
Berlin Hoteltipps: In welchem Stadtteil übernachten in Berlin?
Berlin ist sowohl hinsichtlich der Einwohnerzahl als auch der Fläche eine der größten Städte Europas. Wie es sich für eine weitläufige Metropole gehört, bietet Deutschlands Hauptstadt ein riesiges Angebot an Unterkünften verschiedenster Art und Preisklasse.
Wenn du noch nie oder nicht oft in Berlin gewesen bist, kann es folglich etwas schwieriger für dich sein, die optimale Unterkunft zu finden. Welcher Stadtteil ist für deine Reisepläne am besten geeignet? Welche Unterkünfte dort sind empfehlenswert? Welche Vorteile hat Kreuzberg gegenüber Mitte?
Zur Beantwortung solcher und weiterer Fragen bei der Unterkunftssuche ist dieser Artikel gedacht. Eine gute Unterkunft ist schließlich eine wichtige Basis, um das Beste aus deiner begrenzten Zeit in Berlin herausholen zu können.
Übernachten in Berlin: Einige allgemeine Tipps

Trotz des effizienten Nahverkehrsnetzes ist eine strategisch clevere Lage der Unterkunft wichtig
Wegen der Weitläufigkeit der Stadt empfehle ich es dir zunächst, stark auf eine strategisch gute Lage der Unterkunft zu achten.
Wenn du beispielsweise vor allem die Hauptsehenswürdigkeiten rund um den Alexanderplatz erkunden möchtest, ist es nicht die schlechteste Idee, in Mitte nach einer Bleibe zu suchen.
Falls du abends lieber ins alternative Nachtleben eintauchen möchtest, dann könntest du in Kreuzberg besser aufgehoben sein. Du möchtest gerne deine Kreditkarte beim Shoppen zum Glühen bringen? Vielleicht ist dann Charlottenburg mit dem Ku’damm die beste Adresse für dich.
Auch die Grundatmosphäre des jeweiligen Viertels kann entscheidend sein. Wenn du gerne Ausgehen möchtest, könnte ein Szeneviertel als temporäre Berliner Heimat gut für dich geeignet sein. Solltest du es abends jedoch lieber ruhiger haben wollen, sähe die Situation schon wieder ganz anders aus.
Darüber hinaus könntest du die Lage deiner Unterkunft von den gewünschten Unternehmungen abhängig machen. Möchtest du hauptsächlich die bekanntesten Sehenswürdigkeiten besuchen? Steht ein Messebesuch an? Shopping? Fußball? Konzert?
Die absolute Grundregel für die meisten Reisezwecke dürfte es jedoch sein, eine Unterkunft innerhalb des S-Bahnrings zu finden, um die Fahrzeiten mit U-Bahn und Co. so gering wie möglich zu halten.
Eine „zentrale“ Lage ist wichtig, da Berlin riesig ist und die Wege von Sehenswürdigkeit A zu Highlight B eine Menge Zeit in Anspruch nehmen können. Da hilft auch das gute Nahverkehrsnetz nicht umfassend genug.
Um den ganzen Spaß etwas klarer auszudrücken: Es gibt in Berlin einige Stadtteile, die besonders gut für touristische Zwecke geeignet sind. Für mich sind das (Teile von) Mitte, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Kreuzberg und Charlottenburg.
Genau diese Stadtteile stelle ich dir mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Darüber hinaus gebe ich dir jeweils konkrete Berlin Hoteltipps für besonders empfehlenswerte Unterkünfte in diesen Vierteln. Zur schnelleren Orientierung habe ich dir die im Folgenden genannten Berliner Bleiben auf einer Karte markiert:
Kommen wir zu den für Reisezwecke am besten geeigneten Berliner Vierteln, deren Vor- und Nachteilen sowie einigen empfehlenswerten Unterkünften in ihnen.
