
Die Top 25 Sevilla Sehenswürdigkeiten als Rundgang (+ Tipps)
Sevilla ist eine wunderschöne Stadt die nicht nur optisch, sondern auch kulturell so einiges zu bieten hat. Sie gehört sicherlich zu den zwanzig oder dreißig besten Städtereisezielen in Europa.
Die andalusische Hauptstadt, die durch den Fluss Guadalquivir in zwei Hälften geteilt wird, kann mit vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten punkten – darunter die Kathedrale und der Alcázar oder die Plaza de España.
Darüber hinaus lohnt es sich unbedingt, hin und wieder ziellos durch die verwinkelten Gassen der charmanten Viertel Santa Cruz oder Triana zu schlendern und dort ein paar typisch sevillanische Spezialitäten wie Soldaditos de Pavía, Pescaíto frito oder den berühmten Gazpacho zu probieren.
Um die spannendsten Ecken Sevillas in Ruhe kennenlernen zu können, solltest du dir mindestens drei Tage Zeit nehmen. Noch besser ist es, ein bisschen länger zu bleiben, um das besondere Flair der Stadt auf sich wirken lassen zu können.
Wie viel Zeit auch immer du für die Erkundung der Stadt hast… In diesem Artikel beschreibe ich dir einen praktischen Sevilla Sehenswürdigkeiten Rundgang, bei dem du in relativ kurzer Zeit die schönsten und wichtigsten Orte der Stadt kennenlernen kannst. Ein guter Startpunkt dafür ist für meinen Geschmack die Kathedrale mitten im Stadtzentrum:
Zentral gelegene Sevilla Sehenswürdigkeiten
1. Kathedrale als erste Station im Sevilla Sehenswürdigkeiten Rundgang

Die Kathedrale von Sevilla ist absolut sehenswert
Am besten startest du deinen Sevilla Sehenswürdigkeiten Rundgang an der beeindruckenden Kathedrale – dem größten gotischen Gotteshaus der Welt. Zusammen mit dem Real Alcázar und dem Archivo de Indios wurde sie 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Ihr Bau begann Ende des 12. Jahrhunderts als Moschee. Noch heute kannst du das erkennen – und zwar bei bei berühmten Giralda und am Patio de los Naranjos. Nach der christlichen Rückeroberung wurde das Gebäude zunächst zur Kirche Santa María und später zur heutigen Kathedrale umgewandelt.
Schon die Fassade ist beeindruckend. Es gibt unzählige Details und zehn prächtige Portale zu bewundern, von denen die Puerta de la Asunción und die Puerta del Perdón besonders herausstechen.
Im Inneren geht es mit dem Prunk weiter. Dort ragen vor allem der imposante Chor, die prachtvollen Seitenkapellen, der Hochaltar und die Grabstätten mehrerer kastilischer Könige heraus.
Ein weiteres Highlight ist das Grab von Christoph Kolumbus, das von vier Figuren getragen wird, die die vier Königreiche Spaniens zur damaligen Zeit symbolisieren.
Unter dem folgenden Link kannst du dir dein Ticket für die Kathedrale von Sevilla und für die Giralda sichern und damit in einem Rutsch Meisterwerke von Goya entdecken, das Grab von Kolumbus besuchen und den Blick über die Stadt vom Turm La Giralda genießen:
Öffnungszeiten: Montag von 10 bis 15:30 Uhr, Dienstag bis Samstag von 11 bis 17 Uhr, Sonntag von 14:30 bis 18 Uhr geöffnet. Im Juli und August öffnet die Kathedrale eine halbe Stunde früher und schließt eine Stunde später.
Eintritt: ab 11 €
2. Die Giralda

Die Giralda gehört zu den Wahrzeichen von Sevilla
Sobald du die Kathedrale betreten hast, solltest du dir den Aufstieg auf die Giralda nicht entgehen lassen. Das ehemalige Minarett der hier ehemals befindlichen Moschee ist heute eines der bekanntesten Wahrzeichen Sevillas. Der Weg nach oben führt über Rampen, die so gebaut waren, dass der Sultan sie sogar zu Pferd hinaufreiten konnte.
Oben angekommen, wirst du mit einem Blick über die ganze Stadt belohnt. Außerdem bist du dort ganz nah am Giraldillo – und damit der Skulptur, die die Turmspitze krönt und den Sieg der Christen über die Araber symbolisiert.
Natürlich kannst du die Kathedrale und die Giralda auf eigene Faust erkunden. Aber wenn du wirklich in die Geschichte der Stadt eintauchen und kein Detail verpassen möchtest, lohnt sich eine geführte Tour. Besonders spannend kann dabei eine Tour sein, die auch den beeindruckenden Alcázar mit einbezieht, und die du unter dem folgenden Link buchen kannst:
Falls du lieber selbst losziehen willst, ist es empfehlenswert, dein Ticket im Voraus zu buchen – am besten über diese Seite.
Tipp: Montags von 16:30 bis 18 Uhr ist der Eintritt kostenlos.
3. Archivo de Indias
Das Archivo de Indias gehört – wie bereits erwähnt – ebenfalls zum Weltkulturerbe und ist in einem sehenswerten Renaissancegebäude untergebracht, das 1584 unter König Philipp I. errichtet wurde.
Hier lagern unzählige historische Schätze: alte Karten, Verträge und Zeichnungen, die die Eroberung Amerikas und die Verwaltung der spanischen Kolonien dokumentieren.
Insgesamt gibt es über 43.000 Akten, 80 Millionen Seiten und 8.000 Karten – darunter auch Originaltexte von Kolumbus und Magellan. Der Lesestoff wird dir in Sevilla folglich nicht ausgehen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 9:30 bis 17 Uhr und Sonntag von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Eintritt: kostenlos
4. Sevilla Sehenswürdigkeiten: der Real Alcázar

