Die 28 wichtigsten Coimbra Sehenswürdigkeiten als Rundgang (+ Tipps) - Reiseblog Urban Meanderer
63220
post-template-default,single,single-post,postid-63220,single-format-standard,eltd-core-1.0.3,ajax_fade,page_not_loaded,,borderland-ver-1.17, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,paspartu_enabled,paspartu_on_bottom_fixed,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
Coimbra Tipps: In einem Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang sieht man die wichtigsten Orte der Stadt.

Die 28 wichtigsten Coimbra Sehenswürdigkeiten als Rundgang (+ Tipps)

Coimbra ist eine Stadt mit etwas mehr als 140.000 Einwohnern (und über 20.000 Studenten), die im Herzen von Portugal liegt. Einst wurde dieses Gebiet von Arabern und Römern bewohnt. König Afonso Henriques soll hier (oder in Guimarães oder Viseu) geboren worden sein und machte Coimbra Jahre später zur Hauptstadt Portugals.

 

Das sorgt für ein historisches Erbe, das in den malerischen Gassen von Coimbras Altstadt noch immer zu spüren ist.

 

Was hier ebenfalls leicht zu merken ist: Coimbra ist eine Universitätsstadt durch und durch. Die erste portugiesische Universität und eine der ältesten Universitäten der Welt ist hier beheimatet (Gründung 1290). Das hat dafür gesorgt, dass die Uni ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde.

 

In Coimbra gibt es folglich viel zu entdecken und so einiges über Portugal und seine Geschichte zu lernen. Es lohnt sich unbedingt, der Stadt einen Besuch abzustatten. In diesem Artikel beschreibe ich dir dafür einen Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang, mit dem du die Stadt auf praktische Art und Weise in relativ kurzer Zeit gut kennenlernen kannst.

 

Wir starten mit den Coimbra Sehenswürdigkeiten am Ostufer des Flusses Mondega, denn dort befindet sich die Altstadt.

 

 

Die Coimbra Sehenswürdigkeiten östlich des Flusses Mondego

 

1. Largo da Portagem

 

Eine der Coimbra Sehenswürdigkeiten ist die Statue von Joaquim António de Aguiar am Largo da Portagem.

Die Statue von Joaquim António de Aguiar am Largo da Portagem

 

 

Ein guter Startpunkt zur Erkundung der Coimbra Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum ist der Platz Largo da Portagem. Dieser Platz wird vor allem dominiert von einer Statue von Joaquim António de Aguiar, der zur Zeit der konstitutionellen Monarchie ein wichtiger Politiker aus Coimbra war.

 

Von den Geschäften rund um den Platz ist vor allem die Pastelaria Briosa zu empfehlen. In dieser bei Einheimischen beliebten Konditorei kannst du dich mit leckeren regionalen Süßigkeiten eindecken, die du während deines Rundgangs probieren könntest.

 

 

2. Rua Ferreira Borges

 

Im Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang kann die Rua Ferreira Borges eine der ersten Stationen sein.

Das schmale Haus an der Rua Ferreira Borges

 

 

Weiter geht es zur gleich angrenzenden Rua Ferreira Borges. Bei dieser handelt es sich um eine der wichtigsten und lebhaftesten Straßen der Fußgängerzone, die von vielen historischen Gebäuden gesäumt ist.

 

Besonders sehenswert fand ich hier das schmale Gebäude zwischen der Rua Ferreira Borges und der Rua do Corpo des Jesus. Falls du dich verstärkt für die Stadtgeschichte interessierst, findest du an der Rua Ferreira Borges außerdem das Edificio Chiado, in dem das Stadtmuseum von Coimbra untergebracht ist (Museu da Cidade de Coimbra).

 

 

3. Praça do Comércio

 

Die Rua Ferreira Borges mündet in die Praça do Comércio (Platz des Handels). Wie der Name schon sagt, befand sich an diesem Platz über viele Jahrhunderte das Handelszentrum der Stadt. Hier fand der Markt statt.

 

Im Laufe der Zeit verlor der Platz in dieser Hinsicht jedoch an Bedeutung. Allerdings erinnern noch einige Gebäude am Rande des Platzes an die frühere kommerzielle Bedeutung dieses Ortes.

 

Umliegend findest du außerdem die Kirche São Tiago, die Kathedrale São Bartolomeu und den Pranger von Coimbra.

 

 

4. Praça 8 de Maio mit der Igreja de Santa Cruz

 

Zu den Coimbra Sehenswürdigkeiten gehört die die Igreja de Santa Cruz an der Praça 8 de Maio.

Die Igreja de Santa Cruz an der Praça 8 de Maio

 

 

Weiter geht’s zur prächtigen Praça 8 de Maio, wo eines der beeindruckendsten Gebäude von Coimbra steht: die Igreja de Santa Cruz. Diese wurde 1131 gegründet und ist vor allem bekannt als letzte Ruhestätte der ersten beiden Könige Portugals: Afonso Henriques und Sancho.

 

Auch wenn das Gebäude aus dem 12. Jahrhundert stammt, sind heute nur noch wenige Spuren der romanischen Epoche zu sehen. Im 16. Jahrhundert ließ König Manuel I. das Gebäude stark erweitern, was die ursprüngliche Struktur veränderte.

