östlich liegt.

 

 

17. Plaza de Toros de La Malagueta

 

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Málaga gehört die Plaza de Toros de La Malagueta.

Blick von einem der Aussichtspunkte am Castillo de Gibralfaro auf die Plaza de Toros de La Malagueta

 

 

Die Plaza de Toros La Malagueta ist die große Stierkampfarena von Málaga. Sie wurde im Neo-Mudéjar-Stil von Joaquín Rucoba entworfen. Das ist der Architekt, der auch den bereits beschriebenen Mercado Central de Atarazanas gestaltet hat.

 

Eingeweiht wurde die Arena am 11. Juni 1876 mit einem historischen Stierkampf, bei dem auch der legendäre Matador Rafael Molina „Lagartijo“ antrat. Bis heute findet hier jedes Jahr im August die „Corrida Picassiana“ statt – eine Hommage an Pablo Picasso, für den die Stierkampfkultur eine große Rolle spielte. Die Toreros treten dabei in kunstvollen Kostümen auf, die von Picassos Stil inspiriert sind.

 

Heute dient die Arena allerdings nicht mehr nur als Schauplatz für Stierkämpfe, sondern beherbergt das Kulturzentrum La Malagueta. Hier kannst du Ausstellungen, Konferenzen und viele weitere Veranstaltungen besuchen. Der Eintritt ist sogar kostenlos.

 

Besonders auffällig ist die sechseckige Form der Arena, die du am besten vom Mirador de la Coracha aus begutachten kannst. Von dort hast du einen großartigen Blick auf die Arena und das gleichnamige Viertel La Malagueta.

 

Du erreichst diesen Aussichtspunkt, wenn du von der Stierkampfarena zum Castillo de Gibralfaro gehst, der nächsten Station in unserem Málaga Sehenswürdigkeiten Rundgang.

 

 

18. Castillo de Gibralfaro

 

Zu den bedeutendsten Málaga Sehenswürdigkeiten gehört das Castillo de Gibralfaro.

Das Castillo de Gibralfaro thront über der Stadt

 

 

Ein Spaziergang hinauf zum Castillo de Gibralfaro gehört definitiv zu den schönsten Aktionen in Málaga, wenn man nicht gerade sehr unsportlich ist und/oder sich in der sommerlichen Mittagshitze auf den Weg macht. Unterwegs kannst du an mehreren Aussichtspunkten Halt machen und die Stadt und das Meer aus verschiedenen Perspektiven überblicken.

 

Falls du es lieber entspannt angehen möchtest, gibt es auch eine bequemere Option: Der Bus 35 fährt direkt vom Paseo del Parque hinauf zur Burg.

 

Die Festung Gibralfaro stammt aus dem 14. Jahrhundert und hat in ihrer Geschichte mehrere Belagerungen überstanden. Wenn du entlang der Mauern spazierst, kommst du an acht Türmen vorbei. Darunter ist auch der beeindruckende Torre Mayor mit seinen 17 Metern Höhe.

 

Die Dächer der Stadt auf der einen Seite und auf der anderen das Mittelmeer… Von hier oben auf der Festung hast du den wohl besten Blick auf Málaga.

 

Nach deiner Besichtigung des Castillos kannst du den Berg hinunterspazieren und bist dann schnell wieder an der Alcazaba und beim Römischen Theater, von wo aus du schließlich wieder schnell beim Ausgangspunkt dieses Sevilla Sehenswürdigkeiten Rundgangs bist.

 

 

Öffnungszeiten: Von Juni bis September zwischen 9 und 20 Uhr und von Oktober bis Mai zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet.

 

Eintritt: 3,50 €. Du kannst dir auch ein Kombiticket Gibralfaro & Alacazaba für 5,50 € kaufen. Jeden Sonntag ist der Eintritt ab 14 Uhr kostenlos.

 

 

Weitere praktische Tipps für eine Reise nach Málaga

 

In meinen Málaga Tipps gehe ich auch auf die Playa de La Malagueta ein.

Hier folgen noch ein paar praktische Tipps zur Erkundung von Playa de La Malagueta und Co.

 

 

Zum Schluss meines Artikels über die wichtigsten Málaga Sehenswürdigkeiten habe ich noch ein paar praktische Tipps für deine Reise in die spanische Küstenstadt zusammengestellt. Ich gebe dir Infos zu den besten Anreisemöglichkeiten und nenne dir gute Unterkünfte, Mietwagen, Touren und Reiseführer.

 

Aber bevor es damit losgeht, folgt hier noch der Link zu einer Karte bei Google Maps, auf der ich dir die Lage der vorgestellten Sehenswürdigkeiten markiert habe:

 

 

 

 

1. Málaga Tipps zu Anreise und Mietwagen

 

Der Flughafen von Málaga ist eines der wichtigsten Drehkreuze Andalusiens und wird von vielen deutschen Flughäfen aus angeflogen. Wegen des großen Flugangebots findest du oft günstige Flüge von Deutschland nach Málaga.