1. Berlin Hoteltipps zum Übernachten in Berlin-Mitte

Das Brandenburger Tor ist nur eine von vielen bekannten Sehenswürdigkeiten, die sich in Mitte befinden
Ein klassisches Zentrum, wie man es aus anderen Großstädten kennt, gibt es in Berlin nicht. Am ehesten ließe sich noch der Alexanderplatz, an dem nahverkehrstechnisch viel zusammenläuft, als Zentrum der Stadt auffassen.
Der Alexanderplatz gehört zum Bezirk Mitte, in dem sich mit dem Roten Rathaus, den Hackeschen Höfen, der Museumsinsel, dem Dom, der Friedrichstraße, dem Brandenburger Tor, dem Reichstag und dem Potsdamer Platz eine große Anzahl der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins befinden.
Mitte beschreibt jedoch einen großen und weitläufigen Bezirk, zu dem u. a. auch die Stadtteile Gesundbrunnen, Wedding und Moabit gehören. Die genannten Stadtteile liegen etwas weiter abseits des Bereichs von Mitte, der sich für touristische Zwecke eignet.
Ich empfehle dir hauptsächlich die Unterkunftssuche in dem Bereich von Mitte, der sich etwa zwischen dem Alexanderplatz und der Leipziger Straße sowie der Invalidenstraße erstreckt. Diese Ecke ist vor allem für erste Berlin-Reisen geeignet, bei denen du hauptsächlich mit der Erkundung der weltbekannten Wahrzeichen der mit Abstand größten Stadt Deutschlands beschäftigt sein könntest.
A) Vorteile einer Unterkunft in Berlin-Mitte
- Der Name Mitte ist Programm: Du befindest dich hier in zentraler Lage inmitten der Metropole, sodass die Fahrt in viele Teile der Stadt nicht allzu lange dauert.
- Mitte bietet mit Bars, Kneipen etc. viele Möglichkeiten zum Ausgehen.
- Hackescher Markt, Hackesche Höfe, Alexanderplatz, Dom, Museumsinsel und mehr – Mitte ist die Heimat zahlreicher bekannter Sehenswürdigkeiten und damit für viele Reisevorhaben ein besonders gut gelegener Stadtteil.
- Der Bereich im Umkreis des Alexanderplatzes bietet die so ziemlich beste Anbindung ans Berliner Nahverkehrsnetz, sodass auch andere Bereiche der Stadt relativ zügig erreicht werden können.
- Mitte bietet eine große Auswahl an Unterkünften verschiedenster Preisklassen.
- Vom Hauptbahnhof, der sich ebenfalls im Bezirk befindet, sind Hotels in Mitte sehr schnell erreichbar.
B) Nachteile einer Unterkunft in Berlin-Mitte
- Mitte ist wegen der hohen Sehenswürdigkeitendichte und der zentralen Lage rund um den Alexanderplatz einer der touristischsten Bereiche der Stadt. Entsprechend wirst du dich in anderen Bereichen der Stadt besser unter Einheimische mischen können.
- Bei den Unterkünften musst du mit einem höheren Preisniveau im Vergleich zu vielen anderen Bereichen der Stadt rechnen.
C) Meine Berlin Hoteltipps für Mitte

Das bekannteste Hotel in Berlin dürfte das Adlon am Pariser Platz in Mitte sein
- wombat’s CITY Hostel* (ca. 25 € für ein Bett im Schlafsaal und etwa 90 €/Nacht für ein Doppelzimmer): Top bewertetes Hostel in strategisch hervorragender Lage an der Kreuzung der (Alten) Schönhauser Straße und Torstraße.
- Albrechtshof* (ca. 80 €/Nacht): 3-Sterne-Hotel unweit der Friedrichstraße, das für den niedrigen Preis sehr viel bietet.
- Monbijou Hotel* (ca. 100 €/Nacht): Tolles Hotel in Toplage zwischen dem Hackeschen Markt und dem Monbijoupark.
- Frederics Berlin City Hackescher Markt* (ca. 100 €/Nacht): Ebenfalls an der Oranienburger Straße am Monbijoupark gelegene Apartments.