Die kostenlos zugänglichen Jardines de Murillo gehörten früher ebenfalls zur Gartenanlage des Real Alcázar
Nur ein paar Schritte von der Kathedrale und dem Archivo de Indias entfernt liegt der Real Alcázar von Sevilla. Dieser zählt zu den schönsten Palästen der Welt und darf in einem Artikel über die wichtigsten Sevilla Sehenswürdigkeiten natürlich nicht fehlen.
Der zum Weltkulturerbe gehörende Palast wurde im Jahr 913 von den Arabern erbaut und über die Jahrhunderte hinweg von Kalifen und Königen erweitert. Dadurch ergibt sich eine große Besonderheit des Bauwerks: Hier vermischen sich verschiedene Baustile – von Mudéjar über Barock bis hin zu Klassizismus und Renaissance.
Bei deinem Rundgang (ca. zwei Stunden) solltest du Highlights wie den Patio de las Doncellas, den Patio del Yeso, die Alcoba Real, den Patio de las Muñecas, den Salón de Tapices und den Salón de los Embajadores auf dich wirken lassen.
Zum krönenden Abschluss schließt sich dann noch ein Spaziergang durch die wunderschönen Gärten an, in denen du zwischen Orangenbäumen, Palmen, Brunnen und idyllischen Teichen entspannen kannst.
Es ist empfehlenswert, sich sein Ticket im Voraus buchen, was online unter dem folgenden Link möglich ist:
Öffnungszeiten: Von Oktober bis März von 9:30 bis 18 Uhr, von April bis September von 9:30 bis 20 Uhr geöffnet.
Eintritt: ab 13,50 €
5. Real Fábrica de Tabacos de Sevilla

Die Real Fábrica de Tabacos de Sevilla
Das beeindruckende neoklassizistische Bauwerk der Real Fábrica de Tabacos wurde von der königlichen Familie in Auftrag gegeben und zwischen 1728 und 1771 errichtet. Vom Real Alcázar erreichst du das Gebäude in wenigen Minuten. Es war einst ein gigantisches Tabaklager, in dem mehr als 10.000 Angestellte, vor allem Frauen, arbeiteten.
Eine der bekanntesten dieser Frauen, war Carmen – die legendäre Figur aus der gleichnamigen Oper von Georges Bizet. Sie soll Zigaretten zwischen ihren Schenkeln gerollt haben.
Seit 1950 ist die ehemalige Tabakfabrik Teil der Universität von Sevilla. Einige Bereiche des Gebäudes sind jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt ist kostenlos. Da es sich um eine Universität handelt, wirst du hier auf viele Studenten stoßen.
Das Gebäude selbst ist ein Labyrinth aus Sälen, Foyers und Treppen. Glücklicherweise gibt es Lagepläne an der Wand.
Die Flure sind von weißen Gipsstatuen gesäumt, die Kopien von bekannten Werken sind. Auch die riesigen Treppen sind sehenswert. Es ist schon faszinierend, wie eine gewöhnliche Tabakfabrik damals in dieser Pracht und Größe errichtet wurde. Offenbar war Geld zu dieser Zeit kein großes Thema.
6. Plaza de España als eine der wichtigsten Sevilla Sehenswürdigkeiten

Die Plaza de España gehört für mich ohne Zweifel zu den schönsten Plätzen des Landes
Die Plaza de España, die für die Iberoamerikanische Ausstellung von 1929 angelegt wurde, ist ohne Zweifel eine der eindrucksvollsten Sevilla Sehenswürdigkeiten. Du erreichst sie von der Real Fábrica de Tabacos in ca. zehn Gehminuten.
Der riesige Platz erstreckt sich über mehr als 50.000 Quadratmeter und wird von einem imposanten, halbkreisförmigen Gebäude dominiert. Zwei barocke Türme rahmen das Ganze ein. Die bunt gefliesten Bänke repräsentieren jede spanische Provinz.
Es lohnt sich, durch die schönen Arkadengalerien mit ihren kunstvollen Kassettendecken zu schlendern und die vier Brücken zu überqueren, die die alten Königreiche Spaniens symbolisieren.
Außerdem schlängelt sich ein 500 Meter langer Kanal über den Platz, den du sogar mit einem kleinen Boot befahren kannst.
7. Parque de María Luisa