 

Wenn du für die ca. drei Stunden lange Flugreise nicht zu viel Geld ausgeben möchtest, schau dir unbedingt die Übersicht für günstige Flüge von Deutschland nach Málaga auf Skyscanner an:

 

 

 

 

Wenn du nach der Landung nicht nur Málaga, sondern auch andere spannende Ecken in Andalusien entdecken möchtest, ist ein Mietwagen definitiv eine der besten Optionen. Am Flughafen von Málaga gibt es zahlreiche Anbieter. Viele davon sind zuverlässig, aber leider gibt es auch einige schwarze Schafe, die mit kleinen Tricks die Rechnung in die Höhe treiben.

 

Schau dir deshalb vor der Buchung unbedingt die Bewertungen der Anbieter an und entscheide dich im Zweifelsfall lieber für ein etwas teureres, aber vertrauenswürdiges Angebot. Eine gute Übersicht über Mietwagenangebote für Málaga findest du unter diesem Link bei billiger-mietwagen.de:

 

 

 

 

2. Málaga Tipps zu Unterkünften

 

In den Málaga Tipps gehe ich auch auf gute Unterkünfte ein.

In Málaga gibt es eine große Auswahl an schönen Unterkünften

 

 

Málaga ist die wichtigste Stadt an der Costa del Sol und bietet eine riesige Auswahl an Unterkünften. Egal, ob du nach einem günstigen Hostel oder einem schicken Apartment suchst – hier gibt es für jedes Budget etwas Passendes.

 

Zwei Dinge solltest du bei der Buchung aber unbedingt beachten: Eine Klimaanlage ist im Sommer ein Muss. Wenn du nachts außerdem Ruhe haben möchtest, lohnt es sich, auf eine Unterkunft in einer ruhigeren Gegend zu achten, da das Leben in spanischen Städten oft bis spät in die Nacht von einem hohen Lärmpegel begleitet wird.

 

Hier sind ein paar empfehlenswerte Unterkünfte in verschiedenen Preiskategorien:

 

 

Hostel Sorolla Playa* (ab ca. 20 €/Nacht für ein Bett im Schlafsaal): Das Hostel Sorolla Playa ist gut geeignet für alle, die günstig übernachten und trotzdem nicht auf Komfort verzichten möchten. Die Betten haben bequeme Matratzen, eine eigene Steckdose, angenehmes Licht und sogar einen Vorhang für mehr Privatsphäre. Ein geräumiges Schließfach ist ebenfalls vorhanden. Das Highlight ist die direkte Lage am Meer.

 

Stay Belonio* (ab ca. 60 € für ein Doppelzimmer): Das Stay Belonio ist eine gemütliche Unterkunft, die von einem herzlichen Gastgeberpaar geführt wird. Die Betten sind sehr bequem. Da die Unterkunft in einer ruhigen Straße liegt, kannst du hier wunderbar schlafen. Eine Bushaltestelle mit direkter Verbindung ins Stadtzentrum ist nur zwei Minuten zu Fuß entfernt. In den umliegenden Straßen gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten.

 

Apartments DREAM* (ab ca. 70 € für ein Doppelzimmer): Hier bekommst du ein modernes, gut ausgestattetes Apartment in zentraler Lage. Der Selbst-Check-in ist unkompliziert und funktioniert rund um die Uhr. Die Küche bietet von Herd und Kühlschrank bis hin zu Kaffeemaschine und Toaster alles, was man während einer Städtereise gebrauchen kann. Der Strand ist nur fünf Gehminuten entfernt. Per Bus bist du in nur fünfzehn Minuten in der Altstadt.

 

limehome Málaga Calle Ancha del Carmen* (ab ca. 100 € für ein Studio): Wenn du es stilvoll und modern magst, sind diese Studios eine gute Wahl. Der Check-in funktioniert ganz einfach per Code. Die Küche ist bestens ausgestattet. Auch die Lage ist hervorragend: Du bist schnell im Zentrum, am Busbahnhof, am Flughafen oder am Meer, was ideal ist, um die Málaga Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

 

 

 

 

3. Málaga Tipps: empfehlenswerte Tourangebote

 

Zu den Tipps für Málaga gehört auch dieser Blick auf das Rathaus.

Die schönsten Ecken Málagas lassen sich gut auch an der Seite von einheimischen Tourguides entdecken

 

 

Touren sind eine hervorragende Möglichkeit, die schönsten Málaga Sehenswürdigkeiten aus der Sicht von Einheimischen zu entdecken und dabei gleichzeitig ein paar echte Geheimtipps aufzuschnappen. Hier sind einige spannende Tourangebote, mit denen du die Stadt aus verschiedenen Perspektiven erleben kannst:

 

 

Geführte Vintage-Bike-Tour mit Stadtführung*: Hier erkundest du Málaga auf nostalgischen Fahrrädern und siehst die Stadt aus einer neuen Perspektive. Auf dem Plan stehen Málaga Sehenswürdigkeiten wie das Römische Theater, der Mercado de Atarazanas und die beeindruckende Alcazaba. Dein Guide versorgt dich während der Tour mit spannenden Infos zur Stadtgeschichte.