 

Direkt neben der Kirche findest du das Gebäude der Stadtverwaltung von Coimbra und das berühmte Café Santa Cruz, in dem sich im Laufe der Jahre die wichtigsten Persönlichkeiten der Stadt getroffen haben.

 

 

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9:30 bis 17:30 Uhr und sonntags von 9:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.

 

Preis: Kirche kostenlos. Sakristei, Kapitelsaal und Kreuzgang 2,50 €.

 

 

5. Fonte da Manga

 

Unter Coimbra Sehenswürdigkeiten darf der Fonte da Manga nicht unerwähnt bleiben.

Der Fonte da Manga ist ein beliebtes Fotomotiv

 

 

Der Fonte da Manga gehört zu den bekanntesten Fotomotiven von Coimbra. Was diesen Ort speziell macht, ist seine einzigartige Architektur: die runden, miteinander verbundenen Bauten, die von kleinen Teichen umgeben sind. Das sorgt für einen wirklich fotogenen Platz, der sich für ein kleines Päuschen aufdrängt.

 

Der umliegende Garten war einst Teil eines Kreuzgangs des Klosters von Santa Cruz.

 

 

6. Porta Barbacã & Torre de Almedina

 

Zu Coimbra Sehenswürdigkeiten muss Porta Barbacã gezählt werden.

An der Porta Barbacã geht es weiter in den ältesten Teil der Stadt

 

 

Jetzt ist es auch schon an der Zeit, in den ältesten Teil der Stadt vorzudringen. Dabei führt der Weg bergauf. Man passiert das Haupttor des mittelalterlichen Stadtkerns – die Porta Barbacã aus dem 12. Jahrhundert – und den Torre de Almedina. Letzterer ist der mittelalterliche Verteidigungsturm der Stadt.

 

Diese kurze Passage führt dich in den ältesten und wohl auch interessantesten Teil Coimbras.

 

 

7. Rua Quebra Costas

 

Ein Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang sollte durch die Rua Quebra Costas führen.

Die Rua Quebra Costas ist eine der Hauptschlagadern der Altstadt

 

 

Wenn man hier die Türme der alten Mauern hinter sich lässt, taucht man in das Innere der mittelalterlichen Festung ein. Die Escadarias do Quebra Costas, also die Treppen, die den Torre de Almedina mit der Alten Kathedrale Sé Velha verbinden, bilden hier eine besonders sehenswerte Ecke der Altstadt. Es gibt enge Gassen, malerische Plätze und steile Straßen zu erkunden.

 

Hier findest du auch eine Statue, die an die Frau von Coimbra erinnert – die Tricana. Diese gilt seit dem Ende des 19. Jahrhunderts als eine legendäre Figur, die sowohl in der portugiesischen Literatur als auch in den Fados von Coimbra immer wieder erwähnt wird.

 

Die besagte Dame mit Legendenstatus trug einen schwarzen Rock, eine Schürze, eine Bluse, ein Kopftuch und ein über die Schulter drapiertes Tuch. Außerdem hatte sie immer einen Tonkrug dabei, mit dem sie Wasser aus dem Mondego holte.

 

Unter Coimbra Sehenswürdigkeiten muss die Tricana genannt werden.

Die Tricana hat es sich an der Rua Quebra Costas bequem gemacht

 

 

8. Coimbra Sehenswürdigkeiten: Torre de Anto

 

Der Torre do Anto ist ein weiterer Turm der mittelalterlichen Stadtmauer. Er steht an einem der steilsten Hänge. Entsprechend gibt es von dort oben einen wirklich beeindruckenden Blick über die Dächer der Stadt zu genießen. Im Inneren befindet sich außerdem ein kleines Museum, das sich unter anderem mit der Geschichte des Fado in Coimbra beschäftigt.

 

Auf dem Weg zum Turm passierst du auch den Torbogen des Palácio Sub-Ripas. Dieser Palast wurde über einem alten Wehrturm gebaut, der einst Teil der Stadtmauer war. Der fotogene Torbogen ist ein Musterbeispiel für die mittelalterliche Atmosphäre, die in diesem Teil von Coimbra immer noch spürbar ist.

 

 

9. Sé Velha de Coimbra

 

Zu den wichtigsten Coimbra Sehenswürdigkeiten gehört Sé Velha de Coimbra.

Eine der wichtigsten Kirchen der Stadt ist Sé Velha de Coimbra

 

 

Der Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang führt weiter bergauf zu einem der bedeutendsten Gebäude der Stadt: die alte Kathedrale Sé Velha.

 

Diese romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert wurde im Auftrag von König Afonso Henriques gebaut. Ihr Entwurf stammt von dem Architekten, der auch die Kathedrale von Lissabon gestaltet hat, weshalb beide Kirchen einige Gemeinsamkeiten haben.

 

Die Alte Kathedrale von Coimbra beeindruckt mit ihrer massiven, fast burgartigen Bauweise und den schlichten Linien. Ein Turm ragt in den Himmel und verstärkt den wehrhaften Eindruck des Kirchenbaus.

 

 

Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18 Uhr. Nur donnerstags verkürzt sich die Öffnungszeit von 10 bis 16 Uhr.