Der Parque de María Luisa bietet viele schöne Plätzchen
Nach deinem Besuch auf der Plaza de España lohnt sich ein entspannter Spaziergang durch den direkt angrenzenden Parque de María Luisa. In dieser grünen Oase kannst du dem Trubel entfliehen und an Teichen, beeindruckenden Skulpturen und arabisch inspirierten Brunnen vorbeispazieren.
Ich habe mir hier außerdem im Hochsommer auf einer der Bänke nach einem langen Stadtspaziergang ein eiskaltes alkoholfreies Bier gegönnt, dessen erfrischende Wirkung mir bis jetzt in Erinnerung geblieben ist. Nie wieder wird ein Kaltgetränk so gut sein!
Ein Highlight des Parks ist die Plaza de América – und das nicht nur in optischer Hinsicht, da du dort das Archäologische Museum und das Museum für Volkskunst und Brauchtum findest. Letzteres ist in einem beeindruckenden Mudéjar-Pavillon untergebracht, der für sich genommen schon einen Blick wert ist.
Falls du die Museen besuchen möchtest: Sie sind dienstags bis samstags von 9 bis 21 Uhr und sonntags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.
8. Paseo del Rio Guadalquivir

Der Paseo del Rio Guadalquivir bietet einige schattige Ecken
Auch wenn Sevilla keinen Strand zu bieten hat, liefert die Stadt immerhin eine schöne Promenade entlang des Flusses Guadalquivir. Die Strecke führt direkt am Wasser entlang und bietet einige tolle Ausblicke. Vom nordwestlichen Bereich des Parque de María Luisa erreichst du sie in ca. fünf Minuten.
Ein großer Teil der Promenade wurde für die Expo 92 gebaut, aber in den letzten Jahren jedoch noch verschönert und erweitert. Die Gesamtstrecke dehnt sich über 7,3 Kilometer aus.
Du musst die komplette Strecke natürlich nicht ablaufen. Das zentrale Stück bietet sich für ein kleines Picknick mit Blick auf das Viertel Triana an, das sich auf der anderen Flussseite erstreckt und eine weitere Station im Sevilla Sehenswürdigkeiten Rundgang ist.
Bevor du die Sevilla Sehenswürdigkeiten entlang der Promenade und im Anschluss das Viertel Triana erkundest, kannst du Sevilla noch aus einer ganz anderen Perspektive erleben – bei einer Bootsfahrt auf dem Guadalquivir. Die Tour dauert etwa eine Stunde und führt dich vorbei an Sevilla Sehenswürdigkeiten wie dem San-Telmo-Palast, dem Torre del Oro, der Triana-Brücke und der Cartuja.
Der Preis für die Bootsfahrt liegt bei 25 €. Wenn das interessant für dich ist, kannst du dir dein Ticket unter dem folgenden Link buchen:
9. Torre del Oro

Blick auf den Torre del Oro
Ein weiteres Wahrzeichen von Sevilla ist der Torre del Oro, der direkt am Ufer des Guadalquivir steht und im Jahr 1220 unter der arabischen Herrschaft entstand. Mit seinen 36 Metern Höhe war dieser Wachturm einst Teil der Stadtbefestigung.
Sein Hauptzweck war der Schutz vor Piratenangriffen, doch im Laufe der Zeit wurde er für ganz unterschiedliche Zwecke genutzt – unter anderem als Gefängnis für Adlige und als Schießpulverlager.
Wenn du die Treppen bis zur Terrasse hinaufsteigst, wirst du mit einem tollen Blick auf die Stadt und den Fluss belohnt. Im Turm findest du außerdem ein kleines Schifffahrtsmuseum.
Den besten Blick auf den Torre del Oro selbst hast du von der Puente de San Telmo und von der bereits beschriebenen Flusspromenade.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:30 bis 18:45 Uhr, samstags und sonntags von 10:30 bis 18:45 Uhr geöffnet. Montags ist der Eintritt kostenlos.
Eintritt: Es wird um eine Spende gebeten, wenn man auf den Turm möchte.
10. Plaza de Toros