- NH Collection Berlin Mitte Friedrichstraße* (ca. 150 €/Nacht): Sehr moderner Ableger der NH-Kette mit einer Lage direkt an der belebten Friedrichstraße.
- Titanic Gendarmenmarkt Berlin* (ca. 150 €/Nacht): Der Gendarmenmarkt ist einer der malerischsten Plätze der Stadt, sodass es definitiv keine schlechte Idee ist, in seinem Dunstkreis – und dort in einem hervorragenden Hotel – zu übernachten.
- Casa Camper* (ca. 200 €/Nacht): Über 1000 mal extrem gut bewertetes Hotel mit kostenlosen Snacks und Getränken.
- Hotel Adlon Kempinski Berlin* (ab ca. 350 €/Nacht): Das Adlon liegt im Schatten des Brandenburger Tors und ist das bekannteste Luxushotel der Stadt. Bekannt ist es u. a. durch Michael Jacksons Aktion, bei der der King of Pop sein Baby stolz aus einem hoch gelegenen Fenster hielt, um es der Masse zu präsentieren.
- Zu einem Überblick über alle Unterkünfte in Mitte* (auf die exakte Lage achten!)
2. Berlin Hoteltipps zum Übernachten im Stadtteil Prenzlauer Berg

Im Umfeld der Zionskirche liefert Prenzlauer Berg viele malerische Ecken
Prenzlauer Berg grenzt direkt östlich an den Bezirk Mitte an und liegt damit ebenfalls sehr zentral. Optisch ist dieses Pflaster in weiten Teilen einer der für mich schönsten Bereiche der Stadt.
Wenn du eine verhältnismäßig ruhige und zentrale Gegend suchst und – wie ich – ein Fan von Berliner Altbauten bist, dann dürften viele Ecken von Prenzlauer Berg links und rechts der Schönhauser Allee deinem Geschmack entsprechen.
Wegen Bekanntschaft und Verwandtschaft verbringe ich die meiste Zeit in diesem Stadtteil und kann die Ecke absolut weiterempfehlen.
A) Vorteile einer Unterkunft in Prenzlauer Berg
- Prenzlauer Berg bietet schöne alte Bausubstanz und dadurch viele malerische Straßenzüge.
- Positiv fällt mir immer wieder die angenehme Atmosphäre mit jungen Familien und vielen Cafés auf.
- Das Viertel glänzt durch eine gute Anbindung ans U- und S-Bahnnetz.
- Die zentrale Lage unweit des Alexanderplatzes ist ebenfalls nicht zu unterschätzen, um schnell zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gelangen zu können.
- Der Mauerpark mit dem beliebten Flohmarkt befindet sich in Prenzlauer Berg.
- Das Viertel ist ein sehr familienfreundliches Pflaster.
- Prenzlauer Berg grenzt ans angesagte Mitte.
B) Nachteile einer Unterkunft in Prenzlauer Berg
- Bis zum Ku’damm & Co. sind längere Fahrten notwendig.
- Die alternative Seite Berlins lernst du eher in anderen Ecken der Metropole kennen.
- Die Hotelauswahl ist nicht sehr groß.
C) Meine Berlin Hoteltipps für Prenzlauer Berg
- Pfefferbett Hostel* (ca. 20 € für ein Bett im Schlafsaal und etwa 60 € für ein Doppelzimmer): Hervorragendes Hostel in einer schönen Nachbarschaft, von der aus die belebte Schönhauser Allee schnell erreicht ist.
- EastSeven Berlin Hostel* (ca. 30 € für ein Bett im Schlafsaal und etwa 90 € für ein Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad): Ebenfalls nahe der Schönhauser Allee gelegenes und astreines Hostel, das ich dir sehr empfehlen kann.
- Schoenhouse Apartments* (ca. 110 €/Nacht): Schöne und moderne Apartments in Toplage an der Schönhauser Allee.
- Myer’s Hotel Berlin* (ca. 130 €/Nacht): 4-Sterne-Hotel in ruhiger Lage, das mit hunderten hervorragenden Bewertungen aufwarten kann.