 

Preis: 2,50 €

 

 

10. Largo São Salvador

 

Zu den Coimbra Tipps gehört der Largo São Salvador.

Der Largo São Salvador mit der gleichnamigen Kirche

 

 

Wenn du durch die engen Gassen von Coimbra hinaufgehst, landest du schließlich am Largo de São Salvador. Hier sticht die Kirche São Salvador ins Auge, die angeblich schon vor dem Jahr 1064 gegründet wurde.

 

In den Straßen rund um den Platz findest du die ältesten „Republiken“ – d. h. Studentenwohnheime – von Coimbra. Studenten verschiedener Jahrhunderte haben die Gassen hier zum Leben erweckt. Die sogenannten Republiken sind bis heute ein wichtiges Symbol für die einzigartige Uni-Atmosphäre, die in Coimbra noch immer gelebt wird.

 

 

11. Museu Nacional Machado de Castro

 

Darf unter Coimbra Sehenswürdigkeiten nicht fehlen: Museu Nacional Machado de Castro

Schon der Blick in den Innenhof des Museu Nacional Machado de Castro lohnt sich

 

 

Nur wenige Meter vom Largo de São Salvador entfernt liegt das Museu Nacional Machado de Castro, das wohl als das bedeutendste Museum in Coimbra bezeichnet werden kann. Es ist im ehemaligen Bischofspalast der Stadt untergebracht und zeigt eine beeindruckende Sammlung sakraler Kunst. Deshalb zählt es zu den wichtigsten Coimbra Sehenswürdigkeiten.

 

Ein besonderes Highlight findest du im Untergeschoss: Dort kannst du die Galerien des römischen Kryptoportikus (unterirdischer Gewölbegang) erkunden. Dieser gehörte früher zur römischen Stadt Aemonium. Sehr beeindruckend!

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

 

Preis: 6 € für Erwachsene. Kinder unter 12 Jahren kommen kostenlos ins Museum.

 

 

12. Sé Nova de Coimbra

 

Zu den schönsten Coimbra Sehenswürdigkeiten gehört die Sé Nova de Coimbra.

Die Fassade der Sé Nova de Coimbra

 

 

Gegenüber vom Museu Nacional Machado de Castro liegt die Sé Nova de Coimbra, die Neue Kathedrale. Sie wurde Ende des 17. Jahrhunderts von den Jesuiten eingeweiht. 1772 verlegte man den Bischofssitz von der alten Kathedrale in dieses deutlich größere Gebäude, das sich auch heute noch mehr als sehen lassen kann.

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 8:30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18:30 Uhr. Sonntags von 9 bis 12:30 Uhr und von 17 bis 19 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen.

 

Eintritt: 1 €

 

 

13. Museu da Ciência da Universidade de Coimbra

 

Zu den Coimbra Tipps gehört das Museu da Ciência da Universidade de Coimbra.

Das Museu da Ciência da Universidade de Coimbra

 

 

Wenn du Lust auf ein weiteres Museum hast, dann kann das Museu da Ciência da Universidade de Coimbra (das Wissenschaftsmuseum) die nächste Station in deinem Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang sein.

 

Die Ausstellung ist sowohl im Chemielabor als auch im Colégio de Jesus der Universität untergebracht. Im Chemielabor erwartet dich eine interaktive Ausstellung, in der du selbst kleine Experimente durchführen kannst.

 

Das Colégio de Jesus zeigt wiederum einige der bedeutenden Errungenschaften der naturwissenschaftlichen Forschung der Universität Coimbra. Hier findest du beeindruckende Sammlungen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen.

 

 

14. Universität von Coimbra

 

Die wichtigste Station im Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang ist die Uni.

Das Gebäude der Universität von Coimbra thront mit seinem Uhrturm über den Dächern der Stadt

 

 

Coimbra trägt den Beinamen „Stadt der Studenten“. Das kommt nicht von ungefähr. Die Universität von Coimbra ist die älteste in Portugal und eine der ältesten der Welt. Sie prägt seit Jahrhunderten das Leben in der Stadt.

 

Gegründet wurde sie 1290 von König Dinis – und zwar ursprünglich in Lissabon. Erst 1537 verlegte König João III. die Uni endgültig nach Coimbra. Seit 2013 gehört die Universität sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist das Herzstück der Stadt.

 

Ein absolutes Highlight ist der Königspalast, in dem große Teile der Universität untergebracht sind. Hier kannst du in die besondere Atmosphäre von Wissenschaft und Tradition eintauchen, die ihren Höhepunkt in der prachtvollen Biblioteca Joanina findet. Überall spürt man dort die Jahrhunderte alten Bräuche, Rituale und akademischen Traditionen.

 

Die Joanina-Bibliothek gilt als eine der schönsten Bibliotheken der Welt. Neben den vielen wertvollen Büchern dürftest du hier vor allem von den kunstvoll bemalten Decken und der prachtvollen Holzverkleidung mit goldenen Schnitzereien beeindruckt sein. Außerdem lohnt sich ein Abstecher zum Universitätsturm und zur Michaeliskapelle.

 

Wenn du durch die Porta Férrea (das eiserne Tor) gehst, landest du im Paço das Escolas. Hierunter kannst du dir einen Innenhof vorstellen, um den sich die beeindruckenden Universitätsgebäude gruppieren.