Die Plaza de Toros von Sevilla gehört zu den schönsten des Landes
Wenn du am Ufer des Guadalquivir entlangspazierst und dich in Richtung der Ponte de Triana auf der Flusspromenade bewegst, wirst du auf die Plaza de Toros de la Real Maestranza stoßen.
Dieser historische Stierkampfplatz gehört zu den bekanntesten in ganz Spanien und punktet schon allein mit seiner Architektur. Die engen Gassen rundherum mit ihren typisch weißen Fassaden verleihen dieser sehr spanischen Ecke außerdem ihren besonderen Charme.
Wenn du die Stierkampfarena genauer kennenlernen möchtest, dann könnte die folgende Führung interessant für dich sein:
11. Mercado del Barranco
Der Mercado del Barranco ist ein kleiner Gourmet-Tempel, der auf den Ruinen eines historischen Gebäudes erbaut wurde. Er befindet sich an der Stelle des alten Fischmarkts von Sevilla, der 1861 vom berühmten französischen Ingenieur Gustave Eiffel entworfen worden war.
Der Markt liegt direkt am Fuße der Isabel-II-Brücke und bietet einen tollen Blick auf den Fluss Guadalquivir.
Auf über 2.500 Quadratmetern findest du in modernem Ambiente rund ein Dutzend Stände, die eine riesige Auswahl an Köstlichkeiten unters Volk bringen – von frisch gebratenem Fisch und Meeresfrüchten über Wurst und Käse bis hin zu Sushi und Pizzen. Hier kann man sich folglich sehr gut für die Erkundung der weiteren Stationen im Sevilla Sehenswürdigkeiten Rundgang stärken!
12. Puente de Isabel II (Puente de Triana)

Die Puente de Isabel II verbindet die Innenstadt mit dem Stadtteil Triana
Die Puente de Isabel II, die von den meisten einfach Puente de Triana genannt wird, verbindet das Stadtzentrum von Sevilla mit dem Viertel Triana. Sie ist nicht nur eine der bekanntesten Brücken der Stadt, sondern auch ein echtes Wahrzeichen.
Früher stand an dieser Stelle die Puente de Barcas, eine alte Bootsbrücke, die schließlich durch die heutige Konstruktion ersetzt wurde. Heute gilt die Puente de Triana als die älteste erhaltene Eisenbrücke Spaniens.
13. Das Viertel Triana

Blick über den Guadalquivir auf das Viertel Triana
Sobald du die Ponte de Triana überquert hast, kannst du eines der charmantesten und lebendigsten Viertel Sevillas kennenlernen: Triana. Dieses ehemalige Seefahrerviertel ist die Heimat vieler berühmter Flamenco-Künstler und strahlt eine ganz eigene Atmosphäre aus.
Am besten lässt du dich vielleicht einfach etwas treiben und spazierst durch Straßen wie Betis, Pureza oder Rocío. Dort erwarten dich bunte Hausfassaden, beeindruckende Kirchen und der berühmte Markt von Triana.
Entlang der Calle Alfarería gibt es außerdem viele Töpferwerkstätten, in denen du sehen kannst, wie die berühmte Keramik von Triana hergestellt wird.
Mein persönliches Highlight in Triana sind aber die wunderschönen andalusischen Innenhöfe. Viele Häuser haben liebevoll gepflegte Innenhöfe voller Pflanzen und Blumen. Es gibt sogar Wettbewerbe, bei denen die schönsten Innenhöfe gekürt werden. Besonders entlang der Calle Alfarería findest du viele besonders gelungene Exemplare.
14. Plaza de San Francisco, Plaza Nueva & Rathaus
Nach einem kleinen Streifzug durch Triana bietet es sich an, sich auf einer der Terrassen an der Plaza de San Francisco in der Altstadt ein Getränk zu genehmigen. Dieser Platz liegt mitten im Herzen der Stadt und ist umgeben von beeindruckenden Gebäuden wie der Antigua Audiencia und der Bank von Spanien. Für den Weg von Triana hierher solltest du etwa eine Viertelstunde einplanen.
Die Plaza Nueva grenzt beinahe direkt an. Hier steht das schöne Rathaus. Dieser Renaissancebau wurde an das ehemalige Kloster San Francisco gebaut und im 19. Jahrhundert umgestaltet.
In die Plaza Nueva münden einige der wichtigsten Einkaufsstraßen Sevillas – darunter die berühmte Calle Sierpes, auf die ich jetzt zu sprechen komme:
15. Calle Sierpes als eine der Sevilla Sehenswürdigkeiten

Die Calle Sierpes ist eine der Haupteinkaufsstraßen von Sevilla
Wenn du Lust auf eine kleine Shoppingtour hast, dann bist du in der Calle Sierpes gut aufgehoben – der Einkaufsstraße schlechthin in Sevilla. Zusammen mit der Calle Tetuán und der Calle Cuna gehört sie zu den beliebtesten Adressen für einen entspannten Einkaufsbummel.
In dieser lebhaften Fußgängerzone, die von der Plaza de San Francisco bis zur Plaza de la Campana verläuft, findest du neben internationalen Marken noch immer traditionelle Geschäfte mit lokalem Charme.
Drei Highlights sind in dieser Hinsicht die älteste Schreibwarenhandlung Spaniens namens Ferrer, das Uhrmachergeschäft El Cronómetro und die Konditorei La Campana, die seit 1885 existiert.
16. Iglesia Colegial del Divino Salvador
Die Iglesia Colegial del Divino Salvador, die am Standort der ehemaligen Großen Moschee errichtet wurde, gilt als eines der schönsten Beispiele des andalusischen Barocks. Sie liegt in einer der Parallelstraßen der Calle Sierpes.
Nach der Kathedrale ist sie die zweitgrößte Kirche Sevillas und kann mit einer Barockorgel aus dem 18. Jahrhundert sowie kunstvollen Altarbildern punkten. Besonders das Hauptaltarbild ist ein echter Hingucker.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 11 bis 17:30 Uhr und sonntags von 15 bis 19 Uhr geöffnet.
17. Palacio de la Condesa de Lebrija