3. Übernachten in Berlin: Hoteltipps für den Stadtteil Friedrichshain

Einer der Touristenmagneten in Friedrichshain ist ganz klar die East Side Gallery
Friedrichshain grenzt im Osten an Prenzlauer Berg. Direkt an dieser Grenze befindet sich auch der Volkspark Friedrichshain, an dem sich warme Tage wunderbar ausklingen lassen.
Die bekannteste Friedrichshainer Sehenswürdigkeit ist die East Side Gallery. Darüber hinaus ist das Viertel vor allem für die Clubszene im Umfeld der S- und U-Bahnstation Warschauer Straße bekannt.
Nahe dem Ostbahnhof befindet sich mit dem Berghain außerdem einer der bekanntesten und berüchtigsten Clubs der Welt.
Unter anderem mit dem Flohmarkt am Boxhagener Platz und zahlreichen Cafés bietet Friedrichshain jedoch auch genug Programm für dich, wenn du es ruhiger angehen möchtest.
A) Vorteile einer Unterkunft in Friedrichshain
- Die East Side Gallery als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten liegt an der Grenze von Friedrichshain und Kreuzberg.
- Friedrichshain bietet alternativ angehauchte Cafés, Lokale und Flohmärkte.
- Für viele Berlinreisende kann die Nähe zur Partymeile an der Warschauer Straße vorteilhaft sein.
- Auch die Nähe zur Mercedes-Benz-Arena könnte praktisch sein, wenn du dort ein Konzert besuchen möchtest.
- Das gleichsam beliebte Kreuzberg ist schnell erreichbar.
- Den Alexanderplatz samt den ihn umgebenden Sehenswürdigkeiten kannst du in einer kurzen S-Bahnfahrt ansteuern.
- Aus manchen Richtungen endet eine Anreise per Zug nicht am Hauptbahnhof, sondern am Ostbahnhof, der sich in Friedrichshain befindet. Beim Rückweg muss man sich deshalb am Ostbahnhof auch nicht mit den wesentlich größeren Reisegruppen um einen Sitzplatz streiten, die am Hauptbahnhof in den Zug einsteigen.
B) Nachteile einer Unterkunft in Friedrichshain
- Das Hotelangebot ist überschaubar.
- Nicht jedem muss die Nähe zur Partymeile an der Warschauer Straße gefallen.
C) Meine Berlin Hoteltipps für Friedrichshain
- Industriepalast Hostel & Hotel* (ca. 20 € für ein Bett im Schlafsaal und Sechsbettzimmer für etwa 130 €/Nacht): Empfehlenswertes Hostel, das durch die angebotenen Sechsbettzimmer gut für größere Reisegruppen geeignet ist, die aufs Geld achten.
- Kiez Hostel Berlin* (ca. 30 € für ein Bett im Schlafsaal und etwa 70 € für ein Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad): Sehr gut geführtes Hostel mit angenehmer Atmosphäre.
- Schulz Hotel Berlin Wall at the East Side Gallery* (ca. 110 €/Nacht): Zwischen der East Side Gallery und dem Ostbahnhof strategisch praktisch gelegenes Hotel.
- Holiday Inn Berlin City East Side* (ca. 110 €/Nacht): Nahe der East Side Gallery, der Oberbaumbrücke und dem Bahnhof Warschauer Straße gelegenes 4-Sterne-Hotel.
- Hotel 26* (ca. 120 €/Nacht): Eine weitere Friedrichshainer Unterkunft mit überzeugendem Bewertungsprofil.
4. Übernachten in Berlin: Hoteltipps zum Stadtteil Kreuzberg

Die Oberbaumbrücke verbindet Friedrichshain und Kreuzberg
Kreuzberg ist von Friedrichshain u. a. über die sehenswerte Oberbaumbrücke erreichbar und war am Anfang meiner häufigeren Reisen nach Berlin der Stadtteil, der mich am meisten faszinierte. Das Viertel mutet u. a. durch den hohen Migrantenanteil weltstädtisch an und zieht mit der alternativen Club- und Kneipenszene Besucher aus aller Welt an.