 

Was viele nicht wissen: Bevor dieses Gebäude Teil der Universität wurde, diente es als erster Königspalast Portugals. Hier lebten die ersten Könige des Landes. Der Palast ist mit einem wunderschönen Arkadengang geschmückt: der Via Latina.

 

Der Eintritt zur Universität kostet 10 € und beinhaltet den Zugang zur Joanina-Bibliothek, zur Capela de São Miguel, zur Sala dos Capelos, zur Sala do Exame Privado und zur Sala das Armas. Die Tickets bekommst du im Universitätsladen im Paço das Escolas.

 

Gut zu wissen: Der Eintritt zur Joanina-Bibliothek erfolgt in Zeitfenstern, da sie nur alle zwanzig Minuten für eine begrenzte Anzahl an Besuchern geöffnet wird.

 

 

15. Escadas Monumentais der Universität

 

Zu den kuriosesten Coimbra Sehenswürdigkeiten gehören die Escadas Monumentais der Universität.

Die Escadas Monumentais wären auch für die Trainingseinheiten von Rocky Balboa geeignet

 

 

Unweit des Königspalastes stößt du auf die beeindruckenden Escadas Monumentais (Monumentaltreppe), die in den 1950er Jahren während des Estado Novo erbaut wurden. Sie verbinden den Praça D. Dinis mit dem Praça da República.

 

Die Treppe hat fünf Abschnitte mit jeweils 25 Stufen – also insgesamt 125 Stufen! Rund um diese Treppe gibt es viele spannende Legenden. Eine besagt, dass die Stolperer, die man auf der Treppe macht, der Anzahl der Fächer entsprechen, die man pro Jahr nicht besteht.

 

Fest steht: Die Treppe wurde schon von Generationen von Studenten vor wichtigen Prüfungen schwitzend erklommen.

 

Und als ob das als Studentenqual nicht ausreichen würde: Die Monumentaltreppe ist auch ein beliebter Ort für die „Schikanen“ in Coimbra. Eine der bekanntesten Schikanen besteht darin, dass die älteren Semester die neuen Studenten zwingen, die Treppe immer wieder hinauf- und hinunterzusteigen, während sie die Stufen zählen müssen.

 

(In der Mitte des Praça D. Dinis steht übrigens eine Statue von D. Dinis, dem Gründer der Universität Coimbra.)

 

 

16. Praça da República

 

Die nächste Station im Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang ist die Praça da República.

Hier liegen Teile der Praça da República noch im Dornröschenschlaf

 

 

Die Praça da República, für die Einwohner Coimbras einfach „der Platz“, ist eine der Hauptschlagadern des Nachtlebens von Coimbra.

 

Der Platz liegt sehr zentral direkt neben dem Jardim da Sereia. Das Stadtzentrum und die Universität sind nur ein paar Gehminuten entfernt. Umliegend befinden sich einige der bekanntesten Cafés und Bars, was die die Praça da República zu einem der wichtigsten Treffpunkte für Studenten und junge Leute in der Stadt gemacht hat.

 

In der Mitte des Platzes findest du das immer gut besuchte Café Cartola. Hier fließen Kaffee und Bier in Strömen. Dazu gesellen sich weitere Ausgehmöglichkeiten, sodass es hier vor allem nachts lebhaft zugeht.

 

Außerdem ist der Platz bekannt dafür, dass hier die Erstsemester ins Studentenleben eingeführt werden, sodass du hier oft Gruppen von angehenden Doktoren siehst, die die neuen Studenten ein wenig auf die Schippe nehmen.

 

 

17. Coimbra Sehenswürdigkeiten: Jardim da Sereia

 

Der gleich an die Praça da República angrenzende Jardim da Seraia lädt zum Spazierengehen im Grünen ein und kann die nächste Station im Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang sein. Hier kannst du nicht nur die vielfältige Pflanzenwelt bewundern, sondern auch dem Wasserfall mit den drei Statuen einen Besuch abstatten, die für Glaube, Nächstenliebe und Hoffnung stehen.

 

 

18. Aqueduto de São Sebastião

 

Unter Coimbra Tipps muss das Aqueduto de São Sebastião genannt werden.

Das Aqueduto de São Sebastião vom Botanischen Garten aus gesehen

 

 

Nur ein paar weitere Gehminuten entfernt befindet sich die nächste Station im Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang: das Aquädukt von São Sebastião. Dieses Bauwerk beruht auf einem frühen römischen Aquädukt, das den oberen Teil von Coimbra mit Wasser versorgte.

 

Das heutige Design stammt allerdings aus dem späten 16. Jahrhundert – und damit aus der Zeit der Herrschaft von König Sebastião. Das Bauwerk kann sich wirklich sehen lassen und liegt praktischerweise gleich neben dem Botanischen Garten von Coimbra.

 

 

19. Jardim Botânico da Universidade de Coimbra

 

Zu den Coimbra Tipps gehört der Jardim Botânico da Universidade de Coimbra.

Im Jardim Botânico da Universidade de Coimbra wird viel fürs Auge geboten

 

 

Vorbei am Aquädukt kommen wir also zum Jardim Botânico da Universidade de Coimbra, der für meinen Geschmack die schönste Parkanlage Coimbras ist. Auf 13 Hektar dehnt sich dieser wirklich geschmackvoll gestaltete Ort aus und bietet einige tolle Fotomotive.