Blick in den Innenhof des Palacio de la Condesa de Lebrija
Der Palast der Gräfin von Lebrija, besser bekannt als Palacio de Lebrija, liegt leicht versteckt in der belebten Calle Cuna in ca. fünf Gehminuten Entfernung von der Iglesia Colegial del Divino Salvador.
Bereits im 16. Jahrhundert mit einer wunderschönen andalusischen Fassade versehen, erhielt der Palast erst wieder im Jahr 1901 seinen heutigen Glanz. Die Gräfin von Lebrija ließ ihn renovieren und verwandelte ihn in ein kleines Museum voller Antiquitäten. Besonders beeindruckend sind die römischen Mosaike, die das gesamte Erdgeschoss schmücken, sodass sich der Blick ins Innere lohnt.
Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 14:30 Uhr geöffnet (letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung). Freier Eintritt freitags um 10 Uhr – das allerdings ohne Reservierung und mit begrenzten Plätzen (nur im Erdgeschoss).
Eintritt: 14 Euro
18. Metropol Parasol bzw. Setas de Sevilla

Die Setas de Sevilla
Einer der besten Aussichtspunkte in Sevilla ist der Metropol Parasol, besser bekannt als Las Setas. Zu sehen bekommst du hier außerdem nichts Geringeres als die größte Holzstruktur der Welt.
Die riesige, futuristische Konstruktion hebt sich deutlich von der Umgebung ab. Anfangs kam sie nicht bei allen Einheimischen gut an. Mir persönlich gefiel das in der Altstadt tatsächlich sehr aus der Reihe fallende Bauwerk auf Anhieb gut.
Sobald man die Plattform oben erreicht, bekommt man eine tolle Aussicht über die Dächer der Altstadt geboten.
Eine weitere Attraktion befindet sich unter dem Bauwerk. Dort gibt es eine archäologische Stätte mit Überresten aus römischen und arabischen Zeiten zu besichtigen.
Falls du den Besuch fest einplanst, lohnt es sich, das Ticket im Voraus zu buchen, was unter dem folgenden Link möglich ist:
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 9:30 bis 23 Uhr, freitags und samstags von 9:30 bis 23:30 Uhr geöffnet.
Eintritt: 16 Euro
19. Palacio de las Dueñas

Durch dieses Tor geht es in den Palacio de las Dueñas
Nach weiteren fünf Gehminuten erreichst du die nächste Station im Sevilla Sehenswürdigkeiten Rundgang: den Palacio de las Dueñas. Dieser gehört zum Besitz der einflussreichen Familie Alba und bietet einen interessanten Mix aus gotischem Mudéjar- und Renaissancestil.
Im Inneren findest du wertvolle Kunstwerke, antike Möbel und Gemälde, die die Familie über Jahrhunderte hinweg gesammelt hat. Besonders schön sind die Innenhöfe und Gärten, in denen Tausende von Pflanzen wachsen – darunter duftende Orangen- und Zitronenbäume, die dem Ort eine magische Atmosphäre verleihen.
Öffnungszeiten: Von April bis September täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. In der übrigen Zeit wird der Palacio um 18 Uhr geschlossen.
Eintritt: Ab 9 Euro. Ein Onlineticket kannst du dir unter dem folgenden Link sichern:
20. Casa de Pilatos

Die Casa de Pilatos ist ein weiterer sehenswerter Palast in Sevilla
Die Casa de Pilatos ist ein wunderschöner Palast mit einer interessanten Kombi aus italienischer Renaissance mit spanischem Mudéjar-Stil. Für den Weg vom Palacio de las Dueñas hierhin benötigst du etwa zehn Minuten.
Früher diente der Palast als Residenz der Herzöge von Medinaceli. Heute kannst du in seinen beiden andalusischen Innenhöfen zahlreiche Kunstwerke bewundern. Von Gemälden über Büsten römischer Kaiser bis hin zu Wandteppichen und beeindruckenden Statuen gibt es hier viel zu entdecken.
Wenn du die Casa de Pilatos besichtigen möchtest, kannst du dein Ticket vorab online unter dem folgenden Link buchen:
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Montags ist der Eintritt von 15 bis 17:30 Uhr kostenlos.
Eintritt: ab 12 Euro
21. Museo del Baile Flamenco