 

Tapas-Tour durch Málaga*: Hier kannst du in die Welt der andalusischen Tapas eintauchen. Du besuchst vier verschiedene Tapas-Bars und probierst bis zu zehn lokale Spezialitäten. Nebenbei erfährst du, wie Geschichte und Kultur die Küche Málagas geprägt haben. Und das Beste: Die Tour sorgt für eine gesellige Atmosphäre, was perfekt ist, um neue Leute kennenzulernen.

 

Spanischer Kochkurs mit Paella, Sangria & mehr*: Hier lernst du die Besonderheiten der spanischen Küche von echten Profis kennen. Die Köchin zeigt dir gemeinsam mit einem valencianischen Paella-Experten, wie du authentische spanische Gerichte zubereitest. Neben Paella stehen weitere typische Spezialitäten der andalusischen Küche auf dem Programm.

 

Katamaran-Sonnenuntergangsfahrt mit Live-DJ & Drink*: Hier kannst du den Sonnenuntergang vor der Küste Málagas auf einem Katamaran genießen – und zwar mit einem Glas spanischem Cava in der Hand und stimmungsvoller Musik von einem DJ.

 

Live-Flamenco-Show im Teatro Flamenco Málaga*: Bei diesem Angebot kannst du in die Welt des Flamenco eintauchen. Eine Stunde lang bekommst du die Tänze, den emotionalen Gesang und die atmosphärische Gitarrenmusik geboten, die für den Flamenco typisch sind.

 

 

 

 

4. Málaga Tipps: empfehlenswerte Reiseführer für Málaga & Andalusien

 

Viele Málaga Sehenswürdigkeiten hat die Altstadt zu bieten.

Um sich schnell einen Überblick über die Besonderheiten Málagas zu verschaffen, lohnt sich der Blick in einen Reiseführer

 

 

Wenn du nach noch umfassenderen Hintergrundinfos zu den Málaga Sehenswürdigkeiten suchst, lohnt sich auch ein Blick in den ein oder anderen Reiseführer. Für Málaga und Andalusien kann ich dir vor allem diese zwei Bücher empfehlen:

 

 

Reise Know-How CityTrip Málaga*: Dieser kompakte Reiseführer ist perfekt für einen Kurztrip nach Málaga. Auf 144 Seiten findest du alles, was du über die wichtigsten Málaga Sehenswürdigkeiten und schönsten Viertel der Stadt wissen musst. Das Buch liefert gute Ideen für Stadtspaziergänge und spannende Ausflüge. Außerdem werden Tipps zu den besten Restaurants und interessante Einblicke in die andalusische Küche geboten.

 

Andalusien Reiseführer – Michael Müller Verlag*: Mit rund 700 Seiten ist dieser Reiseführer richtig umfangreich und perfekt, wenn du mehr von Andalusien entdecken möchtest. Das Buch deckt alle Provinzen Andalusiens ab, sodass natürlich auch ein besonders ausführliches Kapitel über Málaga und Umgebung enthalten ist. Dieser Reiseführer ist eine tolle Wahl, wenn du nicht nur Málaga, sondern auch andere Teile dieser faszinierenden Region erkunden willst.

 

 

 

 

 

Viel Spaß bei deinem Rundgang durch Málaga!

 

Weitere Andalusien-Artikel von mir findest du unter den folgenden Links:

 

 

 

 

 

 

Pinne diesen Artikel über die schönsten Málaga Sehenswürdigkeiten mit wichtigen Málaga Tipps bei Pinterest:

 

Hier beschreibe ich dir einen Rundgang entlang der schönsten Málaga Sehenswürdigkeiten, mit dem du die schönsten Ecken der Stadt in kurzer Zeit kennenlernst!

Die schönsten Málaga Sehenswürdigkeiten

Hinweis: Alle mit einem Sternchen (*) versehenen Links in diesem Artikel sind Affiliate- bzw. Provisions-Links. Wenn du einem solchen Link folgst und etwas kaufst, erhalte ich dafür eine kleine Provision und damit einen Lohn für die viele Arbeit, die in einem Artikel wie diesem steckt. Das jeweils verlinkte Produkt wird für dich dadurch um keinen Cent teurer. Selbstverständlich empfehle ich dir nur Produkte, von denen ich überzeugt bin. Danke für deine Unterstützung!
Keine Kommentare

Über Kommentare freue ich mich!

Google Analytics deaktivieren.