 

Neben der botanischen Vielfalt sind der Teich, die Brunnenanlage, die Allee und das Gewächshaus die Highlights. Positiv hervorzuheben sind, man mag es kaum glauben, die erstaunlich guten öffentlichen Toiletten.

 

Im Wäldchen des Botanischen Gartens findest du außerdem einen sehenswerten Bambushain, der einen eindrucksvollen Ort für einen entspannenden Spaziergang mitten in der Stadt liefert. Durch den Bambushain gelangst du auch bergab, wo sich die nächste Station in unserem Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang befindet:

 

 

20. Parque da Cidade Manuel Braga und Parque Verde do Mondego

 

Im Rundgang zu den Coimbra Sehenswürdigkeiten kann auch der Parque da Cidade Manuel Braga eine Station sein.

Blick über den Mondego auf den Parque da Cidade Manuel Braga

 

 

Eine gute Art, einen Tag in Coimbra ausklingen zu lassen, ist ein Spaziergang zum Ufer des Mondego, wo es einige schöne Parks zu erkunden gibt.

 

Dazu gehört der Parque Verde do Mondego. Der kann nicht nur mit viel Grün, sondern auch mit einigen Restaurants und Bars punkten, in denen man sich mit Blick auf den Fluss entspannen kann. Sehr schön angelegt ist außerdem der direkt angrenzende Parque Verde do Mondego.

 

Um zu den Coimbra Sehenswürdigkeiten auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses zu gelangen, bietet sich der Gang über die Fußgängerbrücke Pedro e Inês an.

 

Du kommst hier aber nicht nur weiter bei deiner Stadterkundung: Von dieser Brücke aus hast du außerdem einen fantastischen Blick auf die am Hang liegende Stadt Coimbra, den Mondego und die umliegenden Parks.

 

 

Die Coimbra Sehenswürdigkeiten westlich des Mondego

 

21. UC Exploratório – Ciência Viva Coimbra

 

Bei einer Auflistung der Coimbra Sehenswürdigkeiten sollte das UC Exploratório nicht fehlen.

Das UC Exploratório

 

 

Das UC Exploratório – Centro Ciência Viva der Universität Coimbra ist ein Ort, an dem Wissenschaft und Wissenschaftskultur zugänglich gemacht werden. Seit 1995 befindet sich unweit der Fußgängerbrücke Pedro e Inês dieses erste interaktive Wissenschaftszentrum in Portugal.

 

Zwei Gebäude warten hier darauf, erkundet zu werden – darunter ein Planetarium mit einer eindrucksvollen 360-Grad-Halbkugelprojektion.

 

Das UC Exploratório hat täglich geöffnet und bietet viele interaktive Elemente. Die zentrale Ausstellung zeigt, wie mächtig Wissenschaft ist und welchen Einfluss sie auf unser Leben hat.

 

Das reguläre Angebot umfasst das Hemispherium mit täglichen 360-Grad-Kinovorführungen und einer Auswahl an Filmen für unterschiedliche Altersgruppen. Im Raum Sair da Casca kannst du eine Kükenbrutstätte entdecken.

 

Außerdem werden die Fotogalerie der Wissenschaft und die Fotogalerie der Mikro-Wissenschaft geboten, die bei freiem Eintritt wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen wissenschaftlichen Themen präsentieren.

 

 

22. Gärten der Quinta das Lágrimas

 

In der Quinta das Lágrimas (lágrimas = Tränen) wird an die tragische Liebe von Pedro und Inês de Castro erinnert. Wenn du diesen Ort besuchst, kannst du nicht nur die Schauplätze dieser romantischen Geschichte kennenlernen, sondern auch die jahrhundertealten Bäume, Ruinen, Brunnen und versteckten Ecken des Gartens entdecken.

 

Hier ist ein kurzer Überblick über die Geschichte von Pedro und Inês de Castro:

 

Pedro, der Sohn von König Afonso IV. von Portugal, war mit einer gewissen Constança verheiratet, die wiederum eine kastilische Tante namens Inês de Castro hatte. Das Schicksal wollte es, dass Pedro und Inês sich verliebten und sich heimlich in den Gärten der Quinta das Lágrimas trafen.

 

Als ihre geheime Beziehung entdeckt wurde, sorgte das für große Aufregung am Hof. Um das Problem zu lösen, befahl König Afonso IV., dass Inês in eine Burg an der kastilischen Grenze verbannt werden sollte.

 

Einige Zeit später starb Constança. Der verwitwete Pedro holte Inês zurück, um mit ihr zusammenzuleben. Das sorgte für viel Aufregung und Unruhe am Hof. Pedro und Inês ließen sich davon nicht beirren und bekamen drei Kinder.

 

Um ihrer Liebe ein Ende zu setzen, versuchte König Afonso IV., eine neue Ehe für Pedro zu arrangieren. Pedros Leidenschaft für Inês ließ sich so jedoch nicht in den Griff bekommen. Schließlich beschloss der König, Inês hinrichten zu lassen. Der Legende nach wurde sie an der Fonte dos Amores ermordet. Noch heute wird behauptet, dass ihr Blut im Wasser des Brunnens fließt. Das gilt auch für Pedros Tränen.