Der Eingang des Museo del Baile Flamenco
Wenn du in Andalusien mehr über Flamenco erfahren möchtest, lohnt sich der Besuch des Museo del Baile Flamenco, in dem nicht nur eine Ausstellung, sondern auch eine Flamenco-Show geboten wird. Hier befindest du dich bereits wieder sehr nah an der Kathedrale und damit unweit des Ausgangspunkts dieses Sevilla Sehenswürdigkeiten Rundgangs.
Das Museum erstreckt sich über mehrere Etagen. Ganz oben gibt es eine Ausstellung von Gemälden mit Flamenco-Motiven. Eine weitere Etage widmet sich der Geschichte des Flamenco auf interaktive Weise.
Zu sehen gibt es außerdem einen Ausstellungsraum mit den Kostümen, die von den Tänzern getragen werden sowie eine Fotoausstellung.
Im Erdgeschoss findest du schließlich den Museumsshop und den Tablao, in dem die Flamenco-Shows stattfinden, die gute Kritiken bekommen und damit einen guten Einblick in diese Tradition liefern.
Öffnungszeiten: Von 10 bis 19 Uhr (letzter Einlass um 18:15) in der Hauptsaison und in der Nebensaison von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Eintritt: Ab 10 Euro. Tickets für die Flamenco-Show im Museum gibt es ab 25 Euro unter dem folgenden Link:
Weiter außerhalb gelegene Sevilla Sehenswürdigkeiten
Hier folgen noch ein paar weitere interessante Orte, die du allerdings nur an den beschriebenen Sevilla Sehenswürdigkeiten Rundgang dranhängen solltest, wenn du besonders gut zu Fuß bist. Sie liegen leicht abseits des absoluten Stadtkerns, sodass etwas mehr Laufarbeit nötig ist.
22. Alameda de Hércules

An der Alameda de Hércules kann man gut ausgehen
Im Stadtteil San Lorenzo befindet sich die Alameda de Hércules, die sich abends in eine der lebendigsten Ecken Sevillas verwandelt. Ihren Namen verdankt dieser langgestreckte Platz den beiden Säulen, die aus einem römischen Tempel stammen, der einst ganz in der Nähe stand. Auf diesen Säulen thronen die Statuen der Stadtgründer: Herkules und Julius Cäsar.
Heutzutage ist die Alameda de Hércules vor allem für ihre entspannte Atmosphäre und die zahlreichen Tapas-Bars bekannt. Hier bekommst du einen Einblick in das sevillanische Leben leicht abseits der ganz touristischen Ecken in der Altstadt.
23. Basilica de la Macarena

Die Basilica de la Macarena liegt am Rande der Altstadt
Etwas außerhalb des Zentrums liegt auch die Basilica de la Macarena, in der mit der Virgen de la Esperanza Macarena eine der bedeutendsten Figuren der Sevillaner verehrt wird.
Direkt neben der Kirche steht der Arco de la Macarena, der sich als eines der drei letzten erhaltenen Stadttore von Sevilla bezeichnen lassen darf.
Auf dem Weg vom Stadtkern hierher kannst du an der Kirche San Luis de los Franceses vorbeikommen – einem barocken Juwel aus dem 18. Jahrhundert, auf das ich in meinem Artikel über Insidertipps für Sevilla eingehe.
24. Museo de Bellas Artes de Sevilla
Das Museo de Bellas Artes (Museum der Schönen Künste) gilt nach dem Prado-Museum in Madrid als die zweitwichtigste Kunstgalerie Spaniens. Untergebracht im ehemaligen Kloster La Merced Calzada, bietet das Museum eine faszinierende Sammlung von Werken großer Meister wie Goya und El Greco.
Entsprechend ist ein Besuch des Museums absolut empfehlenswert, wenn man etwas für Kunst übrig hat und genug Zeit mit nach Sevilla gebracht hat.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 9 bis 21 Uhr und sonntags von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Montags geschlossen.
Eintritt: 1,50 Euro
Sevilla Tipps: gratis Einlass bei Museen
Wo wir gerade beim Museo de Bellas Artes sind… Hier folgt eine kleine Übersicht, zu welchen Zeiten du einige der Museen in Sevilla kostenlos besuchen kannst:
- Real Alcázar de Sevilla: Montags um 18 Uhr bzw. 18:30 Uhr. Vorher unbedingt ein Ticket über die Website reservieren.
- Kathedrale von Sevilla: Montag bis Freitag zwischen 14 und 15 Uhr. Auch hier musst du dein Ticket vorher online buchen.
- Palacio de las Dueñas: Montags ab 16 Uhr, solange der Vorrat reicht.
Casa de Pilatos: Montags zwischen 15 und 19 Uhr gibt es ein kleines Kontingent an Freitickets für EU-Bürger.
- Plaza de Toros: Mittwochs von 15:30 bis 19 Uhr, solange der Vorrat reicht.
Falls du also etwas sparen willst, lohnt es sich, die Zeiten im Blick zu behalten!
Sevilla Sehenswürdigkeiten außerhalb der Stadt
25. Conjunto Arqueológico de Itálica
Wenn du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Sevilla schon erkundet und noch Zeit übrig hast, könnte ein Abstecher nach Itálica eine Idee für dich sein. Die antike römische Stadt liegt nur zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und beherbergt eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Region.
Hier kannst du Überreste aus der Römerzeit entdecken. Highlights sind das riesige Amphitheater und die alten Thermen.
Um ohne Mietwagen nach Itálica zu gelangen, kannst du einfach den Bus von der Plaza de Armas in Sevilla nehmen. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten.
Weitere praktische Tipps für eine Reise nach Sevilla