Insgesamt ist Kreuzberg ein weitläufiger Stadtteil. Es gibt einen alternativen Teil im Umfeld des Kottbusser Tors und einen etwas ruhigeren Teil, zu dem auch der schöne Bergmannkiez gehört.
Für deine Unterkunftssuche empfehle ich dir Kreuzbergs Bereiche links und rechts der Skalitzer Straße. Ebenfalls wunderbar geeignet ist die Ecke rund um den Bergmannkiez im Süden von Kreuzberg, der mit dem Viktoriapark einen meiner liebsten Orte in Berlin beheimatet. Auch der Bereich nördlich des Volksparks Hasenheide kann durch die zusätzliche Nähe zum angesagten Neukölln überzeugen.
A) Vorteile einer Unterkunft in Kreuzberg
- Kreuzberg ist ein weltbekanntes alternatives Viertel und bietet Metropolenatmosphäre.
- Mit dem Checkpoint Charlie befindet sich eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins in Kreuzberg.
- Mitte und der Potsdamer Platz grenzen nördlich an Kreuzberg an, sodass das Viertel einen guten Kompromiss zwischen der Nähe zu den Hauptsehenswürdigkeiten und alternativen Ausgehmöglichkeiten liefert.
- Das Viertel ist ein guter Ort, um ins Berliner Nachtleben einzutauchen.
- In Ecken wie dem Bergmannkiez überzeugt Kreuzberg zudem mit einer sehenswerten Altbausubstanz und gemütlichen Cafés.
B) Nachteile einer Unterkunft in Kreuzberg
- Es gibt Ecken wie den Görlitzer Park oder das Kottbusser Tor, die manch einem vielleicht etwas zu „alternativ“ sind.
- Die Auswahl an Unterkünften ist eingeschränkt.
C) Meine Berlin Hoteltipps für Kreuzberg
- The Cat’s Pajamas Hostel* (ca. 20 € für ein Bett im Schlafsaal und ca. 65 € für ein Doppelzimmer): Unweit des Hermannplatzes und damit auch in der Nähe von Neukölln gelegenes Hotel, das für relativ kleines Geld viel bietet.
- Hotel Johann* (ca. 100 €/Nacht): Nördlich des schönen Bergmannkiezes gelegenes Hotel.
- Hüttenpalast* (ca. 105 €/Nacht): Genau genommen schon in Neukölln an der Grenze zu Kreuzberg gelegenes Hotel mit kreativer Einrichtung.
- Orania.Berlin* (ca. 150 €/Nacht): Am Oranienplatz und damit in Reichweite vieler Ausgehmöglichkeiten gelegenes Hotel, das dir mitten im alternativen Kreuzberg ein gewisses Maß an Luxus bietet.
5. Berlin Hoteltipps zum Übernachten in Charlottenburg

Die Gedächtniskirche ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Charlottenburg
Charlottenburg liegt überwiegend nördlich des Ku’damm. Diese Einkaufsmeile ist deutschlandweit bekannt. An ihr kannst du entlang zahlreicher großer Warenhäuser und Nobelboutiquen flanieren.
Der Osten des Viertels, in dem u. a. die bekannte Gedächtniskirche liegt, wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Dort findest du mit dem Bahnhof Zoo das Symbol für die dunklen Seiten West-Berlins der 1970er Jahre, dessen Zentrum sich hier befand.
Charlottenburg bietet westlich davon jedoch auch einige sehr malerische Ecken mit sehenswerter Altbausubstanz. Ebenfalls einen Abstecher wert ist das im Viertel befindliche Schloss Charlottenburg.
Charlottenburg ist außerdem besser als alle zuvor genannten Viertel dazu geeignet, relativ schnell zu Veranstaltungen im Olympiastadion oder auf dem Messegelände zu gelangen.