 

Neben dem Bezug zu dieser Legende gibt es hier vor allem die botanische Vielfalt zu genießen. Ein Besuch hier lohnt sich folglich unbedingt.

 

 

Öffnungszeiten: Mitte März bis Mitte November von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 19 Uhr, Mitte November bis Mitte März von Donnerstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. Im Januar geschlossen.

 

Preis: 2,50 €

 

 

23. Convento São Francisco

 

Coimbra Sehenswürdigkeiten wären unvollständig ohne Nennung des Convento São Francisco.

Blick auf das Kloster São Francisco

 

 

Das Kloster São Francisco kann mit seiner beeindruckenden Architektur und der ruhigen Atmosphäre punkten. Die vielen Details und die reiche Geschichte machen einen Abstecher hierhin zu einem absoluten Muss für alle, die sich für Coimbras kulturelles Erbe interessieren.

 

Die 5 € für die Führung sind dann wirklich gut investiert. Der Blick auf Coimbra von dort oben beim Kloster ist ebenfalls alles andere als zu verachten.

 

Ein weiterer Pluspunkt: Der Convento de São Francisco hat sich mit einem spannenden Kulturprogramm als wichtiges Kultur- und Kongresszentrum etabliert.

 

 

24. Mosteiro de Santa Clara-a-Nova

 

Die nächste Station im Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang am westlichen Ufer des Mondega kann das Kloster Santa Clara-a-Nova sein. Dieses wurde im 17. Jahrhundert anstelle des alten mittelalterlichen Klosters Santa Clara-a-Velha erbaut, da letzteres regelmäßig vom Mondego überflutet worden war.

 

Mit der Verlegung des Klosters wurde auch das Grab der Königin Isabel, die dort auf ihren eigenen Wunsch hin beigesetzt wurde, an den neuen Standort gebracht.

 

Bei der Überführung entdeckte man, dass ihr Leichnam unversehrt war. Das erweckte den Anschein, als sei sie ganz ohne die üblichen Techniken einbalsamiert, wobei manch einer dahinter ein Wunder vermutete.

 

 

Öffnungszeiten: 9 bis 18:30 Uhr im Sommer und von 9 bis 17 Uhr im Winter.

 

Preis: 5 €

 

 

25. Portugal dos Pequenitos

 

Wenn du mit Kindern in Coimbra unterwegs bist, dann dürfte dieser Ort zu den interessantesten Adressen für dich gehören. Drinnen findest du kleine Nachbildungen der bedeutendsten portugiesischen Denkmäler und einiger wichtiger Momente der portugiesischen Geschichte.

 

Das ergibt eine unterhaltsame Möglichkeit, mehr über das Land zu lernen. Auch Erwachsene können hier auf ihre Kosten kommen.

 

 

Öffnungszeiten: Von März bis April zwischen 10 und 19 Uhr und von Juni bis September zwischen 9 und 20 Uhr geöffnet. Von Oktober bis Februar zwischen 10 und 17 Uhr zugänglich.

 

Preis: ab 14,95 € (ermäßigte Preise für Kinder). Zum Onlineticket für Portugal dos Pequenitos geht es unter dem folgenden Link:

 

 

 

 

26. Mosteiro de Santa Clara-a-Velha

 

Eine der letzten Stationen im Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang kann das Mosteiro de Santa Clara-a-Velha sein.

Das Mosteiro de Santa Clara-a-Velha

 

 

Am Ufer des Mondego findest du das Kloster Santa Clara-a-Velha, das als Musterbeispiel für portugiesische Gotik gilt. Es wurde Ende des 13. Jahrhunderts von Dona Mor Dias eingeweiht und im 14. Jahrhundert von Königin Isabel II. neu gegründet.

 

Die Geschichte dieses Klosters ist eng mit dem Fluss Mondego verbunden, denn die Nähe zum Wasser war für die klösterliche Gemeinschaft von großem Wert. Doch die wiederholten Überschwemmungen machten das Leben dort irgendwann unerträglich. Deshalb wurde das Kloster Santa Clara-a-Nova auf dem Monte da Esperança als Ersatz erbaut.

 

Heute kannst du bei deinem Besuch die Ruinen und archäologischen Überreste des Klosters erkunden.

 

 

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

 

Preis: 4 €

 

 

Weitere Coimbra Sehenswürdigkeiten

 

27. Fado von Coimbra

 

Der Fado von Coimbra ist eine besondere Unterart des Fado. Im Speziellen der Fado de Serenata gehört zu den wichtigsten Traditionen der Stadt. Wenn du ein Musikfan bist oder einfach mehr über die lokale Kultur erfahren möchtest, dann schau dir vielleicht eine Live-Show im Fado ao Centro oder im Kulturzentrum àCapella an. Es lohnt sich!

 

Viele der Texte, die im Fado de Coimbra verwendet werden, stammen von berühmten Dichtern, die hier studiert haben. Die Zeilen berichten meist von Liebe, Nostalgie und dem Leben an der Universität.

 

 

28. Praia Fluvial de Rebolim

 

Nachdem du die Coimbra Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum erkundet hast, könntest du bei gutem Wetter mit dem Auto zum Flussstrand von Rebolim ganz im Süden der Stadt fahren.