Ein paar praktische Hinweise können hilfreich sein, wenn man die Stadt rund um die Kathedrale bestmöglich erkunden möchte
Zum Abschluss dieses Artikels über einen Sevilla Sehenswürdigkeiten Rundgang habe ich noch ein paar praktische Sevilla Tipps für dich, die dir bei der Reisevorbereitung helfen könnten.
Ich werde dir einige empfehlenswerte Unterkünfte und Tourangebote in Sevilla vorstellen und dir Reiseführer nennen, die sich wunderbar für die Planung und Begleitung deiner Reise nach Sevilla eignen.
Aber bevor wir damit loslegen, folgt hier noch schnell der Link zu einer Google Map, auf der ich die Lage der in diesem Artikel genannten Sevilla Sehenswürdigkeiten markiert habe:
1. Sevilla Tipps: die Anreise nach Sevilla & Mietwagenangebote
Zwischen Sevilla und den meisten Flughäfen im deutschsprachigen Raum liegt eine etwa dreistündige Flugzeit. Da eine Anreise mit dem Zug oder Auto für die meisten zu lang sein dürfte, konzentriere ich mich hier auf die Flugoptionen.
Ich selbst finde die besten Flugangebote meistens über Skyscanner. Über den folgenden Link gelangst du zu einer Übersicht mit günstigen Flügen von deutschen Flughäfen nach Sevilla:
Es gibt auch einige internationale Flughäfen in der Nähe von Sevilla wie die von Jeréz, Málaga und Faro. Manchmal kann es sich lohnen, nach günstigen Flügen von deinem Heimatflughafen zu einem dieser Orte zu suchen.
Falls du nicht nur Sevilla, sondern auch andere Teile Andalusiens entdecken möchtest, dürfte ein Mietwagen sinnvoll für dich sein. Ich buche meine Mietwagen meist über billiger-mietwagen.de, da man dort schnell einen Überblick über das Preisniveau bekommt und gute Angebote zu finden sind. Über den folgenden Link kannst du dir einen Überblick über die Mietwagenpreise in Sevilla verschaffen:
2. Sevilla Tipps: gute Unterkünfte

Sevilla hat einige schöne Unterkünfte zu bieten
In Sevilla gibt es eine riesige Auswahl an Unterkünften in allen Preisklassen. Dank der großen Konkurrenz kannst du viele Angebote finden, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Wenn du zentral wohnen möchtest, ist das natürlich von Vorteil. Aber besonders bei Unterkünften in der Altstadt solltest du darauf achten, dass der Straßenlärm nicht bis tief in die Nacht in deinem Zimmer zu hören ist. In spanischen Städten kann es nachts nämlich ganz schön laut werden. Gerade in den Sommermonaten ist außerdem eine Klimaanlage wirklich wichtig, um gut schlafen zu können.
Hier sind einige Unterkünfte, die vielleicht interessant für dich sein könnten:
Black Swan Hostel Sevilla* (ab ca. 15 €/Nacht für ein Bett im Schlafsaal): Dieses günstige und sehr gut bewertete Hostel liegt mitten im Zentrum der Altstadt. Hier kannst du schnell neue Leute kennenlernen, da es Aktionen wie kostenloses gemeinsames Kochen oder organisierte Pub Crawls gibt. Das Hostel hat zudem eine erstklassige Ausstattung.
Hotel AV la Florida* (ab ca. 70 €/Nacht für ein Doppelzimmer): Die zentrale Lage zwischen dem Bahnhof und der Kathedrale macht dieses Hotel zu einem praktischen Ausgangspunkt für eine Erkundung der schönsten Sevilla Sehenswürdigkeiten. Die wichtigsten Ecken der Stadt sind zu Fuß leicht zu erreichen. Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet. Außerdem überzeugt das Hotel mit seiner modernen Ausstattung.
Letoh Letoh Sevilla* (ab ca. 70 €/Nacht für ein Doppelzimmer): Ein modernes Hotel in zentraler Lage, von dem aus viele der wichtigsten Sevilla Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar sind. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet, sauber und gut ausgestattet, was ideal für einen komfortablen Aufenthalt bei einem Städtetrip ist.
Casa Pureza* (ab ca. 70 €/Nacht für ein Doppelzimmer mit Balkon): Hier werden Zimmer in einem sehr schönen, gepflegten Haus mit einer beeindruckenden Dachterrasse angeboten. Die zentrale, aber ruhige Lage sowie das charmante Viertel machen den Aufenthalt hier besonders empfehlenswert.
Petit Palace Vargas* (ab ca. 80 €/Nacht für ein Doppelzimmer): Dieses Hotel bietet eine zentrale, aber dennoch ruhige Lage. Die wichtigsten Sevilla Sehenswürdigkeiten sind schnell zu Fuß erreicht. Von der Hotelterrasse kannst du einen fantastischen Blick über die Dächer der Stadt genießen.
3. Sevilla Tipps: empfehlenswerte Tourangebote