A) Vorteile einer Unterkunft in Charlottenburg
- Charlottenburg ist die Heimat des Ku’damms und des KaDeWe. (Letzteres befindet sich genau genommen noch gerade so im Bezirk Tempelhof-Schöneberg.) Das Viertel ist daher eine besonders gute Heimat für Shoppingfreunde.
- Auch die sehenswerte Gedächtniskirche befindet sich in diesem Stadtteil.
- Charlottenburg liegt strategisch gut für die Fahrt zum Olympiastadion.
- Vorteilhaft kann zudem die Nähe zum Messegelände sein, das im Südwesten an Charlottenburg angrenzt.
- Charlottenburg überzeugt mit einer sehr großen Auswahl an top bewerteten Doppelzimmern in der Preiskategorie unter 100 Euro pro Nacht.
B) Nachteile einer Unterkunft in Charlottenburg
- Die relativ große Entfernung vom Alexanderplatz und den um ihn befindlichen Sehenswürdigkeiten kann ein Nachteil sein.
- Charlottenburg ist nicht die beste Ecke der Stadt, um das Berliner Nachtleben kennenzulernen.

Definitiv sehenswert ist auch das Schloss Charlottenburg
C) Konkrete Berlin Hoteltipps für Charlottenburg
- NH Berlin Kurfürstendamm* (ca. 75 €/Nacht): Der Ku’damm und die Gedächtniskirche sind von diesem top bewerteten 4-Sterne-Hotel blitzschnell zu Fuß erreichbar.
- Hotel Brandies an der Messe* (ca. 90 €/Nacht): Für Messebesuche praktisch gelegenes 3-Sterne-Hotel am östlichen Rand von Charlottenburg.
- Goodman’s Living* (ca. 100 €/Nacht): Top moderne Apartments und Studios an der Wilmersdorfer Straße. Die nächste U-Bahnstation liegt nur wenige Meter von der Unterkunft entfernt.
- Art Nouveau Hotel am Kurfürstendamm* (ca. 100 €/Nacht): Das Art Nouveau Hotel bietet für meinen Geschmack sehr cool eingerichtete Zimmer in einem top gelegenen Altbau.
- Henri Hotel Berlin Kurfürstendamm* (ca. 130 €/Nacht): Der Ku’damm und die an ihm befindlichen Sehenswürdigkeiten sind vom Henri Hotel schnell zu Fuß erreichbar.
- Mercure Berlin Wittenbergplatz* (ca. 130 €/Nacht): Genau genommen noch in Schöneberg im Schatten des KaDeWe gelegenes Hotel, bei dem das extrem positive Bewertungsprofil ins Auge springt.
- Sir Savigny Hotel* (ca. 150 €/Nacht): Stylisches Hotel im schönen Viertel um den Savignyplatz.
- 25hours Hotel Bikini Berlin* (ca. 220 €/Nacht): Noch relativ taufrisches Designhotel, das einige Zimmer mit mehr als nettem Panoramablick über die Straßen der Stadt bietet. Die hoteleigene Bar (auch mit Ausblick) ist nicht nur bei Hotelgästen beliebt.
Wunderbar! Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Unterkunftssuche in Berlin weiter. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche und eine tolle Zeit in der Hauptstadt!
Lies auch meine anderen Berlin-Artikel, falls du das noch nicht getan haben solltest und noch ein paar mehr Infos vertragen kannst:
Pinne diesen Artikel über Berlin Hotel Tipps zum optimalen Übernachten in Berlin auf Pinterest:

Die wichtigsten Berlin Hotel Tipps
Bernard Lay
Das 25hours Hotel Bikini Berlin ist wirklich ein Geheimtipp.
Danke für den Blog, dieses werde ich auf jeden Fall an meine Kunden weiterempfehlen
Chauffeurservice Berlin
Super Beitrag. Mir gefällt die Aufteilung in verschiedene Stadtviertel. So kann ich meinen Kunden perfekt Empfehlungen aussprechen. Danke!