 

Neben einem großen Sandstrand gibt es dort Holztische und -stühle, die sich für ein Picknick anbieten. In den Sommermonaten wird der Strand sogar bewacht, sodass man sich in den Fluten abkühlen kann. Einheimische entspannen sich hier gerne an warmen Sommertagen.

 

 

Abschließende Tipps für eine Reise nach Coimbra

 

In meinen Coimbra Tipps gebe ich dir Hinweise zur optimalen Erkundung von Coimbras Gassen.

Zum Abschluss dieses Artikels findest du noch ein paar praktische Tipps für eine Reise in die Stadt mit ihren engen Gassen

 

 

Nachdem ich dir meinen Vorschlag für einen Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang beschrieben habe, folgen hier zum Abschluss des Artikels noch ein paar praktische Hinweise für eine Reise nach Coimbra. In diesem Zusammenhang gehe ich auf Anreiseoptionen, gute Unterkünfte und Tourangebote sowie auf die besten Reiseführer ein.

 

Und mit den Anreiseoptionen starten wir sofort, nachdem ich hier noch eben den Link zu einer Karte bei Google Maps anfüge, auf der ich die Lage der vorgestellten Coimbra Sehenswürdigkeiten markiert habe:

 

 

 

 

1. Coimbra Tipps: die Anreise

 

In meinen Coimbra Tipps spreche ich Anreiseoptionen an.

Ehe ein Rundgang durch Coimbra möglich ist, muss die Anreise abgehakt werden

 

 

Die nächstgelegenen Flughäfen mit Direktverbindungen aus Deutschland sind die in Porto und Lissabon. Von Lissabon aus sind es etwa zwei Stunden mit dem Auto bis nach Coimbra. Ab Porto muss man mit einer Fahrzeit von ca. anderthalb Stunden rechnen.

 

 

 

 

Reisende, die ihre Erkundungstour in Lissabon beginnen und keinen Mietwagen nutzen, können Coimbra bequem im Rahmen einer bei Get Your Guide gebuchten Bustour entdecken.

 

Get Your Guide bietet vor allem kombinierte Touren an, die mehrere Highlights der Region abdecken. Viele dieser Tagesausflüge beinhalten Besuche weiterer historischer Orte wie Porto und Óbidos. Eine empfehlenswerte Option ist beispielsweise diese Kleingruppentour:

 

 

 

 

Wenn du wiederum von Porto aus zu einem Ausflug nach Coimbra aufbrechen möchtest, dann könnte das folgende Tourangebot interessant für dich sein, bei dem auch Fátima mit auf dem Plan steht:

 

 

 

 

2. Coimbra Tipps: Empfehlenswerte Unterkünfte

 

In meinen Coimbra Tipps nenne ich gute Unterkünfte in der Altstadt.

Coimbra hat einige schöne Unterkünfte zu bieten

 

 

Wenn du Coimbra genauer kennenlernen möchtest, kann es sich lohnen, für ein oder zwei Nächte in der Stadt zu übernachten. Aber auch ein längerer Aufenthalt in dieser schönen Stadt ist empfehlenswert. Folgende Unterkünfte könnten dann interessant für dich sein:

 

 

Serenata Hotel & Hostel Coimbra* (ab ca. 50 €/Nacht für ein Zweibettzimmer): Diese Unterkunft überzeugt mit ihrer praktischen Lage im Herzen der Altstadt. Die renovierten Räumlichkeiten bieten ein angenehmes Ambiente, und die modern eingerichteten und komfortablen Zimmer sorgen für einen erholsamen Aufenthalt. Besonders gelobt wird das freundliche und hilfsbereite Personal.

 

Hotel Larbelo* (ab ca. 50 €/Nacht für ein Zweibettzimmer): In zentraler Lage bietet dieses Hotel gemütliche Zimmer, die einen erholsamen Aufenthalt ermöglichen. Das Personal wird als außergewöhnlich freundlich und zuvorkommend beschrieben. Einige Zimmer bieten zudem einen schönen Ausblick.

 

Guest House Santa Clara* (ab ca. 60 €/Nacht für ein Doppelzimmer): Diese Unterkunft wurde mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und bietet eine angenehme Größe mit allem, was man für einen komfortablen Aufenthalt benötigt. Die Lage ist hervorragend – nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Zudem befindet sich ein kostenfrei nutzbares Parkhaus in unmittelbarer Umgebung.

 

Pharmacia GuestHouse* (ab ca. 70 €/Nacht für ein Doppelzimmer): Mitten in der Fußgängerzone gelegen, punktet diese Unterkunft mit einer Dachterrasse mit beeindruckendem Ausblick. Die Zimmer sind zwar nicht sehr groß, bieten jedoch alles Notwendige für einen angenehmen Aufenthalt. Die Rezeption befindet sich in einer ehemaligen Apotheke, was dem Hotel einen einzigartigen Charme verleiht.

 

NH Coimbra Dona Ines* (ab ca. 95 €/Nacht für ein Doppelzimmer): Dieses 4-Sterne-Hotel eignet sich wunderbar für einen Städtetrip nach Coimbra. Besonders nach einem langen Erkundungstag kann der Pool für eine Erfrischung sorgen. Die Innenstadt ist über eine neu angelegte Promenade in etwa fünfzehn Minuten zu Fuß erreichbar. Zudem steht eine Tiefgarage zur Verfügung, in der das Parken für zwölf Euro pro Tag möglich ist.