An der Seite von einheimischen Stadtführern lassen sich Sevillas Gassen besonders gut kennenlernen
Wenn du auf unterhaltsame Weise mehr über die besondere Kultur in Sevilla erfahren möchtest, kann es eine gute Idee sein, an geführten Touren oder Aktivitäten mit einheimischen Guides teilzunehmen. Hier sind einige Angebote, die dich interessieren könnten:
Geführte Fahrradtour durch Sevilla*: Hier erkundest du die Stadt bei einer entspannten, zweieinhalbstündigen Fahrradtour. Ein erfahrener Guide führt dich zu den bekanntesten Sevilla Sehenswürdigkeiten und erzählt dir spannende Geschichten über die Geschichte und Kultur seiner Heimatstadt.
Geheimnisse und Legenden – Rundgang durch Sevilla*: Auf dieser anderthalbstündigen Führung wird der Guide dir faszinierende Geschichten über historische Persönlichkeiten, religiöse Ereignisse, Seuchen und paranormale Phänomene erzählen, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen.
Sevilla Tapas Tour*: Auf dieser kulinarischen Tour tauchst du in die Welt der andalusischen Tapas ein. Du besuchst einige der bekanntesten Tapas-Bars in Sevilla und kannst dort das Essen und die Atmosphäre genauso genießen wie die Einheimischen.
Spanischer Kochkurs mit Abendessen*: In diesem dreistündigen Kochkurs lernst du von einem Profi, wie du traditionelle spanische Gerichte zubereitest. Du kochst Vorspeisen wie Salmorejo oder Gazpacho und typische Tapas wie Spinat mit Kichererbsen, Huevos a la flamenca oder Tortilla Española. Der Höhepunkt ist das Kochen einer authentischen valencianischen Paella.
Stand Up Paddle Board Abenteuer*: Nach einer kurzen Einführung in die Sicherheitsregeln hast du bei diesem Angebot zwei Stunden Zeit, selbst zu entscheiden, welche Route du wählst, um den Fluss und die umliegende Landschaft beim SUP zu erkunden.
4. Sevilla Tipps: empfehlenswerte Reiseführer für Sevilla & Andalusien

Hintergrundinfos zu Sevillas historischen Bauwerken (hier: der Palacio Arzobispal) findest du in Reiseführern
Im Internet gibt es natürlich jede Menge Tipps und Informationen für eine Reise nach Sevilla. Trotzdem finde ich es immer hilfreich, einen Blick in einen Reiseführer zu werfen.
Oft sind die Hintergrundinfos zur Geschichte und Kultur des Ziels dort besser aufbereitet als online. So bekommt man Lust, noch mehr über die Region zu erfahren. Gerade für das vielseitige Andalusien und seine Hauptstadt Sevilla lohnt es sich, in einen guten Reiseführer zu investieren. Hier sind zwei Bücher, die dir vielleicht gefallen könnten:
Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag*: Dieser etwa 700 Seiten dicke Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag war während meiner Rundreise durch Andalusien mein ständiger Begleiter. Er bietet einen umfassenden Überblick über alle andalusischen Provinzen. Für Sevilla und Umgebung im Speziellen gibt es ein ausführliches Kapitel. Wenn du also nicht nur Sevilla, sondern auch andere Orte in Andalusien erkunden möchtest, ist dieser Führer hundertprozentig passend für dich.
Reise Know-How CityTrip Sevilla*: Wenn du dich nur auf Sevilla konzentrieren möchtest, ist dieser kompakte Reiseführer mit etwa 150 Seiten genau richtig. Hier bekommst du noch mehr detaillierte Informationen zur andalusischen Hauptstadt und ihren Highlights.
Viel Spaß beim Erkunden der tollen Stadt! Weitere Artikel von mir zu Reisezielen in Andalusien findest du unter den folgenden Links:
Pinne diesen Artikel über die schönsten Sevilla Sehenswürdigkeiten mit wichtigen Sevilla Tipps bei Pinterest:

Die schönsten Sevilla Sehenswürdigkeiten