 

 

 

 

3. Coimbra Tipps: Spannende Tourangebote

 

Einheimische Guides haben so einige Coimbra Tipps zu tollen Ecken parat.

In Stadtführungen können einheimische Guides dich auf besonders schöne Details in ihrer Heimatstadt hinweisen

 

 

Coimbras kompakten Stadtkern kann man sehr gut eigenständig erkunden. Es lässt sich jedoch nicht abstreiten, dass es ebenfalls eine gute Idee sein kann, sich die Stadt mit ihren regionalen Besonderheiten von einem einheimischen Guide näherbringen zu lassen.

 

Genau dafür gibt es einige Angebote. Darüber hinaus ist es möglich, Coimbra beispielsweise auch vom Wasser aus zu erkunden oder eine Fado-Show zu besuchen:

 

 

Flexibler Rundgang durch das historische Zentrum*: Der UNESCO-gelistete Stadtkern von Coimbra wird hier bei einem vierstündigen Rundgang erkundet. Der Guide erzählt spannende Geschichten rund um das reiche Erbe der Stadt und geht dabei nicht nur auf die bekanntesten Coimbra Sehenswürdigkeiten, sondern auch auf ein paar verstecktere Ecken ein.

 

Rundgang durch die Universität von Coimbra*: Die älteste Universität Portugals öffnet bei diesem Tourangebot ihre Türen für eine geführte Tour mit Experten, die hier selbst studiert und gearbeitet haben. Dabei wird dir die faszinierende Geschichte dieser renommierten Institution nähergebracht.

 

Fado-Live-Show mit einem Glas Portwein*: Hier kannst du die Klänge des Fado de Coimbra auf dich wirken lassen. Die Show wird ergänzt um interessante Einblicke in die bedeutendsten historischen Momente dieser Unterart des Fado. Ein Glas Portwein gehört zum Angebot dazu.

 

Kajaktour auf dem Fluss Mondego*: Hier steht eine Kajaktour durch das malerische Tal des Flusses Mondego auf dem Programm. Dabei werden Zwischenstopps an Flussstränden eingelegt, um die Landschaft zu genießen oder ein abkühlendes Bad zu nehmen.

 

 

 

 

4. Die besten Reiseführer für eine Reise nach Coimbra bzw. nach Portugal

 

Infos zum Museu Nacional Machado de Castro und Co. findest du in Reiseführern.

Weiterführende Infos zu Coimbra und seinen Sehenswürdigkeiten findest du in Portugal-Reiseführern

 

 

Spezialisierte deutschsprachige Reiseführer, die sich ausschließlich mit Coimbra befassen, sind nicht auf dem Markt. Allerdings gibt es umfassende Portugal-Reiseführer, die auch detaillierte Informationen zu Coimbra enthalten. Zwei empfehlenswerte Optionen sind die folgenden:

 

 

MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Portugal*: Auf über 700 Seiten bietet dieser Reiseführer ausführliche Infos über Portugals – von bekannten Sehenswürdigkeiten bis hin zu weniger touristischen Regionen. Auch Coimbra und seine Umgebung werden detailliert vorgestellt. Zudem enthält das Buch wertvolle Informationen zu Lissabon und Porto, was besonders hilfreich für Reisende ist, die von dort aus einen kurzen Abstecher nach Coimbra planen.

 

Baedeker Reiseführer Portugal*: Dieses Buch präsentiert die wichtigsten Informationen für eine Reise nach Portugal kompakt und übersichtlich. Ergänzt werden die Texte durch anschauliche schematische Grafiken und eine alphabetische Sortierung der Reiseziele. Eine Übersichtskarte bewertet Sehenswürdigkeiten nach Attraktivität. Auch Coimbra, Porto, Lissabon und das Umland werden ausführlich beschrieben.

 

 

 

 

Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Erkundung der Coimbra Sehenswürdigkeiten! Weitere Portugal-Artikel von mir findest du unter den folgenden Links:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pinne diesen Artikel über einen Coimbra Sehenswürdigkeiten Rundgang mit wichtigen Coimbra Tipps bei Pinterest:

 

Hier beschreibe ich dir einen Rundgang zu den wichtigsten Coimbra Sehenswürdigkeiten, sodass du die Stadt in kurzer Zeit kennenlernen kannst.

Die 28 schönsten Coimbra Sehenswürdigkeiten

Hinweis: Alle mit einem Sternchen (*) versehenen Links in diesem Artikel sind Affiliate- bzw. Provisions-Links. Wenn du einem solchen Link folgst und etwas kaufst, erhalte ich dafür eine kleine Provision und damit einen Lohn für die viele Arbeit, die in einem Artikel wie diesem steckt. Das jeweils verlinkte Produkt wird für dich dadurch um keinen Cent teurer. Selbstverständlich empfehle ich dir nur Produkte, von denen ich überzeugt bin. Danke für deine Unterstützung!
Keine Kommentare

Über Kommentare freue ich mich!

Google Analytics deaktivieren.